Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: 2/5/2025, 17:10



Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3
 Polarstar, du sääg emol... 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: 5/10/2007, 14:03
Alter: 39
Beiträge: 702
Verein: SWORD
Website: http://www.sword-airsoft.ch
Wohnort: Raum Brugg AG
Beitrag Polarstar, du sääg emol...
Da ich immer wieder auf meine Polarstar angehauen werde und meistens mit den gleichen fragen konfrontiert werde, habe ich diese hier einmal zusammengefasst in Form eines F.A.Q. (alles aus meiner Sicht)

Frage:
Pola was?
Antwort:
Polarstar, hier mal ein http://polarstarairsoft.com zum Hersteller

Frage:
Wo sind die Vorteile gegenüber einer AEG?
Antwort:
- Abzugsweg extrem kurz und fein, wie PTW
- Gibt es Gearbox Version V2 & V3 sowie ein Modell für’s m249
- Konstante steuerbare Luftmenge was zu gleichbleibenden FPS Zahlen führt
- Langlebigkeit da so gut wie keine Verschleissteile
- Netter Sound (Kann da Geräusch nur durch die „Luft* entsteht problemlos gedämpft werden)
- Kadenz 1500 RPM gemessen mit Chronie (nicht gefühlt)
- Luftmenge kann am Lauf angepasst werden <- Präzision you know ;)

Frage:
Wo sind denn die Nachteile?
Antwort:
Hast den Schlauch gesehen? Dieser ist gewöhnungsbedürftig.
Die Druckluft Organisation kann sich als schwierig gestallten (Paintball Feld, Tauchershop) Adapter für Taucherflaschen gibts für 100.-

Frage:
Wie funktioniert das ganze?
Antwort:
Eigentlich recht simpel; Die Polarstar steht unter druck (80 - 120 psi). Durch drücken des Abzuges gibt das Solenoid für kurze Zeit den Druck frei, somit wird das BB verschossen und nachgeladen. Aber eigentlich muss man das nicht verstehen ;)

Frage:
Was brauche ich und was kostet das?
Antwort:
Gehen wir davon aus dass du schon eine AEG hast und diese umbauen willst. Somit brauchst du:

Polarstar 649.-
Akku 39.-
Air Rig 250.-
Flasche 100.-

Total: + / - 1040.-

Frage:
Kann man damit auch im Winter spielen? Mit Gas ist ja nicht so oder?
Antwort:
Meine Polarstar rockt auch im Winter :)

Frage:
Wie verstellt man die FPS?
Antwort:
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Durch Anpassung des Ausgangsdrucks am Air Rig (80 - 120 PSI)
Durch wechseln des Nozzle, diese kosten 39.- und ein Standart Blau ist schon dabei.

Frage:
Was kann man eigentlich sonst noch alles einstellen?
Antwort:
Die Polarstar hat eine FCU Fire Control Unit welche diverse Modifikationen ermöglicht.
Open, Closed Bolt soll heissen, erst BB Laden dann schiessen oder erst schiessen dann BB Laden.
RPM können gewählt werden + / -
Burst Funktion
Diverse Tuning Einstellungen wie Dwell u.s.w.
Auslöseverzögerung <- was n scheiss :D

Frage:
Passt die Gearbox in jede AEG
Antwort:
Nein, Will mich hier nicht aus dem Fenster lehnen, VFC geht, KWA nicht, Marui glaube ich…

Frage:
Man kann ja auch fertige Gewehre kaufen, taugen die was?
Antwort:
Hatte noch keine in der Hand, sind meines Wissens von VFC, was ja schon mal nicht schlecht ist ;)

Frage:
Wie viel FPS kann man durch den Air Rig verstellen?
Antwort:
+ / - 50 FPS, es empfiehlt sich aber nicht unter 90 PSI zu gehen, da sonst nicht mehr sauber repetiert wird.

