Da ich immer wieder auf meine Polarstar angehauen werde und meistens mit den gleichen fragen konfrontiert werde, habe ich diese hier einmal zusammengefasst in Form eines F.A.Q. (alles aus meiner Sicht)
Frage:
Pola was?
Antwort:
Polarstar, hier mal ein
http://polarstarairsoft.com zum Hersteller
Frage:
Wo sind die Vorteile gegenüber einer AEG?
Antwort:
- Abzugsweg extrem kurz und fein, wie PTW
- Gibt es Gearbox Version V2 & V3 sowie ein Modell für’s m249
- Konstante steuerbare Luftmenge was zu gleichbleibenden FPS Zahlen führt
- Langlebigkeit da so gut wie keine Verschleissteile
- Netter Sound (Kann da Geräusch nur durch die „Luft* entsteht problemlos gedämpft werden)
- Kadenz 1500 RPM gemessen mit Chronie (nicht gefühlt)
- Luftmenge kann am Lauf angepasst werden <- Präzision you know
Frage:
Wo sind denn die Nachteile?
Antwort:
Hast den Schlauch gesehen? Dieser ist gewöhnungsbedürftig.
Die Druckluft Organisation kann sich als schwierig gestallten (Paintball Feld, Tauchershop) Adapter für Taucherflaschen gibts für 100.-
Frage:
Wie funktioniert das ganze?
Antwort:
Eigentlich recht simpel; Die Polarstar steht unter druck (80 - 120 psi). Durch drücken des Abzuges gibt das Solenoid für kurze Zeit den Druck frei, somit wird das BB verschossen und nachgeladen. Aber eigentlich muss man das nicht verstehen
Frage:
Was brauche ich und was kostet das?
Antwort:
Gehen wir davon aus dass du schon eine AEG hast und diese umbauen willst. Somit brauchst du:
Polarstar 649.-
Akku 39.-
Air Rig 250.-
Flasche 100.-
Total: + / - 1040.-
Frage:
Kann man damit auch im Winter spielen? Mit Gas ist ja nicht so oder?
Antwort:
Meine Polarstar rockt auch im Winter
Frage:
Wie verstellt man die FPS?
Antwort:
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Durch Anpassung des Ausgangsdrucks am Air Rig (80 - 120 PSI)
Durch wechseln des Nozzle, diese kosten 39.- und ein Standart Blau ist schon dabei.
Frage:
Was kann man eigentlich sonst noch alles einstellen?
Antwort:
Die Polarstar hat eine FCU Fire Control Unit welche diverse Modifikationen ermöglicht.
Open, Closed Bolt soll heissen, erst BB Laden dann schiessen oder erst schiessen dann BB Laden.
RPM können gewählt werden + / -
Burst Funktion
Diverse Tuning Einstellungen wie Dwell u.s.w.
Auslöseverzögerung <- was n scheiss
Frage:
Passt die Gearbox in jede AEG
Antwort:
Nein, Will mich hier nicht aus dem Fenster lehnen, VFC geht, KWA nicht, Marui glaube ich…
Frage:
Man kann ja auch fertige Gewehre kaufen, taugen die was?
Antwort:
Hatte noch keine in der Hand, sind meines Wissens von VFC, was ja schon mal nicht schlecht ist
Frage:
Wie viel FPS kann man durch den Air Rig verstellen?
Antwort:
+ / - 50 FPS, es empfiehlt sich aber nicht unter 90 PSI zu gehen, da sonst nicht mehr sauber repetiert wird.
Frage:
Wechles Nozzle bietet wieviel FPS?
Antwort:
Mit 0,20g BBs@120psi also Maximaldruck:
Grün: CQB (275mm) = 313fps, Carbine (380mm) = 325fps, Rifle (509mm) = 363fps
Gold: CQB (275mm) = 350fps, Carbine (380mm) = 366fps, Rifle (509mm) = 400fps
Blau: CQB (275mm) = 380fps, Carbine (380mm) = 405fps, Rifle (509mm) = 435fps
Schwarz: CQB (275mm) = 423fps, Carbine (380mm) = 457fps, Rifle (509mm) = 476fps
Silber: CQB (275mm) = 446fps, Carbine (380mm) = 494fps, Rifle (509mm) = 514fps
Rot: CQB (275mm) = 500fps, Carbine (380mm) = 550fps, Rifle (509mm) = 590fps
(Werte aus dem WWW)
So, dies ist mal eine kleine Übersicht... werde die Liste gerne ergänzen, einfach fragen und ich versuche euch dann, eine Antwort zu geben
