Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: 3/5/2025, 15:51



Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ]  Gehe zu Seite
 UN custom USP - Korn hält nicht 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: 24/8/2006, 22:17
Alter: 35
Beiträge: 328
Verein: -
Website: http://www.daochu.ch
Wohnort: Zürich
Beitrag UN custom USP - Korn hält nicht
Hallo Users

Habe ein kleines Problem. Und zwar ist mit der letzten SB für mich eine USP angekommen. Heute habe ich 2 magazine durchgeschossen und auf einmal löste sich das Korn. Da wollte ich fragen, wie ich das wieder fest machen kann oder wie das funktioniert? muss man da einfach etwas Leim drunter tun und gut ist oder gibts irgend eine "offizielle" variante?

MfG und vielen Dank

Steph

_________________
Super-custom g36c mit m16 maggis. Yeah baby, I love my gun!

Suche:

M4 RAS oder ähnliches. Wichtig: M-series mit battery cranestock und RIS handguard, ohne flip-up sights)


30/9/2007, 19:19
Benutzeravatar

Registriert: 27/1/2006, 22:56
Alter: 44
Beiträge: 393
Verein: SG6
Wohnort: Kt. Freiburg
Wenn Du kein Weckselkorn hast (mehrere Korne, die Du variieren kannst), dann hilft in dem Fall Sekundenkleber am Besten. Nehme ja nicht an, dass Du es irgendwann nochmal entfernen willst. Einfach schauen, dass es sauber in der Fassung sitzt.

_________________
Inter Arma Enim Silent Leges
(Unter Waffen schweigen die Gesetze)

.50BMG - 685 Grains of pure Diplomacy!


30/9/2007, 20:35
Benutzeravatar

Registriert: 24/8/2006, 22:17
Alter: 35
Beiträge: 328
Verein: -
Website: http://www.daochu.ch
Wohnort: Zürich
okay vielen Dank. Naja eventuell mal mit fluereszenz-dinger wechseln wär schon toll. aber danke. ich glaube, ich werde es so machen. Ich frage mich nur, wie es ab werk gemacht ist? auch geklebt?

_________________
Super-custom g36c mit m16 maggis. Yeah baby, I love my gun!

Suche:

M4 RAS oder ähnliches. Wichtig: M-series mit battery cranestock und RIS handguard, ohne flip-up sights)


30/9/2007, 21:59
Benutzeravatar

Registriert: 27/1/2006, 22:56
Alter: 44
Beiträge: 393
Verein: SG6
Wohnort: Kt. Freiburg
Normalerweise ist es vermutlich auch geklebt, kenne die Gun nicht persönlich. da aber UNC noch was dran gemacht hat, wirds wohl einfach eingesetzt worden sein. Kann auch sein, dass es nur geklemmt ist. Aber eben, wenn es schon nach 2 Mags wegfliegt, dann ist Sekundenkleber die richtige Wahl. Wenn Du mal ein anderes montieren willst, dann brauchste nur nen Hammer, und das ist schnell wieder gelöst ;-)

_________________
Inter Arma Enim Silent Leges
(Unter Waffen schweigen die Gesetze)

.50BMG - 685 Grains of pure Diplomacy!


1/10/2007, 00:29
Benutzeravatar

Registriert: 24/8/2006, 22:17
Alter: 35
Beiträge: 328
Verein: -
Website: http://www.daochu.ch
Wohnort: Zürich
alles klar. ich verstehe ;)
nun das fast gröbere problem: die gun ist ganz neu, habe mal den schlitten abgenommen und entdeckt, dass der ganze lower reciever (oder wie man das nennt) innendurch rostig ist. Fast die gesamte Oberfläche ist von einem dünnen rostfilm überdeckt. naja dagegen kann man nichts machen. Sieht man auch nicht weiter. Damit sie aber nicht irgendwann mal durchrostet: muss ich den Rost abschleifen oder wird sich das nicht weiter einfressen? Ich frag mich ernsthaft, was da auf dem Transport passiert ist :roll:

_________________
Super-custom g36c mit m16 maggis. Yeah baby, I love my gun!

Suche:

M4 RAS oder ähnliches. Wichtig: M-series mit battery cranestock und RIS handguard, ohne flip-up sights)


1/10/2007, 19:23
Benutzeravatar

Registriert: 27/1/2006, 22:56
Alter: 44
Beiträge: 393
Verein: SG6
Wohnort: Kt. Freiburg
Vermutlich ist das nur Flugrost. Also irgend ein "Waffenpflegeprodukt" oder was aus dem Baumarkt nehmen, das entrostet und fettet. Damit kriegste den Rost relativ gut weg, und mit einem Fett oder Öl Film kannste dann das Metall schützen. es empfiehlt sich auch, die Gun, vorallem wenn neu, komplett zu zerlegen, und mal zu entgraten. Dann mal alle gleitflächen polieren, damit sie schön glatt sind, ein Bisschen einfetten / Silikonen, und wieder zusammensetzen. erhöht die Zuverlässigkeit massiv, und verbessert im Normalfall auch die Leistung / Konsistenz.

_________________
Inter Arma Enim Silent Leges
(Unter Waffen schweigen die Gesetze)

.50BMG - 685 Grains of pure Diplomacy!


1/10/2007, 20:14

Registriert: 28/5/2005, 14:50
Alter: 42
Beiträge: 2159
Verein: kein
Wohnort: Schweiz
Naja wenn du sie total zerlegst, und die rostigen Metallteile mit irgend einem guten Spray/Bad behandelst (auf keinen Fall die anderen Teile, eine komplette Demontage ist zwingend!) wirst du das los. Hat vielleicht beim Transport zu viel Salzwasserluft geschnuppert? Oder es ist gar kein Rost...


1/10/2007, 20:16
Benutzeravatar

Registriert: 24/8/2006, 22:17
Alter: 35
Beiträge: 328
Verein: -
Website: http://www.daochu.ch
Wohnort: Zürich
Doch, es ist rost. Mein vater war metallbearbeiter (irgend sowas) und der hat gesagt, es sei rost. Daher hätte ich wohl die frage auch ihm noch stellen können. lol.
Also ich werde sie pflegen und hegen und dann noch fetten. Also total muss ich sie nicht zerlegen. Nur den Schlitten abnehmen (mit lauf, HU und allem). Das kann ich zusammenlassen, aber ich muss einfach an den unteren Teil rankommen.

Danke für die Hilfe.

_________________
Super-custom g36c mit m16 maggis. Yeah baby, I love my gun!

Suche:

M4 RAS oder ähnliches. Wichtig: M-series mit battery cranestock und RIS handguard, ohne flip-up sights)


1/10/2007, 20:36
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 8 Beiträge ]  Gehe zu Seite

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de