Frage:
Wechles Nozzle bietet wieviel FPS?
Antwort:
Mit 0,20g BBs@120psi also Maximaldruck:
Grün: CQB (275mm) = 313fps, Carbine (380mm) = 325fps, Rifle (509mm) = 363fps
Gold: CQB (275mm) = 350fps, Carbine (380mm) = 366fps, Rifle (509mm) = 400fps
Blau: CQB (275mm) = 380fps, Carbine (380mm) = 405fps, Rifle (509mm) = 435fps
Schwarz: CQB (275mm) = 423fps, Carbine (380mm) = 457fps, Rifle (509mm) = 476fps
Silber: CQB (275mm) = 446fps, Carbine (380mm) = 494fps, Rifle (509mm) = 514fps
Rot: CQB (275mm) = 500fps, Carbine (380mm) = 550fps, Rifle (509mm) = 590fps
(Werte aus dem WWW)

So, dies ist mal eine kleine Übersicht... werde die Liste gerne ergänzen, einfach fragen und ich versuche euch dann, eine Antwort zu geben :wink:

_________________
uıɐƃɐ ʎɐqǝ ɯoɹɟ pɹɐoqʎǝʞ ɐ ʎnq ɹǝʌǝu I


SWORD

ASVD


22/6/2014, 20:47
Benutzeravatar

Registriert: 29/10/2013, 18:59
Alter: 38
Beiträge: 375
Verein: Battle Angels
Wohnort: Wädenswil
Beitrag Re: Polarstar, du sääg emol...
Hier mein Senf noch!! ;)

Einbau in eine Standart V2/V3 AEG dauert 5 min (auch für Laien) und alles ist i.o., ihr könnt grundsätzlich gleich losspielen. Passt aber blos auf wenn auf eurer AEG die ihr als Basis verwenden wollt irgend wo in der nähe der Gearbox "Custom" steht, dann kann es sein das erhebliche Anpassungen an Gearbox und FE nötig werden und das ist jedem Laien ab zu raten.
Ebenso sind EBB Gewehre nicht zu empfehlen.

Einen extra Akku braucht man sich nicht zu kaufen, da kann man alles von 7.4V-11.1V verwenden, egal ob LiPo, NiMh oder was auch immer. Man braucht nur einen Adapter z.B. http://store.airsoftarea.ch/jst-polarst ... ya-adapter

Wichtig aber noch; es wird zwar vom Hersteller angegeben das die Elektronik durchaus 11.1er LiPo verträgt, es ist aber dringenst an zu raten maximal 9.6V als Speisung zu verwenden.
Ich z.B. verwende 7.4V 1200mA/h welche ich vorher in AEG's normal genutzt habe, 4 Tage ununterbrochen angesteckt und gespielt und ich hatte noch immer Power. Das ist zwar total überdimensioniert was die Leistung angeht aber solange man platz hat die Dinger zu verstauen, kann man sich das Geld für "Spezielle" P* Akkus getrost sparen und in Nozzles investieren ;)

_________________
ARC - Events
ARC Events FaceBook Page
a proud Member of Battle Angels


23/6/2014, 07:43
Benutzeravatar

Registriert: 3/12/2006, 21:39
Alter: 42
Beiträge: 572
Verein: ATN
Wohnort: Schaffhausen
Beitrag Re: Polarstar, du sääg emol...
Dankeschöön, sehr Informativ

Frage; Was ist die kleinste Flasche / normale Flasche die man anhängen kann? Und wieviele BBs bei durchschnitlicher Benutzung (100psi) ?

_________________
SYSTEMBillig oder SYSTEMChina

Suche ein frontsight für meine JG ak47 inkl "flashhider"


23/6/2014, 19:17
Benutzeravatar

Registriert: 29/10/2013, 18:59
Alter: 38
Beiträge: 375
Verein: Battle Angels
Wohnort: Wädenswil
Beitrag Re: Polarstar, du sääg emol...
grob geschätzt bei 200 bar 0.8l um die 1200 Schuss mit schwarzem Nozzle, ist aber schwer zu sagen da hat sicher jemand genauere angaben, ich achte da meistens nicht so drauf.
Kleinste Flasche die ich kenne ist 0.25L 300 bar, das ist so ne Composit Flasche die eigentlich für Airbagrucksäcke zum skifahren gedacht ist, dort muss man aber ein Übergang haben der auf das Gewinde vom Airrig passt.

