Autor |
Nachricht |
Nici93
Registriert: 20/1/2009, 16:28 Alter: 32
Beiträge: 89
Verein: Noch kein Richtiger
Yahoo Messenger: doe_93@yahoo.de
Wohnort: Baden
|
Ich komm mit meinem DBoys (8.4Volt 1100mAh) und meinem A&K (9.6Volt ????mAh) Akku nicht ganz draus. Ich wollte die Dinger (wiedereinmal) mit den mitgelieferten Ladegeräten laden jedoch ham die keinen Strom gefasst -.- Das DBoys riecht ganz leicht nach "Verbrannt" hab die Akkus ca. 3-4h geladen ich habe zwar noch den hier: http://www.wgcshop.com/pcart/shopper.ph ... E_srch_BOL der hat jedoch meinen Akku geschrottet (Fast Charg) weil meine M249 nicht mehr aufhören wollte zu schiessen -.- (Passierte mir immer wieder seit dem ich sie auseinander ganommen hatte) und im Slow Charg tut der FLAME gar nix... Sind die 2 Anderen Akkus jetzt auch kaputt???
Könntet ihr mir vll. noch ein gutes Akku-lade/entladegerät vorschlagen?
|
16/5/2009, 17:57 |
Profil
|
 |
Eyco
Registriert: 29/1/2009, 21:04 Alter: 34
Beiträge: 733
Verein: ASC41
Wohnort: Oberwallis
|
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Das Billigladegerät hat wohl die Akkus geschrottet.
Ich würde dieses Ladegerät empfehlen:
http://www.carson-modelsport.com/de/pro ... =500606042
Da:
-Prozessorgesteuert
-Eingebaute Entladefunktion (kein weiteres Gerät)
-CH-Vertretung
-Möglichkeit für LI-PO (LI-PO ist die Zukunft in unserem Sport)
Ich empfehle aber nicht die Adapter aus gleichem Hause.
MfG Eyco
_________________ Bärenkopf-Orga CH
Zuletzt geändert von Eyco am 17/5/2009, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
|
16/5/2009, 20:03 |
Profil
|
 |
Nici93
Registriert: 20/1/2009, 16:28 Alter: 32
Beiträge: 89
Verein: Noch kein Richtiger
Yahoo Messenger: doe_93@yahoo.de
Wohnort: Baden
|
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Hmm Ok,Vielen Dank  aber wo Bekomm ich den Lader und wie teuer ist er Etwa?
|
16/5/2009, 21:59 |
Profil
|
 |
lord_lolypop
Registriert: 29/3/2009, 23:13 Alter: 29
Beiträge: 399
Verein: -
Wohnort: Luzern
|
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Komisch. Alle sagen, billige Ladegeräte machen schnell Akkus kaput.
Bei mir ist es keines wegs der Fall.
Zu meiner CA AUG-A1 gabs ne 1100mah, 8.4v mini type. Dazu noch ein ganz normales Aufladegerät, ohne Lichtlein, ohne Stopfunktion. Sie ist kleiner als meine Faust.
Der Vorgänger des AUG hat auch Akku und Ladegerät benutz, das bei der Packung dabei war.
Insgesamt ist die AEG fast 2 jährig, somit der Akku und das Ladegerät auch.
Als ich noch meinen Akku beim billigen Auflade. aufladen musste, hab ich 2-3h gewartet. Und war ziemlich voll.
Das L.Gerät kommt von China und ist für 18$ erhältlich. Hab keinen Link, sry.
Nur zum sagen, nicht jedes billige Ladegerät schrottet Akkus.
Mfg
_________________ Doing nothing is hard, you never know when you're done.
|
17/5/2009, 05:53 |
Profil
|
 |
Eyco
Registriert: 29/1/2009, 21:04 Alter: 34
Beiträge: 733
Verein: ASC41
Wohnort: Oberwallis
|
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Zitat: Komisch. Alle sagen, billige Ladegeräte machen schnell Akkus kaput.
Bei mir ist es keines wegs der Fall.
Zu meiner CA AUG-A1 gabs ne 1100mah, 8.4v mini type. Dazu noch ein ganz normales Aufladegerät, ohne Lichtlein, ohne Stopfunktion. Sie ist kleiner als meine Faust.
Der Vorgänger des AUG hat auch Akku und Ladegerät benutz, das bei der Packung dabei war.
