Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: 2/5/2025, 15:25



Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3
 Taugen diese Lipo's was? 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: 15/2/2007, 00:08
Alter: 35
Beiträge: 402
Verein: A.S.V.R.
Wohnort: Zweidlen
Beitrag Re: Taugen diese Lipo's was?
Zitat:

Du könntest das Amperemeter in Serie mit dem Motor anschliessen und Seriefeuer schiessen, dann wirst du den Dauerstrom auf den dein Akku ausgelegt sein muss ermitteln können.
Was aber immer noch nur einen kleinen Durchschnittsstrom anzeigt da der Motor die meiste Zeit unbelastet dreht.. mir wurde da bei meiner Sniper um die 16 Ampere angezeigt glaub ich. Der wirkliche Strom beim Spannen betrug aber bis zu 71 Ampere


1/2/2010, 16:35
Benutzeravatar

Registriert: 16/11/2008, 20:45
Alter: 35
Beiträge: 50
Verein: --
Wohnort: Olten Ch
Beitrag Re: Taugen diese Lipo's was?
@ Onki, mit eine Oszilloskop misst man keine Ströme sondern nur SPannungen... am rande ;) (nicht böse gemeint ;) Also ich habe Zugang zu welchen, da ich Elektrotechnik studiere.

Die "Eigenarten" der LiPo's sind z.T. material abhängig (Lithium ist halt nun mal heikel) aber es sind sehr gute Akkus. Und jeder der über LiPo's meckert, sollte seinen MP3 Player/neues Handy gaaaanz weit aus dem Fenster werfen^.^

_________________
Wenn Graffiti Kurse illegale Sprayer produziert, werden in Jungschützenkursen Terroristen gezüchtet.

Hast du keine Feinde, dann hast du keinen Charakter.


1/2/2010, 19:04
Benutzeravatar

Registriert: 15/2/2007, 00:08
Alter: 35
Beiträge: 402
Verein: A.S.V.R.
Wohnort: Zweidlen
Beitrag Re: Taugen diese Lipo's was?
Mhm, wir haben den Strom mit einem Fluke Oszilloskop gemessen, man hänge eine Amperezange dran und gut ist.. =P Geht ja nur um die Digitalisierung der Daten damit man das ganze dan auf dem Oszilloskop genau anschauen kann um überhaupt Ströme über solch kleine Zeiten feststellen zu können.


1/2/2010, 23:12
Benutzeravatar

Registriert: 3/12/2006, 21:39
Alter: 42
Beiträge: 572
Verein: ATN
Wohnort: Schaffhausen
Beitrag Re: Taugen diese Lipo's was?
Zitat:
Zitat:
Tragisch!

Ein LiPo Akku sollte im Optimalfall nie unter 5 Grad Celsius sinken, unter 0 Grad kann er sogar Schäden davon tragen.

Ist die Temp. zu Tief hat der LiPo im gegensatz zu NICD NIMH Akkus gar keine Leistung mehr.. Also im Optimalfall den LiPo immer zwischen 2 Wärmepads verstauen im Winter. Ich mache das so und funktioniert wunderbar.
Hierzu würde mich interessieren woher du diese Information hast.
Feste Elektrolyt-Folien erreichen eine ausreichend hohe Ionenleitfähigkeit erst ab einer Betriebstemperatur von rund 60 °C. In modernen Lithium-Polymer-Akkus kommt deshalb als Elektrolyt ein Gel zum Einsatz, das bereits bei Raumtemperatur seine volle Leistungsfähigkeit erreicht. Lithium-Polymer-Akkus sind elektrisch und thermisch empfindlich: Überladen, Tiefentladen, zu hohe Ströme, Betrieb bei zu hohen (größer 60 °C) oder zu niedrigen Temperaturen (kleiner 0 °C) und langes Lagern in entladenem Zustand schädigen oder zerstören die Zelle in den meisten Fällen. Lithium-Polymer-Akkus können sich bei Überladung entzünden oder auch verpuffen – daher ist zur Ladung unbedingt ein für diesen Akku konstruiertes beziehungsweise ein spezielles Li-Akku-Ladegerät (I/U-Verfahren) zu verwenden. [Wiki]

BTT: Firefox sind meine Wahl, aber das weisst du bereits. Über eine Erwärmung über 30° kann ich nichts berichten. Da müssen wohl schon sehr hohe Ströme fliessen. Die Aussage; nur 20C kaufen relativiert sich, denn es ist wie berichtet der maximale Dauerstrom. Bei 1300 x 20= 26A, 1600 x 15C = 24A, Unterschied minimal. Trotzdem; um das Lipo-Potential auszunutzen, nimm ein möglichst hoher C-Wert. BTW, KAKOM (deine Lipos) haben möglicherweise einen anderen Balanceranschluss, siehe meinen zweiten Beitrag.

_________________
SYSTEMBillig oder SYSTEMChina

Suche ein frontsight für meine JG ak47 inkl "flashhider"


Zuletzt geändert von alfa am 2/2/2010, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.



2/2/2010, 07:50
Benutzeravatar

Registriert: 1/9/2009, 12:25
Alter: 52
Beiträge: 1678
Verein: STORM
Website: http://www.swiss-airsoft.ch/
Wohnort: 4704 Niederbipp
Beitrag Re: Taugen diese Lipo's was?
@alfa: Danke für die Info.

_________________
Gruss
ZUMI


2/2/2010, 07:56
Benutzeravatar

Registriert: 16/11/2008, 20:45
Alter: 35
Beiträge: 50
Verein: --
Wohnort: Olten Ch
Beitrag Re: Taugen diese Lipo's was?
Du meinst eher ein volt/ ampere meter^^ das was du mit oszilloskop meinst ist ein kathodenstrahloszilloskop(veraltete bezeichnung) und das ist dazu gedacht spannungen zu messen und deren kurven aufzuzeigen^^ ich arbeite viel mit den dingern und kenne mich langsam aus ^^

_________________
Wenn Graffiti Kurse illegale Sprayer produziert, werden in Jungschützenkursen Terroristen gezüchtet.

Hast du keine Feinde, dann hast du keinen Charakter.


2/2/2010, 12:11
Benutzeravatar

Registriert: 27/5/2005, 16:48
Alter: 37
Beiträge: 2938
Verein: ASG
ICQ: 299191692
Wohnort: Bern
Beitrag Re: Taugen diese Lipo's was?
um unterspannung des akkus zu vermeiden gäbe es noch folgende variante:
sobald die Spannung einer Zelle unter 3.3V fällt kann sich der Akku aufblähen.
daher gibt es 2 hilfreiche elektronikgadgets:

*Unterspannungsalarm*

oder
*Voltmeter*

cheers

_________________
sometimes you win, sometimes you learn


2/2/2010, 14:17
Benutzeravatar

Registriert: 1/9/2009, 12:25
Alter: 52
Beiträge: 1678
Verein: STORM
Website: http://www.swiss-airsoft.ch/
Wohnort: 4704 Niederbipp
Beitrag Re: Taugen diese Lipo's was?
Salut
Jetzt mal im ernst... hat das jemand zu Hause?

_________________
Gruss
ZUMI


2/2/2010, 14:52

Registriert: 15/9/2008, 14:18
Alter: 32
Beiträge: 114
Verein: Alpha Centauri
Wohnort: Washington DC
Beitrag Re: Taugen diese Lipo's was?
Du meinst die Dinge, die Spitfire gepostet hat? Ja, ich habe genau diese.

Des Weiteren kann ich dir GE Power empfehlen, ich bin mit meinem Lipo von dort sehr zufrieden!


2/2/2010, 15:39
Benutzeravatar

Registriert: 27/6/2006, 01:39
Alter: 42
Beiträge: 416
Verein: STORM
Wohnort: Kt. SO
Beitrag Re: Taugen diese Lipo's was?
Zitat:
Feste Elektrolyt-Folien e... ...lles Li-Akku-Ladegerät (I/U-Verfahren) zu verwenden. [Wiki]
Richtig. Das bestreitet ja auch niemand. Was aber wirklich interessieren würde, währe der direkte Vergleich zu 'herkömmlichen' Akkus.

