Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: 2/5/2025, 15:14



Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2
 Gearbox V3 tunen (TM SIG 552) 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: 30/5/2005, 07:58
Alter: 37
Beiträge: 963
Verein: FREIN
Wohnort: Zürich
Beitrag Re: Gearbox V3 tunen (TM SIG 552)
Da ich für die Auswahl der Tuning Artikel beim TMT verantwortlich war, wäre es komisch wenn ich Gears nicht empfehlen könnte :D

die sind super:

http://www.tmt.ch/airsoft/p/Gear-Set-21 ... y/2796/90/

Es gab da so gewisse Gears die Schrottig sind und von mir ausgewählt wurden. Aber die sind jetzt nicht mehr im Sortiment.

_________________
Stufe 8


4/11/2009, 16:00
Benutzeravatar

Registriert: 17/2/2006, 18:11
Alter: 37
Beiträge: 123
Verein: Airsoftklub Alpstein
Wohnort: Toggenburg
Beitrag Re: Gearbox V3 tunen (TM SIG 552)
Ok... Nächste Frage:
Ab welchen Belastungen muss ich die Kugellager der Gears ersetzen? Ist das überhaupt empfehlenswert?

Und noch eine:

Bringt es was, den Spring Guide zu ersetzen? Wenn ja, weshalb?

(Ich bin jetzt einfach so dreist und löcher euch mit Fragen bis mir nix mehr einfällt)

B.C.

_________________
Er könnte keiner Fliege was zuleide tun...

Nur sollte man noch erwähnen, dass der hier keine Fliege ist...

"Diplomacy: When everything else fails, blow it up..."


4/11/2009, 17:03
Benutzeravatar

Registriert: 20/10/2008, 07:40
Alter: 35
Beiträge: 505
Verein: SAS
Website: http://swiss-airsoft-shooters.ag.vu
Wohnort: Unterkulm
Beitrag Re: Gearbox V3 tunen (TM SIG 552)
Zitat:
Ok... Nächste Frage:
Ab welchen Belastungen muss ich die Kugellager der Gears ersetzen? Ist das überhaupt empfehlenswert?

Und noch eine:

Bringt es was, den Spring Guide zu ersetzen? Wenn ja, weshalb?

(Ich bin jetzt einfach so dreist und löcher euch mit Fragen bis mir nix mehr einfällt)

B.C.
Nimm doch einfach das FTK, günstiger und es passt sicher alles.

_________________
Alle reden vom öffentlichen Verkehr ... aber niemand getraut sich!


4/11/2009, 17:41
Benutzeravatar

Registriert: 30/5/2005, 07:58
Alter: 37
Beiträge: 963
Verein: FREIN
Wohnort: Zürich
Beitrag Re: Gearbox V3 tunen (TM SIG 552)
Die Plastiklager einer TM GB ersetze ich ab einer Tuningfeder. Also ab M100. Ich habe zwar selten gebrochene Lager gesehen, aber wenn sie brechen ist ziemlich viel in der GB hinüber. Bei BOYS Lager wechsel ich erst ab einer M120.
Kleiner Trick ist es nur die Lager vom Spur und Sector-Gear zu wechseln, da die Lager des Beavel Gears fast nicht belastet werden.

Ja es ist empfehlenswert den Springguide zu wechseln da die Feder weniger schnell an FPS verliert und es nicht mehr vorkommt das die Feder nach dem Schuss ein komisches schwingungsgeräusch macht. "Dipooiiing"

_________________
Stufe 8


4/11/2009, 18:12
Benutzeravatar

Registriert: 17/2/2006, 18:11
Alter: 37
Beiträge: 123
Verein: Airsoftklub Alpstein
Wohnort: Toggenburg
Beitrag Re: Gearbox V3 tunen (TM SIG 552)
Schon wieder ich:

Habe heute mit dem Zusammensetzen der Komponenten beginnen wollen, doch dann les ich, dass es für Zylinder und Gears zwei unterschiedliche Fette braucht. Gearfett von Systema ist vorhanden, aber für den Zylinder fehlt was.

Frage: Gibt es Alternativen zum speziellen Airsoftzylinderfett?

Da ich keine Lust habe, schon wieder eine TMT-Bestellung zu tätigen und auch noch Porto zu zahlen, hoffe ich auf eine Alternative aus dem Automobilgewerbe wo ich sehr gute Kontakte habe...

