Autor |
Nachricht |
Fahrer
Registriert: 8/10/2007, 21:31 Alter: 33
Beiträge: 72
Verein: -
Wohnort: Lyss
|
Kennt Ihr RSOV.com?
Was haltet ihr von dem Shop?
Ich hatte dort für fast 1100.- CHF Sachen bestellt gehabt.
Effektiv am 5. Werktag kam das Paket (per UPS) von Hong-Kong bei mir an.
Und die Preise sind sehr gut.
Kleine Info: der Shop führt (quasi) nur China Ware (aber meist recht gute).
Ich habe dort 2 A&K M249 MK2 sowie ne L85 und eine MP5 PDW bestellt.
Alle quasi Kratzer frei.
China Guns werden immer besser (Dboys, Kalash, Jing-Gong uznd A&K!!) es lohnt sich mal einen Blick auf den Shop zu werfen.
Was haltet ihr von dem Shop? Habt ihr dort schon bestellt? RSOV.com
|
10/5/2008, 23:25 |
Profil
|
 |
Cobra
Registriert: 20/12/2005, 08:42 Alter: 32
Beiträge: 124
Verein: ehem. Swiss-Hellfire
Wohnort: GR
|
Hallo Fahrer
Der Shop hört sich interessant an.
Eines würd mich noch interessieren, wieviel hast Du für den UPS-Transport von Hong-Kong in die Schweiz bezahlt? Kann das sein, dass die Transportkosten höher waren als die der Bestellung selbst?
Gruess Cobra
|
12/5/2008, 23:57 |
Profil
|
 |
Fahrer
Registriert: 8/10/2007, 21:31 Alter: 33
Beiträge: 72
Verein: -
Wohnort: Lyss
|
Also für ein 30 KG Packet habe ich 107 GBP (=214.- CHF) Porto bezahlt.
Und der Warenwert war bei ca. 860 CHF.
Wenn du Schweres bestellst, das nichts wert ist (etwa billigst Flinten und so)
könnte es unrentabel sein.
|
13/5/2008, 00:52 |
Profil
|
 |
Fulio
Registriert: 10/3/2008, 15:35 Alter: 38
Beiträge: 48
Verein: -
Website: http://www.team-resistance.ch
Wohnort: Staufen, 5603
|
Klingt interessant, aber das China Zeugs hat mich nocht nicht überzeugt. Habe dieses Weekend wieder eine 350 fps JG Steyr gesehen, und ich musste einfach nur lachen. Zwar 80$ aber eben. Klingt aber interessant, für Backup Waffen, definitiv. Vergiss den Zoll nicht, hattest glück 
_________________ Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.
|
14/5/2008, 00:54 |
Profil
|
 |
Racer
Registriert: 22/7/2006, 00:32 Alter: 48
Beiträge: 103
Verein: -
Website: http://www.airsoft-shop.ch
Wohnort: Mellingen AG
|
Wo hast du eine JG AUG gesehen?
Also meine geht echt gut und ist ziemlich präzise. Für "out of the box" sowieso.
|
14/5/2008, 02:00 |
Profil
|
 |
Fahrer
Registriert: 8/10/2007, 21:31 Alter: 33
Beiträge: 72
Verein: -
Wohnort: Lyss
|
Naja, das A&K m249 kann meist mit dem Classic Army M249 mithalten.
Die Gears halten ne M150 aus (ist angeblich auch drin im M249).
Seit XYT Gears in den China Guns sind, kann man die out of the box mit 420 FPS erwarten. Sind zwar schwere Gears, aber praktisch unverwüstbar (sag man jedenfalls).
Und das DBoys MK12 Mod 0 ist so stabil, da wackelt nix und verbrechen ist fast nicht möglich.
Es mag stimmen, alles was aus China kommt und vor ca. 3 Jahren und vorher dort prodduziert wurde ist oft schrott. Und natürlich auch noch heute meist die Hop-Up Gummis und Buckings.
Aber dank DBoys (extrem gute Body Qualität), A&K (dessen M249) und Jing-Gong (viele Modelle, akzeptable Gearboxen) können auch China Guns die Mauri Produkte hinter sich lassen.
Und das JG Steyer AUG findet man bei RSOV unter -> Others: http://www.rsov.com/index.php?cPath=105_142_151
Genau hier: http://www.rsov.com/product/105_142_151 ... 0448A.html
oder das A1 mit ZF: http://www.rsov.com/product/105_142_151 ... 0449A.html
Ich habe bis auf mein AUG (ist von CA) nur China-Guns und wurde noch NIE enttäuscht.
Dafür war mein Marui MP5 kaputt.
Aber das M249, das rockt. Das Soundcontrol BOX Mag von A&K funzt absolut perfekt. Also da feedet von selbst nach wenn man am schiessen ist. Was bei anderen scheinbar nicht recht funktionierte.
Und das DBoys SCAR-L sieht super aus. Im Gegensatz zum CA kann man den Akku einfacher wechseln.
