AA - AirsoftArea.ch http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/ |
|
Geeignetes Gear Fett http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/viewtopic.php?f=3&t=3305 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Reggie [ 3/4/2006, 19:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Geeignetes Gear Fett |
Abend! Ist dieses Schmiermittel geeignet für den Gebrauch mit AEG-Gears? http://www.vitelli.ch/catalog/product_i ... ts_id=1263 TITANFETT Beschreibung Hanseline – Titanfett ist ein lithiumverseiftes Mehrzweckfett der Konsistenzklasse 2 auf Syntheseölbasis. Neben anderen schmierwirksamen Komponenten enthält es eine Kombination weißer Festschmierstoffe (Titandioxid). Es zeichnet sich durch hohe Haftfestigkeit, hohe Druckaufnahmefähigkeit und gute Alterungseigenschaften aus. Anwendung Aufgrund seiner Zusammensetzung bietet Hanseline – Titanfett einen breiten Einsatzbereich und ist für Gleit-, Wälz-, und Kugellager, Spindeln und Führungen gleichermaßen gut geeignet. Im Bereich der Mischund Grenzreibung bewirkt Titanfett eine wesentliche Minderung des Reibwertes in Folge der weißen Festschmierstoffe. Einsatzgebiete für dieses Fett sind der Radrennsport, Modellbau, Automechanik, Büromechanik, Textil- und Haushaltmaschinen. Technische Daten Form: pastös Farbe: weiß Geruch: neutral pH-Wert: nicht anwendbar Verflüssigung (DIN/ISO 2207): ab ca. +204°C Flammpunkt des Grundöles (DIN/ISO 2592): 220°C Explosionsgrenzen in Luft: bei thermischer Belastung oder Vernebelung Explosionsgefahr Zündtemperatur: nicht messbar, siehe oben Dampfdruck bei 20°C: max. 0,1 mbar (Füll-) Dichte bei 20°C (DIN 51757): 0,940 g/ml Löslichkeit in Wasser bei 20°C: praktisch unlöslich in Wasser Viskosität des Grundöles bei 40°C (DIN 51562 Teil 1): 120,0 mm2/s danke für tipps! |
Autor: | Muri [ 3/4/2006, 19:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
EDIT: Schon wieder nicht richtig gelesen ![]() |
Autor: | Reggie [ 3/4/2006, 19:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Silikonspray für die Gears??? Hab gelesen das sei todsünde nummer eins. dazu brauchts richtiges Schmierfett. wenn du deine gb öffnest findest du ja auch kein silikonöl vor, sondern dickflüssiges fett. oder nisch? |
Autor: | Friederich [ 3/4/2006, 20:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Habe seit Jahren mal ein döslein des Systema Gearfett bei Redwolf gekauft, ich denke dieses ist gut geeignet. Ich denke du brauchst kein Markenfett, aber ob dieses geeignet ist kann ich dir nicht sagen. |
Autor: | Slechtvalk [ 3/4/2006, 21:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hi, würde mal sagen, das fitanfett geht ohne probleme.... so lange das fett nicht so dünflüssig wie wasser ist, oder noch zähflüssiger wie honig .... *achtung ist nur ein beispiel, nicht das mir noch einer kommt mit honig könne mann keine gb schmieren ![]() und ja eben flüssiger wie wasser wäre auch nicht zuempfehlen.... sonnst erseuft sich der motor im fett ^^ wenns genau, probieren willst, müsstest ein leicht flüssigeres fett für den zylinder nehmen und für die gears etwas fessteres fett .... dann sollte das schon gehen... hab bei meinen aegs jetzt so ein spezial fett was für cnc maschienen verwedet wird drin ... das flutscht ohne probleme *und noch neben bei, die aegs leben schon länger damit.... * ![]() |
Autor: | Reggie [ 3/4/2006, 21:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das ist doch mal ne aussage! ![]() danke schön für die antworten... |
