AA - AirsoftArea.ch http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/ |
|
Blind fire http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/viewtopic.php?f=2&t=20666 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Seggi [ 31/10/2012, 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Blind fire |
Hallo Airsoft Gemeinde Ich wollte mal nachfragen was man unter den Begriff "Blind fire" alles meint. Mir ist an verschiedenen Events aufgefallen, dass es immer wieder Vorfälle gegeben hat, die nicht eindeutig waren. Ich würde gerne mal eure Meinungen wissen, was alles genau dazu zählt. Hoffe auf nützliche Antworten Greez Seggi |
Autor: | S.T.A.L.K.E.R [ 31/10/2012, 20:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Blind fire |
Ist doch ziemlich klar (zuminest für mich): Wenn ich auf etwas schiesse ohne es zu sehen, so heisst das Blindfire. Wie sonst würdest das denn auslegen? |
Autor: | Seggi [ 31/10/2012, 21:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Blind fire |
Ja mit der Deckung ist mir bewusst. ![]() Ich hatte eine Situation, in dem ich die Aeg und die Team Markierung sah. Ich schoss nicht weil ich mir nicht sicher war. Gilt dies nun als Blind fire wenn ich einfach um die Ecke schiesse? Wenn man z.b in einem dunklen Ort (Fenster, Garage, Loch) hat und man schiesst einfach drauf los. Man sieht nichts aber plötzlich kommt einer als Hit markiert raus. Ist dies eigentlich nicht Blind fire? |
Autor: | RheinPirat [ 31/10/2012, 21:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Blind fire |
Die Englische Ausgabe von Wikipedia definiert es sehr gut: Zitat: Blindfire is when a person fires a weapon from behind an object and does not reveal themself. While performing this, the person usually does not know where he is aiming and is thus shooting "blindly". The name also is used in paintball and airsoft, and is usually an illegal move due to possibly unnecessary injuries. ![]() Zitat:
Wenn man z.b in einem dunklen Ort (Fenster, Garage, Loch) hat und man schiesst einfach drauf los. Man sieht nichts aber plötzlich kommt einer als Hit markiert raus. Ist dies eigentlich nicht Blind fire? Eine "andere" Variante von "Blindfire" ist wohl "Supperive Fire" -> http://en.wikipedia.org/wiki/Cover_fire |
Autor: | darkdaenu [ 31/10/2012, 22:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Blind fire |
Wer sich schon mal mit den vier Sicherheitsgrundregeln im Umgang mit Waffen in der Schweizerarmee auseinandersetzte, kennt sicherlich die vierte dieser Regeln: Seines Zieles sicher sein Das schliesst wohl ebenfalls Ecken wie auch dunkle Fenster etc mit ein. |
Autor: | Steiny [ 31/10/2012, 22:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Blind fire |
Ich habe mich noch nie mit den Sicherheitsregeln der Schweizer Armee auseinander gesetzt - sorry. Ich finde, wir spielen ein Spiel, bei dem Spielregeln gelten. Sicher kann man einige Sicherheitsaspekte einer Armee 1:1 übernehmen. Andere sind dagegen nicht in der Airsoftwelt zu gebrauchen. "Seines Zieles sicher sein" geht oft nicht, weil die Balistik einer BB das garnicht erlaubt. Trotzdem ist es natürlich korrekt zu sagen, dass man nur dann schiessen sollte, wenn man sich sicher ist zu treffen. Grüsse Steiny |
Autor: | Karaya [ 31/10/2012, 22:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Blind fire |
Flinte um die Ecke halten und schiessen - Blindfire Flinte über oder an der Deckung vorbei halten und schiessen - Blindfire In dem Moment wo die Flinte nicht im Anschlag ist und auch nicht dahin zeigt wohin du schaust oder sehen kannst ist das Blindfire. In einen Raum zu stürmen mit Flinte im Anschlag und schiessen ist auch bei einem dunklen Raum kein Blindfire. Und ich meine mit schiessen nicht sprayen. |
Autor: | Seggi [ 31/10/2012, 23:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Blind fire |
Danke für die Antworten. Wie ich mir schon gedacht habe, gibt es verschieden Ansichtspunkte. Klar, Seines Ziel sicher sein ist fast schon klar ![]() Also wenn ich eine Aeg z.b an einer Tür sehe und seine Team Markierung sehe, dann schiesse ich weil ich weiss das ein Gegner dort steht. Also warum nicht schiessen? |
Autor: | S.T.A.L.K.E.R [ 31/10/2012, 23:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Blind fire |
Wenn du weisst dass hinter dem Fenster ein Gegner ist, dann Zielst du ja auch aktiv an diesen Ort, somit kein problem. @Karaya: Waffe im Anschlag würde ich nicht mal unbedingt als erforderlich bezeichnen. Wenn ich z.b. über eine Mauer drüber schiessen will und ich mich nicht frei bewegen kann, dann halte ich durchaus die Waffe mal auf Kopfhöhe und ziele via Lauf. Zielen kann ich damit genau so gut und empfinde das deshalb definitiv nicht als Blindfire. Es geht ja hier v.a. (oder evtl sogar nur) um die Sicherheit, nicht dass jemand um die Ecke kommt und direkt eine Salve ins Gesich gepfeffert bekommt. Oder aber auch z.b. ein Passant sich auf Spielfeld verirrt und beschossen wird, da der Schütze sein Ziel gar nicht sieht. |
Autor: | darkdaenu [ 1/11/2012, 12:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Blind fire |
Zitat: Ich habe mich noch nie mit den Sicherheitsregeln der Schweizer Armee auseinander gesetzt - sorry. Ich finde, wir spielen ein Spiel, bei dem Spielregeln gelten. Sicher kann man einige Sicherheitsaspekte einer Armee 1:1 übernehmen. Andere sind dagegen nicht in der Airsoftwelt zu gebrauchen. Aber nur schon vom Gesetz her gelten unsere "Spielzeuge" als Waffen. Somit sollte man sich auch der Handhabung einer Waffe bewusst sein, da trotz "Plastikkügelchen" gewisse Risiken existieren. Um vorweg mal alle aufzuklären: Zitat: Regel 1: Alle Waffen sind immer als geladen zu betrachten. Regel 2: Nie eine Waffe auf etwas richten, das man nicht treffen will. Regel 3: Solange die Viesiervorrichtigung nicht auf das Ziel ausgerichtet ist, ist der Zeigefinger ausserhalb des Abzugbügels zu halten. Regel 4: Seines Zieles sicher sein. Jedoch, wie bereits gesagt, halten wir "Spielzeuge" in den Händen, welche einen verantwortungsvollen Umgang damit voraussetzen. Somit haben diese vier Regeln durchaus eine Berechtigung. Zitat:
"Seines Zieles sicher sein" geht oft nicht, weil die Balistik einer BB das garnicht erlaubt.
