AA - AirsoftArea.ch
http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/

Akku-Lagerung
http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/viewtopic.php?f=11&t=23581
Seite 1 von 1

Autor:  CaptainSteel1998 [ 20/12/2014, 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Akku-Lagerung

Guten Abend Airsoft-Freunde

Ich hab nen 8.4v Twin-Type Akku und habe ihn immer voll aufgeladen wieder verräumt. Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass der Akku nicht mehr so lange hält.
desshalb meine Frage:
MAche ich alles richtig?
Baucht man für enen Event mehrere Akkus?

Wäre froh um eine Antwort.

Vielen Dank und schöne Festtage
CaptainSteel1998

Autor:  Karaya [ 20/12/2014, 22:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Akku-Lagerung

Alle Akku ausser LiPo am Besten entladen lagern. Vor erneutem Laden den Akku immer erst entladen. Das beugt dem Memory Effekt vor den du wahrscheinlich schon hast.

Autor:  ECM [ 22/12/2014, 11:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Akku-Lagerung

Leider ist das nicht so richtig , Accus sollten NIE entladen gelagert werden !!! eine Restspannung von mind. 20 % sollte immer vorhanden sein Egal welcher Accutyp es ist . Es ist auch ratsam wenn man einige Zeit nicht spielt ein Ladegerät zu haben das Entlade -Ladezyklen oder besser sogenannte Lagerungs -Zyklen hat , gibt es in jedem Guten Modellbaugeschäft für wenig Geld ( unter 100.-)
Einem Accu kann man(n) durch nicht Laden und Lagern sehr schnell eine Tiefentladung verabreichen ( Egal welcher Typ )
Einen LiPO sollte man(n) NIE voll laden und dann einlagern , er bläht sich auf und kann auch explodieren , Laden nur unter Aufsicht !!!!! ( am besten vor dem Spiel )
Es lohnt sich auch mal bei den Herstellern nach zu Fragen ........
Ich besorge mir im übrigen sein über 40 Jahren all meine Accus beim Modellbauhändler , günstiger , grössere Auswahl , bessere Infos .

Gruess ECM

Autor:  CaptainSteel1998 [ 27/12/2014, 22:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Akku-Lagerung

Zitat:
Leider ist das nicht so richtig , Accus sollten NIE entladen gelagert werden !!! eine Restspannung von mind. 20 % sollte immer vorhanden sein Egal welcher Accutyp es ist . Es ist auch ratsam wenn man einige Zeit nicht spielt ein Ladegerät zu haben das Entlade -Ladezyklen oder besser sogenannte Lagerungs -Zyklen hat , gibt es in jedem Guten Modellbaugeschäft für wenig Geld ( unter 100.-)
Einem Accu kann man(n) durch nicht Laden und Lagern sehr schnell eine Tiefentladung verabreichen ( Egal welcher Typ )
Einen LiPO sollte man(n) NIE voll laden und dann einlagern , er bläht sich auf und kann auch explodieren , Laden nur unter Aufsicht !!!!! ( am besten vor dem Spiel )
Es lohnt sich auch mal bei den Herstellern nach zu Fragen ........
Ich besorge mir im übrigen sein über 40 Jahren all meine Accus beim Modellbauhändler , günstiger , grössere Auswahl , bessere Infos .

Gruess ECM
Okey. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Autor:  CaptainSteel1998 [ 27/12/2014, 22:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Akku-Lagerung

Zitat:
Alle Akku ausser LiPo am Besten entladen lagern. Vor erneutem Laden den Akku immer erst entladen. Das beugt dem Memory Effekt vor den du wahrscheinlich schon hast.

Ok Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Autor:  mechanix [ 7/1/2015, 19:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Akku-Lagerung

Die Lagerung von NiMH Akkus verhält sich ähnlich wie bei den guten alten NiCd Akkus. Allerdings ist die Selbstentladerate bei NiMH Akkus höher als bei NiCd Akkus. Man geht von 15-20% Selbstentladung im Monat aus. Um eine bestmögliche Akkulagerung zu gewährleisten sollte man NiMH Akkus alle ein bis zwei Monate nachladen. Wichtig: NiMH Akkus bitte nicht in vollem und schon gar nicht im leeren Zustand lagern sondern bei etwa 40-60% Ladung. Nickel Metallhydrid Akkus sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden. Kälte vertragen die Akkus nicht so gut wie NiCd Akkus.

