Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: 2/5/2025, 15:31



Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 5
 Akkuladeproblem 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: 23/2/2009, 19:52
Alter: 57
Beiträge: 595
Verein: S.W.O.R.D.
Website: http://www.sword-airsoft.ch/
Wohnort: Pocking/Deutschland
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Das mit dem 7,4 Volt LiPo vergleichbar mit 9,6Volt kann ich nicht bestätigen. Ich bin sofort von 8,4 Volt NiMh auf 11,1 Volt LiPo umgestiegen bin. Was ich aber bestätigen kann ist, dass ein 11,1 Volt LiPo nur geringfügig grösser ist als ein 9,6 Volt Mini Type Akku und mehr Strom in kürzerer Zeit abgeben kann.

Dein Ladegerät kannst du verwenden. Wichtig ist, dass du LiPo Akkus immer mit Balancer lädts. Der Balanceranschluss ist der kleine mehrpolige Stecker der noch aus dem Akku kommt.


24/1/2010, 17:30

Registriert: 20/1/2009, 16:28
Alter: 32
Beiträge: 89
Verein: Noch kein Richtiger
Yahoo Messenger: doe_93@yahoo.de
Wohnort: Baden
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Okay vielen Dank dann werde ich das Morgen bestellen :D


24/1/2010, 18:58
Benutzeravatar

Registriert: 16/11/2008, 20:45
Alter: 35
Beiträge: 50
Verein: --
Wohnort: Olten Ch
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Und was auch noch wichtig ist, dass du den Akku während dem Laden, immer ein bisschen im Auge behältst. Trotz des Balancers ist uns im Labor einmal ein LiPo "verpufft", wie man schön sagt ;) einfach im Auge behaten und sofort ausschalten wenn zu Ende geladen, denn auch die Ladegeräte sind nicht perfekt.

_________________
Wenn Graffiti Kurse illegale Sprayer produziert, werden in Jungschützenkursen Terroristen gezüchtet.

Hast du keine Feinde, dann hast du keinen Charakter.


24/1/2010, 20:28

Registriert: 20/1/2009, 16:28
Alter: 32
Beiträge: 89
Verein: Noch kein Richtiger
Yahoo Messenger: doe_93@yahoo.de
Wohnort: Baden
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Okay danke :) bräuchte ich denn nicht noch einen Adapter von Akku zu Motor? der Stecker sieht speziell aus...


25/1/2010, 07:42
Benutzeravatar

Registriert: 1/9/2009, 12:25
Alter: 52
Beiträge: 1678
Verein: STORM
Website: http://www.swiss-airsoft.ch/
Wohnort: 4704 Niederbipp
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Salute zusammen,
ich mache jetzt wegen meiner Frage nicht extra einen neuen Thread auf und schreibe meiner Frage einfach hier hinein.
Ich habe heute per Zufall folgendes Angebot gesehen: Lipo's bei eBay
Ich habe mich jetzt noch nicht so dermassen mit der Thematik beschäftigt. Gut, man sagt wer billig kauft, kauft zweimal. Bei den Zellen handelt es sich offenbar um WINFORCE. Wie es so ist mit Informationsquellen, man liest so einiges (gutes und nicht so gutes). Vom Preis her sicher attraktiv aber wo ist der Haken? Und was bedeutet eigentlich diese 35C / 30C. Habe noch gelesen das die Lipo's von "Zippy" bei 3,2,1 meins nicht schlecht sein sollen. Weiss jemand mehr darüber?

edit: ich sag mal wenn die ihren Dienst eine Saison lang tun ist das für mich OK :lol: schliesslich muss auch der Umgang mit Lipo's zuerst ein wenig erlernt werden.