Jedoch geht es hier in erster Linie um Distanzen, welche halt das erwähnte Risiko beinhalten. Auf 1m um die Ecke spielt die balistische Flugbahn eines BB's keine Rolle, der Treffer kann verherend sein. Wenn man da nicht schaut, wohin man ballert, ist es verantwortungslos. Kleines Beispiel aus Riedikon vom allseits beliebten Brandhaus: Im Erdgeschoss hat sich ein Team mit Schild verbarikadiert. Aus dem gegnerischen Team nächern sich Spieler dem Schild. Die Verteidiger halten nun (sehr wahrscheinlich) eine CO2 Pistole aus dem Fenster neben dem Schild vorbei (das Schild ist aus Metalblech) und pfeffern einem sich annähernden Spieler aus wenigen Metern (grobgeschätzt weniger als 4m) ein BB einen Zentimeter unter die Lippe welches dann auch stecken bleibt. Der Schütze hatte nicht wirklich eine Chance zu sehen wohin er schoss. Ist dies nun Blind Fire oder nicht? (und spart euch Kommentare a la "der Depp soll halt nen Gesichtschutz tragen") Zitat: Oder aber auch z.b. ein Passant sich auf Spielfeld verirrt und beschossen wird, da der Schütze sein Ziel gar nicht sieht. Man erlebt oft genug, dass auf alles geschossen wird, was sich bewegt. Da es ja ein Spiel ist und es nicht ums überleben geht, kann man sich wohl die Zeit nehmen, sein Ziel zu identifizieren, als dann eine Anzeige von einem Passanten zu bekommen ![]() |
Autor: | Karaya [ 1/11/2012, 12:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Blind fire |
@Danue: Diese beschriebene Situation ist Blindfire. Genau aus diesem Grund haben wir Schilde in Riedikon verboten weil sie zu sehr zum Blindfire verleiten. Wir hatten viele Situationen wo "blind" über oder am Schild vorbei geschossen wurde. @Stalker: am Lauf entlang zielen ist auch zielen. Und du schaust ja auch in die Richtung wohin du schiesst. |
Autor: | Indy [ 1/11/2012, 15:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Blind fire |
Zitat: Also wenn ich eine Aeg z.b an einer Tür sehe und seine Team Markierung sehe, dann schiesse ich weil ich weiss das ein Gegner dort steht. Also warum nicht schiessen? Wenn du die Schusslinie sehen kannst in die du schiesst ist es für mich kein Blindfire, ob du nun FF erkennen kannst oder nicht... Sonst währe ein Niederhalten ja auch Blindfire ?!? |
Autor: | Pfadfinder [ 1/11/2012, 16:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Blind fire |
Pfadi´s Senf par excellence Rein theoretisch gilt also auch folgendes als Blindfire: Der Spieler rennt beispielsweise von Deckung zu Deckung und feuert währenddessen fullauto aus der Hüfte in die gegnerische Richtung. Gründe (Nach Sicherheitsbestimmung) Regel 2: Nie eine Waffe auf etwas richten, das man nicht treffen will. (Keine "Zielbestimmung" möglich) Regel 3: Solange die Viesiervorrichtigung nicht auf das Ziel ausgerichtet ist, ist der Zeigefinger ausserhalb des Abzugbügels zu halten. (...) Regel 4: Seines Zieles sicher sein. (...) Think about it... ![]() duckundweg... |
Autor: | littletree [ 1/11/2012, 16:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Blind fire |
Jeder hat eine andere Meinung von Blindfire. Die Bestimmung ebendieser Sache liegt im Ermessen des Organisators. Er bestimmt, daran wird sich orientiert. Hier ist zu, die Meinungen sind erschöpfend ausdiskutiert. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+01:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |