Der LiPo-Akku. Effizient, Stark, Gefährlich
Autor |
Nachricht |
furvus
Registriert: 5/11/2011, 17:42 Alter: 46
Beiträge: 280
Verein: STORM
Wohnort: Winterthur
|
Beitrag Re: Der LiPo-Akku. Effizient, Stark, Gefährlich
Guter Bericht!
Sehr spannend zu sehen wie arg gefährlich die dinger sein können.
Zum glück spiel ich nur GBB. Da kann dir nur die Gasflasche um die Ohren fliegen... 
_________________Gruss Chris
---
Koche nur mit Gas. 
STORM ( MC / ATacs / FC / Black )
GBBR WE G39C / GBBR G&P M4 WOC Deffender CQB / GBBR WA m4a1 CQB / GBBR WA m4a1 Voltr /
WE M4a1 CQB / WE HK4168 Combat Sniper
KSC MP 9 GBB / KWA Vector KRISS / WE KAC PDW
KJW G23 GBB / WE 1911 Desert Warrior / WE 1911 MEU / Mauri 1911 Desert Warrior
Granatwerfer STAR EGLM / STAR AW-338
PTW FCC HK416
---
|
3/5/2012, 20:23 |
Profil
|
 |
fredy
Registriert: 26/2/2011, 11:18 Alter: 28
Beiträge: 182
Verein: -
Wohnort: Zürich
|
Beitrag Re: Der LiPo-Akku. Effizient, Stark, Gefährlich
Sorry dass ich da den Leichenschänder spiele, aber ich habe eine Frage, die evtl. noch einige andere Leute interessieren könnte.
Zu dieser Entladerate (C). Macht es denn für das Verhalten einer AEG, was Kadenz, Ansprechverhalten angeht, keinen Unterschied, ob jetzt da '11,1V 1200 mAh 15C' oder '11,1V 1200mAh 20C' steht? Also hat das C überhaupt einen Einfluss für 'unsereins' ?
_________________ Use and abuse her!!! spitting vengeance and sending the OPFOR to the dark respawn of fail and defeat!!! thats her fate and duty (the AEG, of course...)
|
10/2/2013, 23:36 |
Profil
|
 |
S.T.A.L.K.E.R
Registriert: 22/4/2010, 23:01 Alter: 34
Beiträge: 656
Verein: WolfClaw
Website: http://graveyard.ch/phpBB/index.php
Wohnort: Zürich
|
Beitrag Re: Der LiPo-Akku. Effizient, Stark, Gefährlich
Genau das habe ich mich auch schon gefragt.
Um das jedoch wirklich zu beantworten, müsste man entwerder ein digitales Multimeter odr Oszilloskop mit Aufnahmefunktion haben.
Sicher ist, der erste Schuss der AEG benötigt am meisten Energie, die nachfolgenden weniger.
Semi braucht also generell mehr Energie (oder auf LiPo gesehen mehr "C")
Die "C" Angabe kommt auf jedenfall darauf an. Mit einem 2C, 1.2Ah Akku wirst du sicher nicht glücklich.
Doch ob ein 15C bereits genug ist, kann ich dir nicht beantworten.
Es kommt ebenfalls darauf an was für Gears und Feder du verbaut hast. Je stärker die Feder umso mehr Energie ist nötig um sie zu spannen!
_________________ S.T.A.L.K.E.R. Scavenger, Trespasser, Adventurer, Loner, Killer, Explorer and Robber
"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it. Then just replace the front sight."
|
11/2/2013, 09:27 |
Profil
|
 |
RheinPirat
Registriert: 18/8/2010, 02:14 Alter: 38
Beiträge: 91
Verein: -
Wohnort: Basel
|
Beitrag Re: Der LiPo-Akku. Effizient, Stark, Gefährlich
Die Frage kann man nicht einfach mit ja oder Nein beantworten.
Wie S.T.A.L.K.E.R bereits geschrieben hat spielen einige Faktoren mit. Ich tendiere aber eher zu JA. Denn unsere Motoren haben einen hohen Anlaufstrom. Wenn man nun eine M120 und einen Systema Motor A to Z drin hat, dann fliessen schon mal mehr als 20A!! Somit würde ein 1200mAh 2C (2.4A) oder ein 1200mah 15C (18A) Akku überbelastet was zum aufblähen, wenn nicht sogar zum aufplatzen der Zellen führen kann.