Was bei Chinaguns aber schlecht ist (und bleibt) ist der Lack. Dieser ist nicht resistent genug. Ausser der von meinem A&K. Der hält perfekt.
Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir zwar auch ne Systema PTW kaufen, aber ich bin Student!
Zudem findet man bei Chinaguns viel Metallbodys die stabil und beständig sind. Also Metall Bushings rein (sind manchmal schon drin) und Kabel wechseln. Und schon hat man eine wirklich gute AEG.
|
14/5/2008, 19:34 |
Profil
|
 |
Cobra
Registriert: 20/12/2005, 08:42 Alter: 32
Beiträge: 124
Verein: ehem. Swiss-Hellfire
Wohnort: GR
|
Airsoft ist doch in China generell verboten, wenn ich jetzt bei diesem Shop bestelle, muss ich auch damit rechnen dass die Bestellung nie ankommt weil es das Paket nicht über die chinesische Grenze schafft?
Bzw. liefert der Shop seriös?
Wäre um eine Antwort sehr dankbar.
mfg Cobra
|
20/5/2008, 08:50 |
Profil
|
 |
Walvater
Registriert: 18/4/2007, 13:39 Alter: 36
Beiträge: 363
Verein: ACB
Wohnort: Bülach/ZH
|
Zitat: Airsoft ist doch in China generell verboten, wenn ich jetzt bei diesem Shop bestelle, muss ich auch damit rechnen dass die Bestellung nie ankommt weil es das Paket nicht über die chinesische Grenze schafft?
Bzw. liefert der Shop seriös?
Wäre um eine Antwort sehr dankbar.
mfg Cobra
Ja der Shop ist seriös! Habe selber aber noch nie dort bestellt!
Ich glaube du hast recht mit dem Verbot in China, aber das ist es eben, es ist China. Die drücken bei ziemlich allem beide Augen zu solange es die Wirtschaft pusht. So ist es möglich, dass Gesetzte (z.B. Arbeitsgesetz wegen Verstümmelung, etc.) plötzlich nicht mehr so wirklich durchgesetzt werden, da dem Staat eine wirtschaftliche Einbusse droht...
Deshalb musst du eigentlich keine Angst haben, dass dein Stuff nicht ankommt (hab noch nie so was von rsov gehört)! 
_________________ leave no man behind!
-- War's a bitch, wear a helmet! --
|
20/5/2008, 09:23 |
Profil
|
 |
Fahrer
Registriert: 8/10/2007, 21:31 Alter: 33
Beiträge: 72
Verein: -
Wohnort: Lyss
|
Nun, ich bin zwar kein China-Kenner aber:
Der Shop ist in Hong-Kong, und das ist eine FREIE Wirtschafts/Handels Stadt.
Nun, da sind einige Gesetze was Handel und Wirtschaft anbelangt total anders.
Chinas Staatsform, der Kommunismus verbietet den offenen Handel.
Dank Hong-Kong (der einzigen Handelsstadt Chinas) umgeht das Land aber das Prinzip.
Und die Pakete kommen immer an. Nun, vorallem weil sie als "Toys" dekalreirt sind.
|
20/5/2008, 15:44 |
Profil
|
 |
Gamp
Registriert: 1/8/2006, 08:17 Alter: 39
Beiträge: 17
Verein: -
ICQ: 119950365
Wohnort: Zürich
|
Zitat:
Chinas Staatsform, der Kommunismus verbietet den offenen Handel.
Lest doch mal ein etwas die News, sowas bei der momentanen Wirtschaftsituation noch zu behaupten ist ja krass. Schau dich mal in deinem Zimmer um, 30% Made in China.
Also bezüglich Paketen die am Zoll hängen bleiben mache ich mir nie Sorgen bei HongKong/China. Unser Zoll macht mir da schon mehr sorgen, die schauen immer wieder rein und lassen mich zahlen.
|
20/5/2008, 15:53 |
Profil
|
 |
Andreas
Registriert: 24/4/2007, 17:05 Alter: 35
Beiträge: 97
Verein: -
Wohnort: Aargau
|
Ich teile die Meinung mit Gamp... unser Zoll kann ziemlich dumm tun...
@China: Dank einer Wirtschaftreform Deng Xiaopings in den 80er Jahren (1984?) herrscht in China etwa das gleiche bei uns... Nur halt innerhalb von der KPCH gesetzten Grenzen ...
Zitat: Aber dank DBoys (extrem gute Body Qualität), A&K (dessen M249) und Jing-Gong (viele Modelle, akzeptable Gearboxen) können auch China Guns die Mauri Produkte hinter sich lassen.
Gewagte Behauptung... Die neuen Marui AEg's sind sehr gut verarbeitet. Nur die FPS Zahl ist tiefer als die meisten anderen. Aber das wird sowieso überbewertet... Und wenn du die Maruis so lässt wie sie sind halten sie eine Ewigkeit. Von der Präzision will ich gar nicht anfangen zu reden
Aber nun zurück zum Thema:
Die haben die sig 550 von JG. Lecker!
|
20/5/2008, 16:10 |
Profil
|
 |
Fahrer
Registriert: 8/10/2007, 21:31 Alter: 33
Beiträge: 72
Verein: -
Wohnort: Lyss
|
Ich habe zwar noch nie ne neuere Marui gesehen, aber wenn die mal was an der Qualität geändert haben ist das gut so.