Insgesamt ist die AEG fast 2 jährig, somit der Akku und das Ladegerät auch.
Als ich noch meinen Akku beim billigen Auflade. aufladen musste, hab ich 2-3h gewartet. Und war ziemlich voll.
Das L.Gerät kommt von China und ist für 18$ erhältlich. Hab keinen Link, sry.
Nur zum sagen, nicht jedes billige Ladegerät schrottet Akkus.
Mfg
Ein 13 Jähriger will mit reden?
Es ist effektiv so das Billigladegeräte Akkus eher schrotten als normale.
Kommt auch immer aufs Ladeverhalten an.
Und Profiladegeräte haben den Vorteil, dass sie meistens noch über eine Pflegefunktions verfügen (Laden des Akkus und gleich wieder entladen) und dieser kann den Memoryeffekt aufheben. War bei mir so.
Also einfach aufpassen, du hast sicher auch den Memoryeffekt in deinen Akkus, du merkst es einfach nicht.
@ Nici93
Dieses Ladegerät erhälst du im Modellbauläden die Carson oder Tamiya Produkte verkaufen.
Über den Listenpreis hab ich keine Information ( In der Carsonpreisliste auf Arwico.ch steht nur Preis auf Anfrage)
MfG Eyco
_________________ Bärenkopf-Orga CH
|
17/5/2009, 08:08 |
Profil
|
 |
Nici93
Registriert: 20/1/2009, 16:28 Alter: 32
Beiträge: 89
Verein: Noch kein Richtiger
Yahoo Messenger: doe_93@yahoo.de
Wohnort: Baden
|
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Zitat: Zitat: Komisch. Alle sagen, billige Ladegeräte machen schnell Akkus kaput.
Bei mir ist es keines wegs der Fall.
Zu meiner CA AUG-A1 gabs ne 1100mah, 8.4v mini type. Dazu noch ein ganz normales Aufladegerät, ohne Lichtlein, ohne Stopfunktion. Sie ist kleiner als meine Faust.
Der Vorgänger des AUG hat auch Akku und Ladegerät benutz, das bei der Packung dabei war.
Insgesamt ist die AEG fast 2 jährig, somit der Akku und das Ladegerät auch.
Als ich noch meinen Akku beim billigen Auflade. aufladen musste, hab ich 2-3h gewartet. Und war ziemlich voll.
Das L.Gerät kommt von China und ist für 18$ erhältlich. Hab keinen Link, sry.
Nur zum sagen, nicht jedes billige Ladegerät schrottet Akkus.
Mfg
Ein 13 Jähriger will mit reden?
Es ist effektiv so das Billigladegeräte Akkus eher schrotten als normale.
Kommt auch immer aufs Ladeverhalten an.
Und Profiladegeräte haben den Vorteil, dass sie meistens noch über eine Pflegefunktions verfügen (Laden des Akkus und gleich wieder entladen) und dieser kann den Memoryeffekt aufheben. War bei mir so.
Also einfach aufpassen, du hast sicher auch den Memoryeffekt in deinen Akkus, du merkst es einfach nicht.
@ Nici93
Dieses Ladegerät erhälst du im Modellbauläden die Carson oder Tamiya Produkte verkaufen.
Über den Listenpreis hab ich keine Information ( In der Carsonpreisliste auf Arwico.ch steht nur Preis auf Anfrage)
MfG Eyco
Ok, Danke  Ich bin aber auch erst 16 
|
17/5/2009, 11:21 |
Profil
|
 |
Nici93
Registriert: 20/1/2009, 16:28 Alter: 32
Beiträge: 89
Verein: Noch kein Richtiger
Yahoo Messenger: doe_93@yahoo.de
Wohnort: Baden
|
Beitrag Re: Akkuladeproblem
P.s.: Der Spannungsmesser zeigt Spannung an (12V) bei den Akkus...
|
17/5/2009, 18:48 |
Profil
|
 |
Nici93
Registriert: 20/1/2009, 16:28 Alter: 32
Beiträge: 89
Verein: Noch kein Richtiger
Yahoo Messenger: doe_93@yahoo.de
Wohnort: Baden
|
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Hallo ist eine Weile her seit dem ich diesen Tread geöffnet habe, und habe mich nun entschiden: Ich bestelle mir das vorgeschlagene Ladegerät http://www.modellbauen.ch/catalog/produ ... eff7pp2kf1 doch nun wüsste ich gerne welcher Akku ich am besten für meine A&K M249 wäre (Mein Elektrotechnik Lehrmeister meinte reihenverschaltete Akkus sind generell nicht so gut, wenn eine Zelle spinnt ist der ganze Akku futsch...)
|
23/1/2010, 14:33 |
Profil
|
 |
Karaya
Registriert: 23/2/2009, 19:52 Alter: 57
Beiträge: 595
Verein: S.W.O.R.D.