_________________
ARC - Events
ARC Events FaceBook Page
a proud Member of Battle Angels


23/6/2014, 19:46

Registriert: 19/6/2012, 19:51
Alter: 29
Beiträge: 62
Verein: M8 Airsoft
Wohnort: Lurtigen(murten)
Beitrag Re: Polarstar, du sääg emol...
Zum Punkt wegen wenig Psi:

Habe ein rotes Nozzle installiert und hatte mit 50psi noch nie Probleme (orga 6.23 509mm 450FPS)

Es gibt sogar ein Custom Spezialist der red+ nozzles anbietet, um effiziente highROF set ups hinzubekommen.

Ich bekomme aus meiner Flasche (1.1L 200bar) über 2500 Schuss raus und mit einem TBB nochmal ein gutes stück meht.


24/6/2014, 10:56
Benutzeravatar

Registriert: 5/10/2007, 14:03
Alter: 39
Beiträge: 702
Verein: SWORD
Website: http://www.sword-airsoft.ch
Wohnort: Raum Brugg AG
Beitrag Re: Polarstar, du sääg emol...
Zitat:
Zum Punkt wegen wenig Psi:

Habe ein rotes Nozzle installiert und hatte mit 50psi noch nie Probleme (orga 6.23 509mm 450FPS)

Es gibt sogar ein Custom Spezialist der red+ nozzles anbietet, um effiziente highROF set ups hinzubekommen.

Ich bekomme aus meiner Flasche (1.1L 200bar) über 2500 Schuss raus und mit einem TBB nochmal ein gutes stück meht.

Hmmm was hast denn du sonst noch für Settings? DP u.s.w. ? Habe nur ein Gold und ein Blaues Nozzle sowie ein gebohrtes Nozzle Blau....

_________________
uıɐƃɐ ʎɐqǝ ɯoɹɟ pɹɐoqʎǝʞ ɐ ʎnq ɹǝʌǝu I


SWORD

ASVD


24/6/2014, 20:14

Registriert: 19/6/2012, 19:51
Alter: 29
Beiträge: 62
Verein: M8 Airsoft
Wohnort: Lurtigen(murten)
Beitrag Re: Polarstar, du sääg emol...
Settings waren bei dem game auf Werkseinstellung da ich keine zeit hatte die neue FCU einzustellen :/


25/6/2014, 13:15
Benutzeravatar

Registriert: 5/10/2007, 14:03
Alter: 39
Beiträge: 702
Verein: SWORD
Website: http://www.sword-airsoft.ch
Wohnort: Raum Brugg AG
Beitrag Re: Polarstar, du sääg emol...
Zitat:
Settings waren bei dem game auf Werkseinstellung da ich keine zeit hatte die neue FCU einzustellen :/
Muss mir mal noch ein paar nozzle's bestellen zum testen... :D

Danke für deinen Input..


BTW ich werde die Inputs welche ich erhalte bei gelegenheit oben hinzufügen ...

_________________
uıɐƃɐ ʎɐqǝ ɯoɹɟ pɹɐoqʎǝʞ ɐ ʎnq ɹǝʌǝu I


SWORD

ASVD


25/6/2014, 13:18

Registriert: 7/1/2013, 21:03
Alter: 54
Beiträge: 64
Verein: -
Wohnort: Zürich
Beitrag Re: Polarstar, du sääg emol...
Ich hab da noch was gefunden für diejenigen welche sich nicht mit dem Schlauch abfinden wollen und trotzdem mit Polarstar Spielen wollen.

http://www.redlineairsoft.com/index.php ... rstock-kit


31/7/2014, 16:38
Benutzeravatar

Registriert: 21/7/2008, 10:50
Alter: 32
Beiträge: 119
Verein: -ATS
Website: https://as-seetal.ch/
Wohnort: Erlenbach zh
Beitrag Re: Polarstar, du sääg emol...
So, da ich grad bissl dumm rumlieg nd nix schlaueres machen kann gebe ich meinen senf hier auch mal dazu.