Ich hoffe ich konnte helfen

Autor:  hansimania [ 10/1/2015, 15:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Akku-Lagerung

Also hier auch mal mein Senf.

Lipos:
Die haben ne Lagerspannung von 3,7V PRO ZELLE. Je nach Kapazität öfter mal checken und wieder auf Spannung bringen... Bringts aber nur wenn man die ech LAGERN will... Ein paar Wochen sind kein lagern da macht meiner Erfahrung nach eine Volle Lagerung nicht viel aus... (Explodieren werden sie beim lagern sicher nicht ohne weiteres).
Spannung nicht unter 3V PRO ZELLE sinken lassen sonst sind sie hinüber und können nur mit Mühe gerettet werden.

NiMh:

Die haben heute im ersten Monat ca 15% Selbstentladung und danach nurnoch wenige %. Ich habe die immer ca halb voll geladen gelagert und vor dem Gebrauch komplett entaden und dann normal geladen.

Gute Ladegeräte bringen den Memory-Effekt auch bis zu einem gewissen Grat wieder weg... Das nennt sich dann cyclen oder so und dabei wird der Akku einige male komplett geladen und entladen... nach 3-5 Zyklen wirst du einen guten unterschied merken und das Ladegerät zeit auch wieder höhere Kapazitäten an die geladen und entladen wurden.

Hoffe hier n bischen helfen zu können.

Gruss:

Hansi

Autor:  mirakulix [ 19/1/2015, 15:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Akku-Lagerung

Noch mehr Senf gefällig?
Zitat:
NiMH Akkus bitte nicht in vollem und schon gar nicht im leeren Zustand lagern sondern bei etwa 40-60% Ladung
Technisch absolut korrekt. Hab meine immer voll gelagert da leer schädlich ist und ich vor dem Spiel nicht eigens nochmals einen Entlade/-Ladezyklus durchführen wollte. Und schlimm kanns nicht gewesen sein, alle meine NiMh hielten 7 Jahre bei einem Gesamtkapazitätsverlust von 20%. Aber 40-60% ist korrekt für NiMH respektive NiCd.

Aber meine LiPo's haben eine Zellspannung von 3.7V hansimania :wink:

Autor:  hansimania [ 20/1/2015, 22:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Akku-Lagerung

whuuuups wurd korrigiert :oops:

Autor:  CaptainSteel1998 [ 16/2/2015, 20:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Akku-Lagerung

Vielen Dank für eure grosse Mithilfe. Werde eure Tipps beherzigen! :P

Gruss

Autor:  GABA-Gandalf [ 17/2/2015, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Akku-Lagerung

Ich habe lange Zeit gedacht, Akkus seien etwas wertvolles, dass man hegen und pflegen soll. Danach habe ich gelernt, dass nur wirklich sehr, sehr, sehr teure Industrial- und Automotivegradeakkus sich der Pflege lohnen und betrachte Akkus seither als Verbrauchsmaterial. Wenn Du Akkus günstig beschaffen willst:

http://www.dealextreme.com

Meine Tipps:
- Nicht wenige gute, sondern viele günstige Akkus anschaffen (Ampèrestunden pro CHF)
- Steckverbinder durch T-Plugs oä. ersetzen und Verkabelung der AEG komplett durch niederohmige Leitungen austauschen
- Mehrere Akkus und intelligente Akkuweichen in oder auf der AEG
- Tiefentladeschutz in der AEG
- Intelligente MOSFETs mit deaktivierbarem Active Breaking in der AEG

Kurz: Billige Akkus kaufen, einen M16 Fixed Stock montieren und mit viel Elektronik vollpacken erhöht den Spielspass und schont auf längere Zeit das Bankkonto.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC+01:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/