Autor |
Nachricht |
lowblow
Registriert: 10/12/2009, 21:46 Alter: 38
Beiträge: 3
Verein: -
Wohnort: Bern
|
Hi,
Habe zum ersten mal seit dem "neuen" Gesetz versucht eine Airsoft Waffe in die USA zu verschicken. Trotz Ausfuhrbewilligung hat mir die Post das Paket zurück geschickt. Hier die Begründung:
Zitat: Sehr geehrter Kunde
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der Versand von Waffen, Waffenbestandteilen, Munition und Munitionsbestandteilen ins Ausland ist ab dem 1. September 2008 strikt verboten.
Dieses Verbot betrifft alle Sport- (z.B. Luftgewehre und –Pistolen), Jagd- und Armeewaffen (Kriegsmaterial).
Swiss Post International hat beschlossen, den Postversand von Waffen ins Ausland wegen fehlender Ableitungsmöglichkeiten (Transportbeschränkungen durch die Fluggesellschaften) per 01.09.2008 vollständig auszuschliessen
Die Schweizerische Post muss die internationalen Sicherheitsbestimmungen respektieren. In Anbetracht der stetig steigenden Anforderungen, sieht sich die Schweizerische Post nicht in der Lage, den Transport von Waffen in Postsendungen bis zur sicheren Zustellung beim Empfänger im Ausland garantieren zu können.
Ab diesem Datum werden alle fürs Ausland bestimmten Postsendungen, die Waffen enthalten, dem Absender zurückgesandt. Es erfolgt keine Rückerstattung der Transportpreise und der Absender kann für Folgeschäden und administrative Kosten finanziell belangt werden. Das Verbot betrifft nicht den Versand von Waffen innerhalb der Schweiz und ins Fürstentum Liechtenstein
Hat hier schon jemand erfolgreich exportiert und falls ja, mit welchem Transporteur?
|
10/9/2010, 14:09 |
Profil
|
 |
Spitfire
Registriert: 27/5/2005, 16:48 Alter: 37
Beiträge: 2938
Verein: ASG
ICQ: 299191692
Wohnort: Bern
|
Fedex, ups und dhl 
_________________ sometimes you win, sometimes you learn
|
10/9/2010, 19:40 |
Profil
|
 |
ch_swat_89
Registriert: 20/10/2008, 07:40 Alter: 35
Beiträge: 505
Verein: SAS
Website: http://swiss-airsoft-shooters.ag.vu
Wohnort: Unterkulm
|
Zitat: Fedex, ups und dhl 
Aber.... $$$! :-S
_________________ Alle reden vom öffentlichen Verkehr ... aber niemand getraut sich!
|
10/9/2010, 19:47 |
Profil
|
 |
MATiS
Registriert: 23/10/2006, 11:08 Alter: 47
Beiträge: 425
Verein: ATN
Wohnort: Kreuzlingen TG
|
könnt die Herren aus eigenen Erfahrungen sprechen oder ist es nur ein Vorschlag?
wenn Selbsterkennung gemacht,
dann mehr darüber hier posten. Als Info sicherlich interessant.
Dankeschön
MATiS
_________________ Präsi
Airsoft Team Neunkirch
|
11/9/2010, 04:18 |
Profil
|
 |
M.A.G
Registriert: 28/5/2005, 11:20 Alter: 36
Beiträge: 231
Verein: SFRG
Wohnort: Hombrechtikon
|
Naja, vor 2 Monaten hab ich nen PTW Lower mit dem Innenlauf nach England geschickt und das hat ohne probleme geklappt mit der Post. Airsoft geht ja eigenltich unter Nichtfeuerwaffe, was etwa einem Messer gleichzusetzen ist. Und diese sollten eigenltich noch nach wie vor versendet werden können, oder Irre ich mich da? Wie hast du das Packet deklariert?
Und da die Airsoft nur als ganzes als Waffe anzuschauen ist, kannst du sie in zwei teilen schicken...
Grüsse
_________________ Special Forces Reenactment Group
18A (Pseudo) Special Forces Detachment Commander
"Ducttape is like the force. It has a dark side and a light side and it holds the universe together."
|
11/9/2010, 10:31 |
Profil
|
 |
lowblow
Registriert: 10/12/2009, 21:46 Alter: 38
Beiträge: 3
Verein: -
Wohnort: Bern
|
Zitat: Naja, vor 2 Monaten hab ich nen PTW Lower mit dem Innenlauf nach England geschickt und das hat ohne probleme geklappt mit der Post. Airsoft geht ja eigenltich unter Nichtfeuerwaffe, was etwa einem Messer gleichzusetzen ist. Und diese sollten eigenltich noch nach wie vor versendet werden können, oder Irre ich mich da? Wie hast du das Packet deklariert?
Und da die Airsoft nur als ganzes als Waffe anzuschauen ist, kannst du sie in zwei teilen schicken...
Grüsse
Es geht um 2 Pistolen komplett mit box und diversen Ersatzteilen. Ich denk wenn da 2 Pakete gleichzeitig mit zusammengehörigem Inhalt vom selben Absender zum selben Empfänger geschickt werden, kriegen die das auch mit.
Deklariert hab ichs als "Airsoft Toy Gun and Accessories". Ausserdem hab ich Papiere beigelegt, die beschreiben was Airsoft ist und dass der Import in die USA legal ist. Die orange Markierung an der Mündung ist auch vorhanden also wirds bei der Einfuhr sicher keine Probleme geben. Möchte das Paket eigentlich so schnell wie möglich wegschicken und nicht nochmal 2 neue Ausfuhrgenehmigungen beantragen.
Werde Fedex, UPS und DHL mal anschreiben.
|
11/9/2010, 11:13 |
Profil
|
 |
Karaya
Registriert: 23/2/2009, 19:52 Alter: 57
Beiträge: 595
Verein: S.W.O.R.D.
Website: http://www.sword-airsoft.ch/
Wohnort: Pocking/Deutschland
|
Airsoft in die USA legal? Wieso wurden dann beim amerikanischen Zoll einige ASGs beschlagnahmt und zur Vernichtung freigegeben weil sie angeblich ohne grossen Aufwand zu realen Feuerwaffen umgebaut werden können? Der Artikel stand sogar hier im Forum. Link weis ich jetzt nicht mehr.
|
11/9/2010, 17:52 |
Profil
|
 |
Spitfire
Registriert: 27/5/2005, 16:48 Alter: 37
Beiträge: 2938
Verein: ASG
ICQ: 299191692
Wohnort: Bern
|
Airsoft ist in den usa definitiv legal 
_________________ sometimes you win, sometimes you learn
|
11/9/2010, 18:07 |
Profil
|
 |
Holla
AA-Administrator
Registriert: 27/5/2005, 10:05 Alter: 19
Beiträge: 5083
Verein: Team AA
Website: http://www.airsoftarea.ch
Wohnort: Zürich
|
Das lag daran, dass Gas Blowback Rifles ziemlich echt aussehen (nicht nur äusserlich wie AEGs). Die USA haben mit der Einfuhr kein Problem solange unrechtmässige Trade Marks entfernt und die orange Tip angebracht wird.
|
11/9/2010, 18:42 |
Profil
|
 |
Steiny
Registriert: 3/10/2008, 21:46 Alter: 60
Beiträge: 831
Verein: GSNW
Website: http://www.rescue-squad.de
Wohnort: LU
|
Hallo,
ich bekam meine Sachen durch die Firma GLS versandt. Nach Norwegen hat das Paket für 2 AEGs und 1 GBB einen Preis von 49,50CHf gemacht.
Grüsse
Steiny
_________________ real is real and a game is a game.
Wenn der klügere immer nachgibt, muss er aufpassen, dass die Dummen nicht bald die Welt beherrschen...
Helmut Schmidt: "Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden."
|
12/9/2010, 09:38 |
Profil
|
 |
Holla
AA-Administrator
Registriert: 27/5/2005, 10:05 Alter: 19
Beiträge: 5083
Verein: Team AA
Website: http://www.airsoftarea.ch
Wohnort: Zürich
|
GLS ist CH-Post... 
|
12/9/2010, 09:56 |
Profil
|
 |
Boffi
Registriert: 3/8/2005, 14:02 Alter: 41
Beiträge: 810
Verein: -
Wohnort: Bananenrepublik
|
 Sagt wieder einmal einiges zur CH-Post. 
_________________Das ist keine Handtasche!
Ambos Piccolo Tre
Nein, heirate nicht... Such Dir lieber eine Frau, welche du total hasst und kauf Ihr ein Haus! 
|
12/9/2010, 10:05 |
Profil
|
 |
lowblow
Registriert: 10/12/2009, 21:46 Alter: 38
Beiträge: 3
Verein: -
Wohnort: Bern
|
Das mit Norwegen stimmt schon so. Ich hab hier ne Liste mit Transport- und Einfuhrbeschränkungen und da steht Norwegen nicht drauf. Probleme sollten also nur beim Transport in folgende Länder auftreten:
Ägypten, ohne Gaza und Khan Yunis
Australien
Weissrussland
Belgien
Brasilien
Taiwan
China
Dänemark
Deutschland
Frankreich, ohne Korsika
Griechenland
UK
Hongkong
Indien
Israel
Italien
Japan
Kanada
Südkorea
Kuba
Niederlande
Österreich
Paraguay
Peru
Polen
Portugal
Russland
Schweden
Schweiz
Singapur
Spanien
Thailand
Tschechien
Tunesien
Türkei
Ungarn
USA
UPS, Fedex und DHL sind tatsächlich schweineteuer (~250.-). Ich werd die Pistolen wohl tatsächlich in 2 Teilen verschicken, so komm ich mit 88.- weg. Im schlimmsten Fall kommt halt wieder alles zurück 
|
22/9/2010, 15:23 |
Profil
|
 |
|