AA - AirsoftArea.ch http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/ |
|
Flinke oder Träge Sicherung für Airsoft http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/viewtopic.php?f=11&t=24547 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | kappi1997 [ 16/1/2016, 14:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Flinke oder Träge Sicherung für Airsoft |
Guten Tag zusammen Nun ich habe bei meiner DBoys m4 am akku herumhantiert nun der stecker für den akku ist per unisolierten crimpverbinder verbunden(von werk aus). Beide berührten einander Resultat: Sicherung hat schön geläuchtet. Nun ich habe die sicherung überbrückt und geschossen alles funktioniert. Nun will ich das nicht als dauerlösung machen und habe nun isolierband um die verbinder geklebt und will mir eine neue sicherung kaufen. Nun auf der Sicherung steht F25A250V. Daraus schliesse ich mal das sie 25A und 250V DC/AC aushalten muss oder? Nun gibt es aber träge und flinke sicherungen. Was brauche ich? Ich hätte auf träge geschätzt da schliesslich hohe peak ströme vorhanden sind aber ich lasse mich gerne belehren. |
Autor: | S.T.A.L.K.E.R [ 16/1/2016, 18:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Flinke oder Träge Sicherung für Airsoft |
Wenn du tatsächlich wieder eine Sicherung rein tun willst, dann eine träge. Alle Leute die ich kenne und ich auch natürlich, haben keine Sicherung drinn. Frisst zu viel Leistung. Beste Alternative wäre ein Mosfet mit eingebauter Sicherung, dann hast du das beste von beiden Welten ^^ |
Autor: | kappi1997 [ 16/1/2016, 18:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Flinke oder Träge Sicherung für Airsoft |
Nun bei mir im Batteriefach ist das risiko eines Kurzschlusses für mich zu hoch vorallem bei einem LIPO. Ich will keinen explodieren erleben. Daher werde ich wieder eine Sicherung verwenden. Aber danke für die infos |
Autor: | Indy [ 18/1/2016, 09:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Flinke oder Träge Sicherung für Airsoft |
Naja, wenn der Lipo sich vor der Sicherung kurzschliesst dann bringt die Sicherung nicht viel... Die Grösste Sicherheit erhält du wenn du die Tamya Stecker durch T Plugs ersetzt und den Lipo regelmässig auf Kabelbrüche kontrollierst ... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+01:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |