Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: 3/5/2025, 15:20



Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2
 SIG 550 von Marui 
Autor Nachricht

Registriert: 3/3/2006, 20:08
Beiträge: 6
Beitrag SIG 550 von Marui
Ich wollte nach erfahrungen mit der SIG 550 von Marui fragen. Ich bin mir am überlegen ob ich sie kaufen sollte.


8/3/2006, 20:38
Benutzeravatar

Registriert: 27/5/2005, 16:48
Alter: 37
Beiträge: 2938
Verein: ASG
ICQ: 299191692
Wohnort: Bern
sehr sehr plastik... knorzt standart an allen ecken und enden...

gibts eh nicht mehr zu kaufen :idea:

_________________
sometimes you win, sometimes you learn


8/3/2006, 20:40
Benutzeravatar

Registriert: 28/5/2005, 15:00
Alter: 93
Beiträge: 2954
Verein: GAGC
Website: http://www.uovleu.ch
Wohnort: ZH
Type: Assault Carbine
Hersteller: Tokyo Marui
Power: Elektrisch Action:
Select Fire Auto W/Burst
Motor: EG700 Akkutyp: AK Type

Dimensionen
Länge: 772 / 1000 mm Gewicht: 3.10 kg
Lauflänge: 534mm
Reichweite: 15 m
Geschwindigkeit: 95 m/s
Kadenz: 750-850
Standartmagazin: 60 Kugeln
Grosses Magazin: 220 Kugeln


Aussehen

Das Aussehen ist wie immer Geschmackssache. Was meine Meinung zu diesem Stück angeht sieht sie nicht sonderlich speziell aus, aber einfach wie ein professionelles Armeegewehr. Der Verschluss, Dioptervisier und Kornhalter sind in normalen Maringrau gehalten, während der Rest des Gewehrs in einem etwas hellerem Grün als beim Original daherkommt. Das Gründ und die Herstellinschriften SG auf dem Gewehr (nicht SIG wohlgemerkt) lassen das Ganze billig erscheinen.


Funktion und Verarbeitung

Fast das gesamte Gewehr besteht aus Plastik, einzig der Lauf, Verschluss und Kornhalter sind aus Alu oder etwas Ähnlichem. Dieses Exemplar gehört zu den längeren Softairflinten die auf dem schweizer Markt erhältlich sind. Die Waffe ist nicht besonders schwer, liegt jedoch ganz passabel in der Hand. Die Plastikgriffschalen quietschen und gieren in meinen Händen, während die Zweibeinstütze dank der zu schwachen Feder munter an die Griffschale trommeln..


Nachdem ich beim vorderen Teil des Verschlussgehäuses den Bolzen rausgedrückt hatte kann ich die Griffschalen entfernen und komme nun an die Stelle wo der Akku eingesetzt werden soll. Hinten, wo beim Original das Gasrohr wäre ist eine kleine von Hand drehbare Schraube, mit der der Burst eingestellt werden kann. Der Burst ist beim Original die 3er Automatik. Beim Softairmodel kann man zwischen 3er bis 9er Salven variieren. Nun nehme ich den langen AK-Stangenakku und versuche ihn anständig in die dafür vorgesehene Stelle reinzuquetschen. Nach endlosem Gefummel und einer schieren Zerreissprobe meiner Nerven ist es vollbracht. Man sollte vielleicht noch anmerken, das man den Burst vorher einstellen soll bevor man die Griffe wieder dran montiert hat!! Wie dem auch sei, der Hop Up ist wie bei den G3 Model ein kleines Rädchen um den Lauf, das man drehen kann wenn man den Verschluss nach hinten zieht.