Habe mir als 1. Mal ein M249 gebastelt und bringe mit 90ci/4500psi bei 320 fps weit über 8000 bbs raus... Madbull 6.03mm und silbernes nozzle und goldenem poppet... Würde gern mit dem roten nozzle spielen, aber dann bin ich beim druck so tief dass das poppet nicht sauber läuft.
Bin absolut überzeugt von der performance!

Weil ich das so genial fand hab ich mir dann eine m4 version selber gebaut mit 2 upper recievern.
Der lange hat nen 500mm 6.23mm ORGA verbaut mit flathop MOD. Red+ nozzle und ich kann auch locker nen tag spielen mit einer Flasche. 5000+ bbs liegen drinn(410fps)! Hier ist das rote poppet drinn.

Mit der kurzen Version ähnlich einfach ca 350fps.

Das mal von mir dazu.

Gruss

Hansi


31/7/2014, 22:38
Benutzeravatar

Registriert: 6/11/2013, 22:19
Alter: 30
Beiträge: 62
Verein: -
Wohnort: Schweiz - Wolfwil (SO)
Beitrag Re: Polarstar, du sääg emol...
So, ich steh auch kurz davor mir eine Polarstar zu gönnen, doch ein paar Fragen konnte ich bisher noch nicht klären.

Kennt jemand von euch zuverlässige Stellen um seine Flaschen befüllen zu lassen?

Bekannt sind mir bisher nur der Softair Shop in St.Gallen welcher über eine entsprechende Füllstation verfügt. Nur leider ist es in der Nähe von Bern nicht gerade günstig "einfach mal so" nach St.Gallen zu fahren um seine Flasche(n) füllen zu lassen. Eine Alternative wäre natürlich eine grössere Mengen an Flaschen zu horten damit man alle paar Monate "tief Luft holen" kann. Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Und als andere Frage, wie viele Flaschen/welche Füllmenge besitzt ihr?

Dieses Review http://airsoftaustria-tech.blogspot.ch/ ... dlich.html spricht von 2-4 kleineren Flaschen, oder einer grösseren Taucherflasche als Füllstation.

(Natürlich habe ich auch schon nach Tauchshops gesucht und bei einem hier in der Nähe mal eine Anfrage per Email geschickt ob sowas überhaupt möglich ist. Antwort steht leider noch aus.)

Desweiteren, wie sieht es mit der Lagerung aus?

Unter normalen Temperaturen und sonstigen Bedingungen sollte das natürlich kein Problem sein, aber vertragen die gängig angebotenen Flaschen von den Dichtungen her längere Lagerzeiten ohne dass es zu Schäden oder Probleme mit der Dichtheit kommt? Ich bezweifle zwar dass jemand bereits längerfristige Tests gemacht hat, aber fragen kostet ja nichts.


19/9/2014, 18:22
Benutzeravatar

Registriert: 29/10/2013, 18:59
Alter: 38
Beiträge: 375
Verein: Battle Angels
Wohnort: Wädenswil
Beitrag Re: Polarstar, du sääg emol...
Ich füll meine Flaschen bisher immer im Tauchshop, leider haben die bei uns nicht mehr als 200bar.
War für die auch nichts neues, da dort wohl des öfteren leute ihre Flaschen für's Painball befüllen.
Was du aber beachten musst ist, das die nicht unbedingt eine Füllstation vor Ort haben http://store.airsoftarea.ch/manta-hp-fi ... 00-300-bar so was müsst du dir unter umständen noch besorgen.

Ich werde mir aber nun auch noch eine 10Liter 300bar Flasche besorgen. Diese bleibt dann zu Hause stehen und ich kann dammit die kleinen Flaschen befüllen. Diese Flaschen werd ich aber dann bei der Feuerwehr oder einem Freund mit 300bar tanken.
Die Flaschen bekommst du aber nicht in der Schweiz bezw. nicht zu einem normalen Preis, ich hab da vor einer Weile einige Telefonate geführt um an so was rann zu kommen und normale Stahlflaschen kannst du in der Schweiz nicht kaufen, musste auf DE ausweichen oder du kaufst dir Occasion was auf ebay oder dergleichen. Allerdings hast du dann dort wieder das Problem das meistens die Prüfung nicht mehr gülltig ist und die Flasche sommit eigentlich wertlos wird da dir die keiner freiwillig füllen wird/sollte.
Alternativ kannst du dir Flaschen auch bei Pangas oder dergleichen holen, dann sind die aber nur gemietet und zahlst jede füllung und je nach dem noch was drauf wie lange das Teil bei dir herummsteht. Nicht sonderlich lohnenswert wie ich finde.