Website: http://www.sword-airsoft.ch/
Wohnort: Pocking/Deutschland
|
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Da wirst du aber leider nichts anderes finden. Akkupacks sind immer reihenverschaltet sonst bekommt man die erforderliche Spannung nicht.
|
23/1/2010, 15:13 |
Profil
|
 |
Nici93
Registriert: 20/1/2009, 16:28 Alter: 32
Beiträge: 89
Verein: Noch kein Richtiger
Yahoo Messenger: doe_93@yahoo.de
Wohnort: Baden
|
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Okay danke. Aber ich kann Li-Po Akkus einsetzen, oder? Denn die ASG wurde mit einem Ni-Mh geliefert.
|
23/1/2010, 15:41 |
Profil
|
 |
Karaya
Registriert: 23/2/2009, 19:52 Alter: 57
Beiträge: 595
Verein: S.W.O.R.D.
Website: http://www.sword-airsoft.ch/
Wohnort: Pocking/Deutschland
|
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Selbstverständlich kannst du LiPo Akkus einsetzen. Dafür brauchst du aber ein spezielles Ladegerät.
Das oben genannte Ladegerät kann übrigens LiPos laden.
|
23/1/2010, 16:22 |
Profil
|
 |
Nici93
Registriert: 20/1/2009, 16:28 Alter: 32
Beiträge: 89
Verein: Noch kein Richtiger
Yahoo Messenger: doe_93@yahoo.de
Wohnort: Baden
|
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Das weiss ich danke  Kann ich den Akku auch ordern lassen oder sollte ich ihn (Wie das Ladegerät) in der Schweiz bestellen?
Und: wieviele mAh bräuchte denn ein 9.6V Akku so das er nicht gleich den Geist aufgibt?
|
23/1/2010, 16:32 |
Profil
|
 |
Karaya
Registriert: 23/2/2009, 19:52 Alter: 57
Beiträge: 595
Verein: S.W.O.R.D.
Website: http://www.sword-airsoft.ch/
Wohnort: Pocking/Deutschland
|
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Ich persönlich benutze einen LiPo mit 3000mAh. Den hab ich noch nie leer bekommen. (2Tages-OP)
LiPo Akkus haben 3,7 Volt Schritte. Also 3,7 - 7,4 - 11,1 - 14,8 Volt. Bei einem herkömmlichen 9,6 Volt Akku empfehle ich ab 2000 mAh aufwärts. Kommt immer darauf an, wieviel und in welchem Modus du schiesst. Semi braucht mehr Kapazität als Full Auto.
Den Akku kannst du ruhig ordern. Macht keinen Unterschied. Aber du könntest auch in einen Modellbauladen gehen und den Akku dort holen.
|
23/1/2010, 17:44 |
Profil
|
 |
Nici93
Registriert: 20/1/2009, 16:28 Alter: 32
Beiträge: 89
Verein: Noch kein Richtiger
Yahoo Messenger: doe_93@yahoo.de
Wohnort: Baden
|
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Hmm okay danke  Ich denke ich werde eher Auto schiessen ist ja schliesslich ein Maschinengewehr Replikat  Und kann ich den Akku Zerstören wenn ich zu lange ohne Pausen schiesse? Denn mein alter Akku ging so kaputt (Wurde schnellgeladen, und Kontakt spinnte schoss also weiter ohne zu drücken)
|
23/1/2010, 18:12 |
Profil
|
 |
Karaya
Registriert: 23/2/2009, 19:52 Alter: 57
Beiträge: 595
Verein: S.W.O.R.D.
Website: http://www.sword-airsoft.ch/
Wohnort: Pocking/Deutschland
|
Beitrag Re: Akkuladeproblem
Du hast da eher ein Problem mit dem Abzug oder dem Selector-Plate. Grundsätzlich zerstört das den Akku nicht. (Da müsste jedes ferngesteuerte Modell mit Akkus die Akkus ständig zerstören)
|
23/1/2010, 18:25 |
Profil
|
 |
|