So, nun nehme ich das vollkommen aus Plastik hergestellte Magazin mit einer Kapazität von lausigen 220 Kugeln und stecke es ins Gewehr (Anmerkung, die Magazine können ohne Clips aneinandergehängt werden an kleinen dafür vorgesehenen Bolzen). Die Reichweite beträgt ca. 40 bis 50 Meter, normal für so eine lange Flinte, doch die Kadenz ist wiederum enttäuschend..., noch als kleine Anmerkung, der Akku hält max. zwei bis drei Spiele durch bevor kein Saft mehr da ist. Die Burst-Funktion funktioniert teilweise, wenn man z.B. die 3er Salve eingestellt hat kommen manchmal nur zwei, manchmal dafür vier bis fünf Kugeln. Der Kolben kann wie beim Echten auch umgelegt und auf der rechten Seite arretiert werden. Wer allerdings mehrere Magazine aneinandergekoppelt hat kann auch dieses Extra vergessen, da der Kolben dann am Mag ansteht. Das Nachtvisier ist wie bei der Echten auch wieder vorhanden, doch bringen tut es wieder nichts da es keine fluoreszierende Punkte sind sondern einfach nur weisse Farbe.



Fazit

Die Softairversion kommt nicht mal ansatzweise an den guten Ruf des Originals heran. Die Kadenz ist zu schwach im Vergleich zu einem M16 VN oder A2, die Magazinkapazität ist mehr als lausig und das verwendete Material ist hauptsächlich billiger Plastik der nicht mal die richtige Farbe hat. Das eine so grosse Flinte einen kleinen Stabakku drin hat ist mehr als fragwürdig, genau so wie die so hochgepriesene Burst-Funktion.

_________________
GAGC
http://www.uovleu.ch

I feel Vaterland!! Hail to FrOOtlOOPs!!

Da Nang Surf Club


8/3/2006, 20:43

Registriert: 3/3/2006, 20:08
Beiträge: 6
Ok dann ist die Entscheidung wohl gefallen. Als alternative habe ich noch mit der AK-47 von Marui geliebtäugt.
Danke!


8/3/2006, 20:43
Benutzeravatar

Registriert: 28/5/2005, 15:00
Alter: 93
Beiträge: 2954
Verein: GAGC
Website: http://www.uovleu.ch
Wohnort: ZH
Type: Assault Carbine
Hersteller: Tokyo Marui
Power: Elektrisch
Action: Select Fire Auto
Motor: EG700
Akkutyp: AK Type

Dimensionen
Länge: 642/880mm
Gewicht: 2.80 kg
Lauflänge: 455mm
Reichweite: 15 m
Geschwindigkeit: 95 m/s
Kadenz: 650
Standartmagazin: 70 Kugeln Grosses Magazin: 600 Kugeln

Wer kennt sie nicht, die beiden bekanntesten Kalashnikov Varianten?! Der Name kommt vom Erfinder und die Zahl ist das Geburtsdatum, also kurz nach dem 2. Weltkrieg.



Aussehen

Solide! Die Meinungen gehen auseinander was das Aussehen dieser Waffe betrifft, doch ich für meinen Teil finde sie eine der schönsten AEG’s die Marui rausgebracht hat. Das täuschend echt wirkende Holzimitat, das schön geschwungene Magazin und die Einfachheit dieser Waffe haben mich von Anfang an überzeugt.




Verarbeitung und Funktion

Die Holzimitate sind aus hochwertigem solidem Kunststoff der fest mit dem Rest der Waffe verschraubt ist. Ausser den Holzimitaten besteht die Waffe aus stabil gefertigtem Blech oder Metal. Im Inneren arbeitet ein EG 700er Motor, der der Waffe durch die speziell für das AK konzipierten Mechbox eine gehörige Kadenz, Reichweite und Genauigkeit verschafft. Das grosse Magazin hat mit anderen AEG-Magazinen verglichen verhältnissmässig wenig Ladehämmung und hat mit 600BBs drin die grösste Kapazität. Ganz speziell an der AK Reihe ist der Sicherungshebel, man drückt in von oben nach unten (und zwar nur auf der rechten Seite des Verschlussgehäuses), der erste Raster ist vollautomatisch und erst der Zweite ist Semi.


