AA - AirsoftArea.ch
http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/

An alle Polarstar Chiefs hier drinn!
http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/viewtopic.php?f=11&t=23311
Seite 1 von 1

Autor:  Sgt.Lux [ 24/8/2014, 16:59 ]
Betreff des Beitrags:  An alle Polarstar Chiefs hier drinn!

Ich habe mich ein wenig über polarstar und folglich auch mit der Luft-ausrüstung auseinandergesetzt und habe nun ein paar fragen:

Das standart redline Air Rig verträgt gemäss anleitung einen maximalen input druck von 900 PSI, was ca 62 bar sind.
nun wird aber eine normale HP flasche mit 200-300 BAR befüllt. daher kommen direkt aus der Flasche doch auch diese 200-300BAR heraus oder nicht? ist dem nicht so dass ein Air RIG unter solch einem hohen druck beschädigt wird oder habe ich da was falsch verstanden?

zudem wüsste ich gerne etwas mehr über das Prüfen der HP flaschen in der schweiz, kann mir da jemand etwas dazu sagen?
gruss

Autor:  Indy [ 24/8/2014, 17:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle Polarstar Chiefs hier drinn!

Prüfung muss je nach Flasche scheinbar alle 5 - 10 Jahre und kostet fast mehr als eine neue :D

Autor:  tree [ 24/8/2014, 17:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle Polarstar Chiefs hier drinn!

zwischen dem airrig und der flasche ist noch ein Teil, http://www.ampedairsoft.com/product_p/ninjapro45k.htm
welches dann von 200/300bar auf den Eingangsdruck vom Airrig reduziert. Die dinger sind aber bei den meisten Flaschen schon vorhanden und du brauchst das nicht extra kaufen.
Allerdings musst du dort sehr genau auf die Beschreibung achten. Denn dort hast du einmal die Normalen die mit +-600psi raus kommen und die SLP welche 300psi Ausgangsdruck haben.
An der Stell ist es dann sehr wichtig was für einen Airrig du nutzt, eine SLP Flasche mit dem Standart Airrig ist natürlich kein Stress aber andersum ist dann suboptimal mit 600psi auf ein Airrig welcher für 300psi eingang gerechnet ist.

http://www.ampedairsoft.com/product_p/al-rig-slp.htm Das ist dann ein SLP Rigg und da wird auch nochmal deutlich darauf hinngewiesen, maximal 300psi input. Vorteil an den SLP Regulatoren ist halt das die kleiner sind.

Zum prüfen von Flaschen kann ich dir nicht viel sagen, aber kostet eh um die 100.- und mehr, für das Geld bestellst dir in US auch eine neue Flasche welche dann sicher 5 Jahre hält.

Autor:  Sgt.Lux [ 24/8/2014, 18:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle Polarstar Chiefs hier drinn!

aber eben ein nicht SLP RIG kann also mit einer normalen Flasche verwendet werden, ist das regulierventil an der flasche einstellbar?

Autor:  tree [ 24/8/2014, 18:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle Polarstar Chiefs hier drinn!

Normalerweise meines Wissens nach nicht, müsstest du dir gleich so n teil wie oben verlinkt besorgen und ersetzen. Darauf aber kein Garantie!

Edit: http://www.ampedairsoft.com/product_p/n ... y4590d.htm
Zitat:
SPA – Shim Pressure Adjustment- change output pressure by adding or removing shims, not springs or pistons
Wie weit runnter man so aber kommt kann ich dir nicht sagen, auf einer anderen Seite waren die Normalen Tanks alle bei 850-500 psi Ausgangsdruck, ich vermute das wird dann auch so der Bereich sein in welchem man sich mit der Shim option bewegen wird, sprich man hat so die wahl von HP und LPR, aber kaum auf SLP.

Autor:  Sgt.Lux [ 25/8/2014, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle Polarstar Chiefs hier drinn!

super danke.
weiss jemand wie es ganz genau mit dem prüfen ist?

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC+01:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/