Nun die neuen Modelle haben auch bessere Gearboxen, teils Burst, Auto und Semi sowie immer mehr Aluminium Teile.
Nun, aber gerade so ne A&K M249 kann sich mit dem M249 von CA Messen (mal vom Box Mag abgesehen, obwohl meines eben sehr gut geht).
Und die neuen Jing-Gongs sind aus gutem Kunststoff und gut verarbeitet.
Klar, wer sich ne Systema M4/M16/MP5 leisten will/kann hat ne viel bessere AEG. Auch G&G und CA sind besser (meist einfach auch die Gearboxen).
Aber fehlende Markings und schlechterer Lack kann ich gut verkraften.
Und mittlerweile sind sie qualitativ viel besser.
Ich besorge mir ev. mal dei DBoys Scar-L. Da mache ich dann ein Review, und hoffe diese mal mit einem SCAR-L von CA/VFC vergleichen zu können.
Nun solche die Misstrauen haben, kauft oder leiht euch mal ne anständige China AEG (etwa das M249) und spielt damit. Ihr werdet nicht enttäuscht sein.
Und bei RSOV sind die so billig.
Ich hätte inkl. Porto für die M249 MK2 inkl. Vanaras ACOG Klon (super Qualität, 4x32) und einem Top-Cover mit RIS gerade mal 416.73 CHF bezahlt. Und das für ein stabiles Full-Metal Konstrukt.
Wenn jemand dort ne SIG 550 oder was anderes bestellen will, einfach anmelden und Warenkorb füllen. Noch bevor ihr bestätigt (und direkt per Paypal bezahlt) seht ihr was es kostet (inkl. Porto in die Schweiz).
|
20/5/2008, 16:52 |
Profil
|
 |
Fahrer
Registriert: 8/10/2007, 21:31 Alter: 33
Beiträge: 72
Verein: -
Wohnort: Lyss
|
Ich habe zwar noch nie ne neuere Marui gesehen, aber wenn die mal was an der Qualität geändert haben ist das gut so.
Nun die neuen Modelle haben auch bessere Gearboxen, teils Burst, Auto und Semi sowie immer mehr Aluminium Teile.
Aber gerade so ne A&K M249 kann sich mit dem M249 von CA Messen (mal vom Box Mag abgesehen, obwohl meines eben sehr gut geht).
Und die neuen Jing-Gongs sind aus gutem Kunststoff und gut verarbeitet.
Klar, wer sich ne Systema M4/M16/MP5 leisten will/kann hat ne viel bessere AEG. Auch G&G und CA sind besser (meist einfach auch die Gearboxen).
Aber fehlende Markings und schlechterer Lack kann ich gut verkraften.
Und mittlerweile sind sie qualitativ viel besser.
Ich besorge mir ev. mal dei DBoys Scar-L. Da mache ich dann ein Review, und hoffe diese mal mit einem SCAR-L von CA/VFC vergleichen zu können.
Nun solche die Misstrauen haben, kauft oder leiht euch mal ne anständige China AEG (etwa das M249) und spielt damit. Ihr werdet nicht enttäuscht sein.
Und bei RSOV sind die so billig.
Ich hätte inkl. Porto für die M249 MK2 inkl. Vanaras ACOG Klon (super Qualität, 4x32) und einem Top-Cover mit RIS gerade mal 416.73 CHF bezahlt. Und das für ein stabiles Full-Metal Konstrukt.
Wenn jemand dort ne SIG 550 oder was anderes bestellen will, einfach anmelden und Warenkorb füllen. Ihr seht dann sofort was es effektiv kostet.
|
20/5/2008, 17:03 |
Profil
|
 |
Cobra
Registriert: 20/12/2005, 08:42 Alter: 32
Beiträge: 124
Verein: ehem. Swiss-Hellfire
Wohnort: GR
|
Zitat: Also bezüglich Paketen die am Zoll hängen bleiben mache ich mir nie Sorgen bei HongKong/China. Unser Zoll macht mir da schon mehr sorgen, die schauen immer wieder rein und lassen mich zahlen.
Inwiefern sollte man mit dem schweizer Zoll Probleme bekommen?
Danke vielmals für eure Antworten.
mfg Cobra
|
20/5/2008, 18:58 |
Profil
|
 |
Fahrer
Registriert: 8/10/2007, 21:31 Alter: 33
Beiträge: 72
Verein: -
Wohnort: Lyss
|
UPS fertigt die Waren selber ab. Die haben das Paket nie geöffnet. Steht ja nur "Spielzeug" beim Inhalt.
|
20/5/2008, 19:15 |
Profil
|
 |
|