@S.T.A.L.K.E.R
Ein Multimeter oder ein Oszilloskop sind mehr als ungeeignet für die Messung. Denn die Spannung "interessiert uns nicht". Der Akku liefert, je nach Typ, nur die geladene Spannung. Bei einem LiPo liegt diese zwischen 3.0-4.2Volt.
Die Entladerate "C" steht für Ampere - also den Strom welcher der Akku liefern kann.
Bsp.: Ein 4400mAh 11.1V Akku mit 60/120C kann konstant 264A liefern bzw. Kurzzeitig 528A. (Solch ein Akku nutze ich  )
Für die Strommessung braucht man ein Amperemeter, am besten in Form einer Stromzange 
|
11/2/2013, 16:35 |
Profil
|
 |
Exo
Registriert: 27/6/2006, 01:39 Alter: 42
Beiträge: 416
Verein: STORM
Wohnort: Kt. SO
|
Beitrag Re: Der LiPo-Akku. Effizient, Stark, Gefährlich
Die C Zahl ist ein Kennwert für die maximal erlaubte, konstante Stromabgabe eines Akkus (zB Modellflugmotor), ohne das dieser überhitzt.
Wie die anderen Posts beschreiben, kann dies aber nicht direkt verglichen werden, da der Strom bei der AEG in Impulsen gezogen wird (dieser liegt übrigens bei etwa 40 - 60A bei rund 5-15ms)
Daumenregel:
- Soviel C wie möglich, 20C sind erfahrungsgemäss genug.
- Im Zweifelsfalle dauerbelasten (wie auf dem Spielfeld vorgesehen) und die Temperatur des Akkus beurteilen - er sollte dabei nicht all zu heiss werden
_________________ >P.T.W. applied with low-key approach and predominant tactics, results in single-BB sufficiency.<
|
11/2/2013, 18:00 |
Profil
|
 |
S.T.A.L.K.E.R
Registriert: 22/4/2010, 23:01 Alter: 34
Beiträge: 656
Verein: WolfClaw
Website: http://graveyard.ch/phpBB/index.php
Wohnort: Zürich
|
Beitrag Re: Der LiPo-Akku. Effizient, Stark, Gefährlich
@RheinPirat:
Jup sorry, hast Recht. Im Kopf hatte ich eigentlich ein Wattmeter.
Wobei die Spannung auch interessant ist, denn auch sie gibt eine gewisse Auskunft darüber ob der Akku geeignet ist oder nicht. Denn die Spannung bleibt im Betrieb nicht konstant, sie fällt ab. Wenn dieser Abfall zu stark ist, dann ist er ziemlich sicher ungeeignet.
Auf den Akkus (zumindest im Modellbau) steht meistens noch eine "Burst" Angabe. Diese sagt ein wie hoher Strom der Akku sehr kurzzeitig liefern kann (je nach Modell 1-10 Sekunden)
_________________ S.T.A.L.K.E.R. Scavenger, Trespasser, Adventurer, Loner, Killer, Explorer and Robber
"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it. Then just replace the front sight."
|
11/2/2013, 19:47 |
Profil
|
 |
RheinPirat
Registriert: 18/8/2010, 02:14 Alter: 38
Beiträge: 91
Verein: -
Wohnort: Basel
|
Beitrag Re: Der LiPo-Akku. Effizient, Stark, Gefährlich
Zitat: @RheinPirat:
Wobei die Spannung auch interessant ist, denn auch sie gibt eine gewisse Auskunft darüber ob der Akku geeignet ist oder nicht. Denn die Spannung bleibt im Betrieb nicht konstant, sie fällt ab. Wenn dieser Abfall zu stark ist, dann ist er ziemlich sicher ungeeignet.
Auf den Akkus (zumindest im Modellbau) steht meistens noch eine "Burst" Angabe. Diese sagt ein wie hoher Strom der Akku sehr kurzzeitig liefern kann (je nach Modell 1-10 Sekunden)
Sicher Spielt auch die Spannung eine Rolle - vor allem bei den LiPo's. Die sollte nicht unter 3.0V unter Last fallen. Und die "Brust" Angabe habe ich ja in meinem Beispiel oben genannt (60/120C)
Und wie ich das sehe werden bei AS die LiPo's extremst gequält und es wird nicht auf sie geachtet. Ich denke, dass nahezu keiner der LiPo's einsetzt die Zellspannung kontrolliert ob wirklich noch alle i.o. sind.....
|
11/2/2013, 19:59 |
Profil
|
 |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|