_________________
Gruss
ZUMI


25/1/2010, 08:31

Registriert: 20/1/2009, 16:28
Alter: 32
Beiträge: 89
Verein: Noch kein Richtiger
Yahoo Messenger: doe_93@yahoo.de
Wohnort: Baden
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Zitat:
...Und was bedeutet eigentlich diese 35C / 30C?...
"C" bedeutet Elektrische Kapazität (http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Kapazit%C3%A4t) was das genau ist, habe ich leider auch noch nicht heraus gefunden... (Ich werde am Mittwoch einen Experten fragen)


25/1/2010, 14:03
Benutzeravatar

Registriert: 12/6/2005, 13:06
Alter: 44
Beiträge: 712
Verein: EAC / GSNW
Wohnort: Root (Lu)
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Wenn ich das richtig verstanden habe sagt das C vereinfacht gesagt aus, wieviel Strom der Akku auf einmal ausgeben kann! Also je höher das C, je höher der mögliche Stromfluss.
Im AS sind die normalen 20C ausreichend, aber wenn du z.B. mit RC-Helis fliegst kann es sein das du bessere benötigst.
Benötigst also keine 30C Akkus!


25/1/2010, 14:20

Registriert: 20/1/2009, 16:28
Alter: 32
Beiträge: 89
Verein: Noch kein Richtiger
Yahoo Messenger: doe_93@yahoo.de
Wohnort: Baden
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Zitat:
Wenn ich das richtig verstanden habe sagt das C vereinfacht gesagt aus, wieviel Strom der Akku auf einmal ausgeben kann! Also je höher das C, je höher der mögliche Stromfluss.
Im AA sind die normalen 20C ausreichend, aber wenn du z.B. mit RC-Helis fliegst kann es sein das du bessere benötigst.
Benötigst also keine 30C Akkus!
Verwechselst du nicht gerade die Ampere mit C? Wenn man der Definition von Wikipedia Glauben schenken kann ist es die Kapazität also wieviel der Akku überhaupt ohne aufzuladen abgeben kann. :arrow: Nicht auf einmal sondern in einem Zeitraum von einer Sekunde abgeben kann
(Mein Lehrmeister erklärt das manchmal mit einem Wasserschlauch welcher konstant Wasser mit mehr oder weniger Druck, Schnelligkeit etc. abgibt)
Zitat:
Bei Akkumulatoren benutzt man den Begriff „Kapazität“ (C) für deren maximale Ladungsmenge, die meist in Amperestunden angeben wird.
"C" ist also gleich Ah (Wenn Wikipedias Definition stimmt)

Hier noch die definition von Coloumb (C):
Zitat:
Ein Coulomb ist definiert als die elektrische Ladung, die innerhalb einer Sekunde durch den Querschnitt eines Drahts transportiert wird, in dem ein elektrischer Strom der Stärke von einem Ampere fließt:
Also die Menge pro Zeit

Übrigens: Elektrizität ist ein sehr Komplexes Thema das man hier - glaube ich - nicht einfach so kurz erklären kann. :!:


Zuletzt geändert von Nici93 am 25/1/2010, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.



25/1/2010, 14:23
Benutzeravatar

Registriert: 1/9/2009, 12:25
Alter: 52
Beiträge: 1678
Verein: STORM
Website: http://www.swiss-airsoft.ch/
Wohnort: 4704 Niederbipp
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Hab ich gefunden aus einem anderen Forum:
Zitat:
Die Angabe xxC bezieht sich auf den maximalen Dauerstrom, welcher der LiPo abgeben kann. C steht für Capacity, also bei 15C 15x die Kapazität.