Zur dichtigkeit: Die eine Stahlflasche ausem AA store steht jetzt gefüllt schon 2-3 monate in der Ecke und hat noch ihre 3000psi, scheint also dicht zu sein.

_________________
ARC - Events
ARC Events FaceBook Page
a proud Member of Battle Angels


19/9/2014, 19:38
Benutzeravatar

Registriert: 22/4/2010, 23:01
Alter: 34
Beiträge: 656
Verein: WolfClaw
Website: http://graveyard.ch/phpBB/index.php
Wohnort: Zürich
Beitrag Re: Polarstar, du sääg emol...
Die Druckflaschen sind darauf ausgelegt ständig im gefüllten Zustand gelagert zu werden, da musst du dir keine Sorgen machen.

_________________
S.T.A.L.K.E.R. Scavenger, Trespasser, Adventurer, Loner, Killer, Explorer and Robber
"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it. Then just replace the front sight."


19/9/2014, 19:55
Benutzeravatar

Registriert: 6/11/2013, 22:19
Alter: 30
Beiträge: 62
Verein: -
Wohnort: Schweiz - Wolfwil (SO)
Beitrag Re: Polarstar, du sääg emol...
Zitat:
Ich füll meine Flaschen bisher immer im Tauchshop, leider haben die bei uns nicht mehr als 200bar.
War für die auch nichts neues, da dort wohl des öfteren leute ihre Flaschen für's Painball befüllen.
Was du aber beachten musst ist, das die nicht unbedingt eine Füllstation vor Ort haben http://store.airsoftarea.ch/manta-hp-fi ... 00-300-bar so was müsst du dir unter umständen noch besorgen.

Zur dichtigkeit: Die eine Stahlflasche ausem AA store steht jetzt gefüllt schon 2-3 monate in der Ecke und hat noch ihre 3000psi, scheint also dicht zu sein.
Das Ventil wäre wirklich eine passende Alternative falls der Tauchshop keine entsprechenden Anschlüsse hat. Aber wie gesagt, da warte ich noch auf eine Antwort.
Ich habe ebenfalls noch eine Email an die Paint Ball Arena in Luzern geschrieben (was zumindest von hier aus in der Nähe wäre) wie es dort mit befüllen aussieht. Diese sollten mit Sicherheit ein passendes System zur Verfügung haben.

Aber danke für die Antworten und auch danke für die PN von nkf.

EDIT: Die Paint Ball Arena in Luzern hat zwar entsprechende Systeme, füllt aber keine fremden Flaschen.


19/9/2014, 20:35
Benutzeravatar

Registriert: 2/9/2013, 00:07
Alter: 32
Beiträge: 38
Verein: Headhunters
Wohnort: Schaffhausen
Beitrag Re: Polarstar, du sääg emol...
Habe mir vor kurzem auch eine Polarstar zugelegt, habe aber Probleme mit der Prazision.
Die ersten 30m fliegt das BB schön gerade, aber danach fliegt es in irgendeine Richtung. :/

Verbaut habe ich folgendes:
Nozzle: Blau
HopUp Unit: http://store.airsoftarea.ch/madbull-m4- ... hopup-unit
HopUp Rubber: Prometheus Soft Type (Lila), Rubber von der HopUp Unit hab ich auch schon probiert
Lauf: Standart 247mm lang(glaub ich) und Madbull Tight Bore 6.01mm 363mm lang (beide probiert)

Benutzen tu ich 0.25g Bio BBs von G&G und spiele mit ca. 370 fps.
Das Zeug hat immer super funktioniert bei meinen AEGs.

Weiss jemand woran das liegen könnte?

Danke, schon im vorraus. :)


1/10/2014, 15:39
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de