Die beiden Waffen liegen gut in der Hand, wenn auch das 47S etwas schlechter ausbalanciert ist, da es keinen Kolben hat. Der ausklappbare Bügel bei der 47S bekommt nach einiger Zeit etwas Spiel, was ziemlich lästig werden kann, da er dann munter vor sich hin klappert.


Die Standartversion des AK`s fasst einen grossen Akku, der hinten in den Kolben versenkt wird und den bis jetzt noch niemand leer schiessen konnte. Das 47S hat leider nur einen kleinen Stabakku, der oben in das Verschlussgehäuse gelegt werden muss. Es ist eine mühsame Montur, und der Akku gibt relativ schnell den Geist auf, da er zu wenig lange hält, vor allem ist er nicht temparaturbeständig. Grösster Nachteil dieser beiden Waffen ist, dass es sozusagen keine Tuningmöglichkeiten gibt, höchstens vielleicht einen Tracer (sehr einfach zu montieren, einfach nur draufschrauben wie die Schaldämpfer im Fernsehen) und Magazinklemmen, wenn man etwas bastelt evt. noch ein ZF, aber mehr auch nicht.






Fazit

Die Standartversion ist eine der besten AEGs die erhältlich sind (die 47S hat einfach einen zu kleinen Akku, von der Funktion her aber gleich, ausser der Bügel ist mehr lästig als hilfreich). Mit dieser Waffe kann man machen was man will, sie geht einfach immer los. Sie liegt gut in der Hand und kommt sehr weit. Die mangelnden Tunigmöglichkeiten macht sie durch ihre Zuverlässigkeit, Handhabung und dem grossen Magazin mehr als wett.

_________________
GAGC
http://www.uovleu.ch

I feel Vaterland!! Hail to FrOOtlOOPs!!

Da Nang Surf Club


8/3/2006, 21:39
Benutzeravatar

Registriert: 21/11/2005, 17:58
Alter: 37
Beiträge: 275
Verein: R.R.A.C.
Website: http://www.roadrunners-gl.ch
Wohnort: Glarus
smile :D Sind das Infos oder nicht?? :D hehe.. Nice statements 8)

_________________
-->R.R.A.C.<--=/\= Clubleiter I =/\=-->R.R.A.C.<--


8/3/2006, 21:42
Benutzeravatar

Registriert: 18/1/2006, 14:37
Alter: 35
Beiträge: 121
Verein: -
Website: http://atw.siteboard.de
Wohnort: Wängi, Thurgau
haha gleich zwei reviews..? :mrgreen:

die AK ist ja ein stück geschichte, nur schon die kontur kennt jeder. und dann das magazin, das typische.

ich würd auch die AK nehmen im vergleich zur SIG 550...
ein freund hat auch eine 550, knarz knarz... jaja


8/3/2006, 21:44
Benutzeravatar

Registriert: 27/5/2005, 16:48
Alter: 37
Beiträge: 2938
Verein: ASG
ICQ: 299191692
Wohnort: Bern
also die ak ist (meiner meinung nach) die stabilste und zuverläsigste aeg von marui im standartzustand!
sicherlich ein guter kauf!

_________________
sometimes you win, sometimes you learn


8/3/2006, 21:47
Benutzeravatar

Registriert: 28/5/2005, 15:00
Alter: 93
Beiträge: 2954
Verein: GAGC
Website: http://www.uovleu.ch
Wohnort: ZH
Die AK ist das einzig Wahre :twisted: :wink: :twisted:

_________________
GAGC
http://www.uovleu.ch

I feel Vaterland!! Hail to FrOOtlOOPs!!

Da Nang Surf Club


8/3/2006, 21:56
Benutzeravatar

Registriert: 21/11/2005, 17:58
Alter: 37
Beiträge: 275
Verein: R.R.A.C.
Website: http://www.roadrunners-gl.ch
Wohnort: Glarus
LOOL Da verrecksch :D!! 8) Wenigstens hab ich die gleiche Methode Guns aufzuhängen ^^ Hoch lebe Coop Bau und Hobby LOOOOL

eifach nur goil ^^..