_________________
Gruss
ZUMI


25/1/2010, 14:31

Registriert: 20/1/2009, 16:28
Alter: 32
Beiträge: 89
Verein: Noch kein Richtiger
Yahoo Messenger: doe_93@yahoo.de
Wohnort: Baden
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Zitat:
Hab ich gefunden aus einem anderen Forum:
Zitat:
Die Angabe xxC bezieht sich auf den maximalen Dauerstrom, welcher der LiPo abgeben kann. C steht für Capacity, also bei 15C 15x die Kapazität.
Ok supi, danke dir :D Jetzt brauchen wir nur noch zu wissen wie viel denn 1C ist ;)


25/1/2010, 14:33
Benutzeravatar

Registriert: 1/9/2009, 12:25
Alter: 52
Beiträge: 1678
Verein: STORM
Website: http://www.swiss-airsoft.ch/
Wohnort: 4704 Niederbipp
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Hier noch was ->
Zitat:

„2s2p“: gibt den „Bauplan“ eines Lipo-Akkus an:
Die Ziffer vor dem „s“ bezieht sich auf die Anzahl der Zellen in Serienschaltung. So haben alle 7,4V Akkus eine 2s Schaltung, da jede Lipo-Einzelzelle 3,7V Nennspannung liefert.
Das „p“ bezeichnet die Anzahl der Lipo-Zellen in Parallelschaltung. Die Parallelschaltung von Zellen erhöht die Gesamtkapazität des Akkus um den entsprechenden Faktor vorm „p“. Das gute alte 6-Zellen Ni-Akkupack ist im „Lipo-Slang“ eine 6s1p Schaltung.

„20C“:
Der „C-Faktor“ stellt eine Beziehung zwischen der Kapazität des Akkus und seiner Belastbarkeit dar. 20C Entladestrom bedeutet etwa, dass die Zelle mit dem 20-fachen ihrer Kapazität entladen werden darf – bei einem 2000mAh sind das 40000mA oder 40A.
Beim Laden von Akkus werden weit niedrigere C-Werte angesetzt. Typischerweise lädt man Lipo-Akkus mit 1C bis 2C, was beim 2000mAh Akku einem Ladestrom von 2A entspricht.

_________________
Gruss
ZUMI


25/1/2010, 14:45

Registriert: 20/1/2009, 16:28
Alter: 32
Beiträge: 89
Verein: Noch kein Richtiger
Yahoo Messenger: doe_93@yahoo.de
Wohnort: Baden
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Aha okay.


25/1/2010, 14:47
Benutzeravatar

Registriert: 1/9/2009, 12:25
Alter: 52
Beiträge: 1678
Verein: STORM
Website: http://www.swiss-airsoft.ch/
Wohnort: 4704 Niederbipp
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Ist nicht von mir ... GIDF hat geholfen. :P

_________________
Gruss
ZUMI


25/1/2010, 14:50

Registriert: 20/1/2009, 16:28
Alter: 32
Beiträge: 89
Verein: Noch kein Richtiger
Yahoo Messenger: doe_93@yahoo.de
Wohnort: Baden
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Zitat:
Ist nicht von mir ... GIDF hat geholfen. :P
Ok bei mir wars Wiki ;D


25/1/2010, 14:51
Benutzeravatar

Registriert: 16/11/2008, 20:45
Alter: 35
Beiträge: 50
Verein: --
Wohnort: Olten Ch
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Zur allgemeinen Info:

C (für Coulomb) gibt die Ladung an. (Streng genommen ist die Kapazität leicht etwas anderes, da steht das C (Capacity) für Kondensatoren, aber das ist eine andere Geschichte)

Bei Akkus gibt es die Ladung pro Zeit an. Sprich, 1 Coulomb gibt an, wie viele elektronen innerhalb einer Sekunde durch einen Draht mit bestimmtem Querschnitt fliessen.

Wenn es dich wirklich "gwundrig" macht wie man 1C ausrechnet:

C = n*e

n= +-1. +-2....
e= elektronenladung (zahl kenn ich gerade nicht auswendig)



(Ich studiere Elektrotechnik, deshalb weiss ich das Zeugs gerade und muss ehrlich sagen mir stellts die Haare auf bei Wikipedia)

_________________
Wenn Graffiti Kurse illegale Sprayer produziert, werden in Jungschützenkursen Terroristen gezüchtet.

Hast du keine Feinde, dann hast du keinen Charakter.


25/1/2010, 20:36
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 5

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de