Gruss
B.C.

_________________
Er könnte keiner Fliege was zuleide tun...

Nur sollte man noch erwähnen, dass der hier keine Fliege ist...

"Diplomacy: When everything else fails, blow it up..."


11/11/2009, 17:16

Registriert: 11/8/2005, 18:34
Alter: 47
Beiträge: 255
Verein: 20 Legion / Storm AD
Website: http://storm.swiss-airsoft.ch/index.php?news
Wohnort: Oberwil Basel-Landschaft
Beitrag Re: Gearbox V3 tunen (TM SIG 552)
Hallo Brian

Ich verwende seit Jahren mit gutem Erfolg Tamiya Ceramic Grease ( Modellbauladen ) fuer den Zylinder und alle Plastikteile . Generell duerfte jedes Silikon gegeignet sein nur muss es Viskose genug sein . Das Silikon das im Automobilen bereich fuer die Tuerdichtungen eingesetzt ( Silberne Tube Hersteller ? ) wird ist zu traege .
Ich habe es ausprobiert leider ris der Schmierfilm und der Zylinder hat nicht mehr gedichtet . Fuer GBB Dichtungen oder andere unbewegte Dichtungen ist es sehr gut geeignet . Eine andere Variante waere das Silikon Spray aber ich denke das ist zu fluechtig . Ich hoffe das hilft dir weiter .

MFG Nono


11/11/2009, 18:03
Benutzeravatar

Registriert: 17/2/2006, 18:11
Alter: 37
Beiträge: 123
Verein: Airsoftklub Alpstein
Wohnort: Toggenburg
Beitrag Re: Gearbox V3 tunen (TM SIG 552)
Danke für den Tipp, Nono.

So. Zusammengeflickt hab ich das Teil. Jetzt muss ich es nur noch zum laufen bringen... Irgendwie scheint da noch irgendwo ein Problem zu sein. Obwohl der Motor funktioniert, macht die Gearbox keinen Wank. Alles was man mitbekommt, ist ein leises klicken im Bereich des Motors. Ich werde es heute Abend nochmals mit einem komplett geladenen Akku probieren. Vielleicht ist aber auch der Motor verpolt oder so. Man wird sehen...

_________________
Er könnte keiner Fliege was zuleide tun...

Nur sollte man noch erwähnen, dass der hier keine Fliege ist...

"Diplomacy: When everything else fails, blow it up..."


12/11/2009, 13:19
Benutzeravatar

Registriert: 17/2/2006, 18:11
Alter: 37
Beiträge: 123
Verein: Airsoftklub Alpstein
Wohnort: Toggenburg
Beitrag Re: Gearbox V3 tunen (TM SIG 552)
Endlich. Das Teil läuft. Die letztens beschriebenen Probleme wurden durch den Akku verursacht. 8.4V 1600mAh, schlechtes Ladegerät, ihr wisst schon... :?

Jetzt läuft die Gearbox mit einer Prometheus M110 und einem Deepfire-FTK sowie den besagten Gears an einem 9.6V Mini Type, den ich in eine Laser-Attrappe gesteckt und vorne an das seitliche 20mm-Rail gehängt habe. Sieht sogar noch gut aus. Schade nur, dass der Schaft jetzt nicht mehr umklappbar ist, da die "Plastikschachtel" zu gross ist und deshalb den "Schaft-Noppen" verdeckt. Ich habe jedoch vor, den standartschaft gegen einen von den angekündigten SOPMOD-Stocks auszutauschen. Bis dahin werde ich mich wohl gedulden müssen.

Fett hab ich jetzt übrigens doch das Autozeug aus der silbernen Tube genommen. Zusammen mit viel Silikonspray. Bis jetzt hab ich keine Probleme. Das Teil funzt wie eh und je und wartet darauf, bald im Feldeinsatz getestet zu werden. Ich freu mich drauf :D .

Ach ja. Das versprochene Foto kommt bestimmt noch. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, welche farblichen Veränderungen ich an den teils angekratzten äusseren Teilen vornehmen soll/will.

:!: Danke allen, die mich hier unterstützt haben. Ihr wart mir eine grosse Hilfe :!:

_________________
Er könnte keiner Fliege was zuleide tun...

Nur sollte man noch erwähnen, dass der hier keine Fliege ist...

"Diplomacy: When everything else fails, blow it up..."


4/12/2009, 14:50
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de