_________________
-->R.R.A.C.<--=/\= Clubleiter I =/\=-->R.R.A.C.<--


8/3/2006, 22:01

Registriert: 28/5/2005, 11:54
Alter: 37
Beiträge: 277
Verein: SFRG
Wohnort: Kt. ZH
True

Mit der AK kannst du sowohl als Anfänger als auch als Profi nicht viel falsch machen. Sie ist die einzige TM Flinte die ich kenne, die out of box unkapputtbar ist. Den Rest kannst du ja dem Review entnehmen :wink:

_________________
Special Forces Reenactment Group

18F Special Forces Assistant Operations and Intelligence Sergeant

Berget 5 Been there, done that
:: Fox


8/3/2006, 22:05
Benutzeravatar

Registriert: 28/8/2005, 19:28
Beiträge: 40
Verein: -
Wohnort: Pratteln
Genau! Und für später gibt es noch X Möglichkeiten sie zu stylen, sprich Wood-Kits, Conversation-Kits, usw. :D

_________________
-:Swiss Eagle Force:-
visit: www.eagleforce.ch


9/3/2006, 19:09
Benutzeravatar

Registriert: 12/1/2006, 14:21
Alter: 38
Beiträge: 127
Verein: -
ICQ: 177877438
Wohnort: Austria/Vorarlberg/Götzis
Zitat:
True

Mit der AK kannst du sowohl als Anfänger als auch als Profi nicht viel falsch machen. Sie ist die einzige TM Flinte die ich kenne, die out of box unkapputtbar ist. Den Rest kannst du ja dem Review entnehmen :wink:
Die P90 (TR) ist alleine durch ihre Bauweise auch sehr robust...
ich bin mit meiner sehr zufrieden, jedoch ist meine auch "ein wenig getuned"
hab aber auch noch nie was gegenteiliges gehört...

_________________
cYa Martin

Etwas nicht gut zu können ist kein Grund es nicht zu tun! - Alf


9/3/2006, 19:30
Benutzeravatar

Registriert: 15/1/2006, 18:29
Alter: 36
Beiträge: 297
Verein: SFRG
Wohnort: Zürich
Zitat:
Die Standartversion des AK`s fasst einen grossen Akku, der hinten in den Kolben versenkt wird und den BIS JETZT NOCH NIEMAND LEER SCHIESSEN KONNTE.

hallo kampfratte, könntest du diesen satz bitte noch etwas genauer erklären? ich verstehe nämlich nicht so ganz, was du damit meinst... irgendwann muss das ding ja leer sein.

die ganzen komplimente über die AK scheinen auch mich überzeugt zu haben. sollte ich mir eine zu tun? ich meine, ist sie wirklich so verdammt gut? was würdet ihr mir eher empfehlen: AK oder M4?
und was ist mit dem kleinen bruder der SIG550, der SIG 552? ist die gut? was wäre dort eher zu empfehlen: SIG 552 oder G36c (oder P90) ?

nebenbei... falls du deine meinung über die sig 550 noch nicht geändert hast und immer noch eine suchst (was ich inzwischen leider stark bezweifle :( ) hätte ich vielleicht eine, die ich dir verkaufen könnte, wenn du willst! sag einfach bescheid.


10/3/2006, 01:45
Benutzeravatar

Registriert: 15/1/2006, 18:29
Alter: 36
Beiträge: 297
Verein: SFRG
Wohnort: Zürich
:? :? :?

Tut mir leid!

Das war soebenm ein erstes zitat... ist wohl in die hose gegangen!!

ich habe damit eigentlich nur den ersten satz von kampfratte zitieren wollen... wegen dem akku.


10/3/2006, 01:47
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de