AA - AirsoftArea.ch http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/ |
|
HOP UP http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/viewtopic.php?f=11&t=20199 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Stonewall [ 31/7/2012, 00:27 ] |
Betreff des Beitrags: | HOP UP |
Bei meiner AEG verstellt sich beim schiessen immer das Hop Up, Nach 10 Schuss muss es wieder eingestellt werden. Es handelt sich um eine M16, hat da jemand ein Tipp wie man dies fixieren könnte? Wie macht ihr das? |
Autor: | Ramon [ 31/7/2012, 09:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HOP UP |
Wenn es sich um dieses Hopup hier handelt. Kannst du versuchen die Schraube des grössten Zahnrades anzuziehen. Wenn es nicht dieses Hopup ist solltest du uns darüber informieren was für eine Marke dein Hopup oder deine AEG hat. |
Autor: | walker [ 31/7/2012, 09:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HOP UP |
Er hat ne G&P M16 Sam-R, habe das gleiche Problem mit meiner Magpul ACR, könnte da nicht etwas Kontaktkleber helfen um dieses "Rädchen" zu fixieren? |
Autor: | darkdaenu [ 31/7/2012, 11:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HOP UP |
1. Thema verschoben in den Bereich Technik (es handelt sich hier um ein Problem welches nicht nur Newbies haben ![]() 2. @ walker: ich rate dir dringend davon ab, iergendwelchen Klebstoff in die HPU zu schmieren ![]() 3. Was Ramon gesagt hat trifft zu. Wenn das Anziehen der Schraube nichts bringt, dann liegt das unter Umständen daran, dass die Aufnahme für das grösste Zahnrad (welches man dreht um den HopUp Effekt einzustellen) ein bisschen zu hoch ist für das Zahnrad. Demzufolge würde auch bei voll angezogener Schraube das Zahnrad frei bewegbar sein und die HPU verstellt sich wiederum von selbst. Dem kann durch mehrere Möglichkeiten entgegen gewirkt werden. Die brachiale Art und Weise wäre, an der Aufnahme des Zahnrades ein wenig abzufeilen, so dass die Distanz zwischen Schraube und Fläche des Zahnrades null oder kleiner ist. Der Nachteil dieser Methode ist, dass man dazu die HPU ausbauen muss und falls man mal ein anderes Zahnrad verwendet, kann es zu fest klemmen. Die andere Möglichkeit wäre, eine Unterlagsscheibe unter das Zahnrad zu legen. Somit kommt das Zahnrad weiter hoch und durch die Schraube wird es dann geklemmt. Sollte es zu fest klemmen, muss halt mit dem Anziehen der Schraube so lange geprobt werden, bis das Verhältnis Klemmen/Drehbarkeit im gewünschten Bereich liegt. Es kann dann aber auch wiederum sein, dass sich mit der Zeit durch die Vibrationen welche beim Schiessen entstehen die Schraube löst. Dem kann mit ein wenig Loctite vergebeugt werden. Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung der Madbull HPU, welche über ein völlig anderes System verfügt (wie zum Beispiel es die SIG Serie hat) Ich hoffe das hilft euch weiter ![]() |
Autor: | littletree [ 31/7/2012, 13:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HOP UP |
Ich hatte dieses Problem auch lange mit einer CA HPU. Habe es mit einer Zahnscheibe (keine U-Scheibe) gelöst, dieses hält schön fest und drehen ist immer noch kein Problem. Hat sich nie wieder selbstständig verstellt. Andere und bessere Methode ist die Madbull HPU wie schon gesagt wurde. |
Autor: | walker [ 31/7/2012, 13:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HOP UP |
Werde mal sehen was sich tun lässt ![]() ![]() |
Autor: | boba24 [ 31/7/2012, 15:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HOP UP |
Zitat: Werde mal sehen was sich tun lässt ![]() ![]() Genau Gibts aber in 3 Stärken, wobei Schwach wirklich schwach ist und Stark nur mit Wärme und viel Kraft zu lösen ist. |
Autor: | walker [ 31/7/2012, 16:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: HOP UP |
Danke euch allen, für die Auskunft ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+01:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |