Hallo zusammen,
im deutschen Forum von ASM wird teilweise sehr leidenschaftlich über das Thema diskutiert. Hier schreibe ich euch mal, was ich soeben dort gepostet habe:
wenn ich die Kommentare lese, komme ich nicht umhin, eine ehr emotionale Debatte zu verfolgen. Aber eigentlich suche ich nach einer Definition, um sachlich und eben nicht emotional zu argumentieren.
Sieht man sich mal an, wie die Begriffe Sport, Spiel und Hobby bzw. Krieg in der Literatur und dem Internett definiert werden, so kann man mal ein wenig Abstand zur emotionalen Debatte bekommen.
Sport – ist ein kulturelles Tätigkeitsfeld, in dem Menschen sich in Beziehung zu anderen Menschen begeben mit der bewussten Absicht, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten insbesondere im Gebiet der Bewegungskunst zu entwickeln und sich mit diesen anderen Menschen nach selbstgesetzten oder übernommenen Regeln zu vergleichen, ohne sie oder sich selbst schädigen zu wollen.
Spiel – eine zum Zwecke des Spiels dienende Aktivität, die meist einen eigenen Namen hat, nach bestimmten Regeln ausgeübt wird und zum Zeitvertreib dient.
Hobby – Ein Hobby ist eine Lieblingsbeschäftigung. Es ist somit im Gegensatz zu Arbeit eine Tätigkeit, der man sich nicht aus Notwendigkeit, sondern freiwillig und aus Interesse, Faszination oder sogar Leidenschaft unterzieht. Die Tätigkeit bringt Vergnügen, Spaß oder Lustgewinn mit sich.
Krieg – ist nach wissenschaftlicher Definition ein organisierter, bewaffneter Massenkonflikt zwischen den Streitkräften zweier Länder oder zwischen Regierungstruppen und Guerilla-Kämpfern
Von daher ist der Vergleich, dass Klempner ein Sportler ist (wie Hämill weiter oben schreibt) auch irreführend, denn der Klempner schleppt als Teil seines Jobs den Werkzeugkasten und nicht der sportiven Ertüchtigung wegen. Die ist ehr ein willkommener Nebeneffekt aber nicht die Intention des Berufes.
Auch passt die Bindung der Worte Krieg und Spiel nicht zusammen, da sie sich als Widerspruch in sich entlarvt (bitte, es geht hier um eine Definition und keine politische oder gesellschaftliche Ansicht!!!). Denn gespielt wird weil man die realen Konsequenzen im Spiel ausklammert. Ein Krieg wird hingegen nur der Konsequenzen willen geführt.
Ich finde genau deshalb ist es mal angebracht, dass man Airsoft definiert. Dieses zusammenwürfeln von politisch, gesellschaftlichen und emotionalen Ansichten hat keine Substanz.
Das Kugelfisch weiter oben schreibt, dass jeder Airsoft sehen kann wie er möchte, ist an sich richtig. Man bekommt dadurch den Eindruck vermittelt, dass die Sichtweise des einzelnen Airsoftlers mit dem Vermerk „VS – Verschlusssache“ versehen ist.
Grüsse
Steiny
Definition Sport aus:
http://www.sportwissenschaft.uni-hambur ... ition.html
Definition Spiel aus:
http://de.thefreedictionary.com/Spiel
Definition Hobby aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hobby
Definition Krieg aus:
http://evakreisky.at/2003-2004/staat-kr ... at03_b.pdf