_________________
>P.T.W. applied with low-key approach and predominant tactics, results in single-BB sufficiency.<


2/2/2010, 16:37
Benutzeravatar

Registriert: 16/11/2008, 20:45
Alter: 35
Beiträge: 50
Verein: --
Wohnort: Olten Ch
Beitrag Re: Taugen diese Lipo's was?
@ Exo, meinst du die Vorteile gegenüber den Standart Akkus?

_________________
Wenn Graffiti Kurse illegale Sprayer produziert, werden in Jungschützenkursen Terroristen gezüchtet.

Hast du keine Feinde, dann hast du keinen Charakter.


2/2/2010, 16:49
Benutzeravatar

Registriert: 15/2/2007, 00:08
Alter: 35
Beiträge: 402
Verein: A.S.V.R.
Wohnort: Zweidlen
Beitrag Re: Taugen diese Lipo's was?
Zitat:
@ Exo, meinst du die Vorteile gegenüber den Standart Akkus?
Habe keine Studie oder nichts die mich unterstützt.. Kann nur sagen wie ich das bei uns im Verein sehe. Meine Kollegen spielen alle mit NI-CD NI-MH Akkus, ich spiele als einziger mit LI-PO Akkus. Und im Direkten vergleich ist da wesentlich weniger Power da sobald die Temperaturen unter 0 Grad sinken.


2/2/2010, 17:02
Benutzeravatar

Registriert: 27/5/2005, 16:48
Alter: 37
Beiträge: 2938
Verein: ASG
ICQ: 299191692
Wohnort: Bern
Beitrag Re: Taugen diese Lipo's was?
@zumi: ja, den mit der Anzeige ja, den anderen nicht.

cheers

_________________
sometimes you win, sometimes you learn


2/2/2010, 19:50
Benutzeravatar

Registriert: 16/11/2008, 20:45
Alter: 35
Beiträge: 50
Verein: --
Wohnort: Olten Ch
Beitrag Re: Taugen diese Lipo's was?
In Praktika's verbaue ich nur noch Li-Akkus (je nach dem auch Lithium-Polymer), denn obwohl, sie temperaturschwankungen haben, haben sie einige Vorteile:

-Gehen nicht kaputt (keine Kapazitätsverluste) nach längerer Lagerung
-Grössere Kapazität bei weniger Material (Ihr kennt sicher die kleinen Knopfbatterien, oder wenn die ganz kleinen Batterien, sog. Baby-AA)
-Geringer Verschleiss
-Spannung wird stabil abgegeben.

Vor allem der zweite Grund, ist derjenige, weshalb man in der Elektronik fast nur noch LiPos verbaut =)

Ich spiele selber mit LiPo's nachdem ich entnervt div. Akkus weggeworfen habe (u. a. deswegen, weil meine AEG bissl mehr Strom zieht, als das dies ein 9,6V Akku liefert).

_________________
Wenn Graffiti Kurse illegale Sprayer produziert, werden in Jungschützenkursen Terroristen gezüchtet.

Hast du keine Feinde, dann hast du keinen Charakter.


2/2/2010, 20:43
Benutzeravatar

Registriert: 1/9/2009, 12:25
Alter: 52
Beiträge: 1678
Verein: STORM
Website: http://www.swiss-airsoft.ch/
Wohnort: 4704 Niederbipp
Beitrag Re: Taugen diese Lipo's was?
Zitat:
@zumi: ja, den mit der Anzeige ja, den anderen nicht.

cheers
@Spitfire: Und das lässt du dann die ganze Zeit am Lipo dran?
Aber dieses Display braucht doch selber auch eine Speisung? Nimmt es die vom Lipo selber oder ist die separat?

_________________
Gruss
ZUMI


2/2/2010, 22:05
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de