Autor: | sedi88 [ 6/4/2006, 13:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das fett wird relativ gut geiegnet sein stufe 2 ist salbenartig also zu vergleichen mit ner normalen heilsalbe von de rkonsistenz her natürlich;) es wird gut an den gears haften da es für wälzlager gedacht ist. für den zylinder währe vieleicht ein öl besser geeignet wie slechtvalk gesagt hat. ein gleitbahn schmieröl für dne maschinenbau zb. das ist meien meinung dazu wenn jemand etwas besser weis soll er mich korrigieren. gruss sedi |
Autor: | Spikey [ 6/4/2006, 14:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nun, mir faltet sich die Stirn etwas... Für den Zylinder ist ein dickflüssiges Fett sehr wohl sinnvoll, ABER man darf nur einen dünnen Film auftragen (kann man mit dem Finger nicht schlecht) somit dichtet der Zylinder besser, wird aber nicht zu stark abgebremst und die Chance auf eine Mischreibung ist verschwindend klein! zudem ist die Aussage dasses für Wälzlager sei absolut nicht relevant, da Wälzlager sowohl mit öl als auch mit fett geschmiert werden, je nach Einbaufall. ![]() B2T: Nigrin Maschinenfett ist ebenfalls empfehlenswert, jedoch sollte das von dir genannte fett ok sein. @Friederich: die "Markenfette" sind auch nicht eigens entwickelt worden, man verkauft einfach sehr gut geeignette fette unter dem eigenen Namen. Klar werden die z.T. selber hergestellt, jedoch nach bereits bekannten Formeln. Was mich daran als einziges stört ist letztendlich der preis, allerdings braucht man eh nicht wahnsinnig viel von diesem fett. ![]() |
Autor: | sedi88 [ 6/4/2006, 14:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
habe nicht gesagt das es das einzige sei sondern nur das es für diesen zweck gedacht sei...ist mir auch klar das man lager verschieden schmieren kann. und nicht zu dickflüssig ist relativ;) ich hab da magna c68 drin. |
Autor: | reaper [ 6/4/2006, 15:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nun ja, als ich noch AEGs hatte, hatte ich da meine eigene Methode, welche ausgezeichnete Ergebnisse lieferte. Als erstes hab ich die Gearbox Hülle, die Gears. den Piston, den Zylinder und alle anderen beweglichen Teile entfettet und gereinigt. Danach wurde alles mit Teflon Spray gleichmässig eingesprüght und trocknen gelassen. Als alles trocken war, hab ich die Gleit- / Kontaktflächen schon mit Graphitfett von Motorek eingestrichen, so dass sie von einen feinen Film bedeckt waren. Danach alles zusammengebaut und die AEG 30 Sekunden auf Fullauto laufen lassen, und alles war perfekt. Aüf samtliche sonstigen Öle oder was auch immer hab ich verzichtet, da ein Öl in der Gearbox durch Fliehkräfte und starke Schläge (Piston) eh keinen Sinn macht. Gruess Reaper |
Autor: | consilliere [ 6/4/2006, 19:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
geht eigentlich auch das fett, mit dem man das stgw. 90 einfettet (ist jemand von euch im jungschützenkurs^^) ? |
Autor: | Bone [ 6/4/2006, 20:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das ist wieder eine Totsünde, Waffenfett für eine GB zu benutzen... ist viel zu grob und auch zu agressiv! Kleiner Tipp von mir: Nimm das "Tamiya" - Fett. Bekommst du in jedem Modellbaulanden... *Geramic Crease - For Gears, Plastic & Metal Bearings* Das ist ein sehr feines Fett, ich benutze es auch für Modellbaulokomotiven. und das ist noch filigraner als eine GB... Aber ich würde schon nicht so ein "0-8-15 Budget" Fett kaufen. Bei diesen ist die Gefahr hoch, dass das fett sich auflöst (also zu Öl wird) oder austrocknet und nachher eine klebrige Masse hinterlässt... ~Bone |
Autor: | Bone [ 6/4/2006, 20:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sorry! Doppelpost |
Autor: | consilliere [ 6/4/2006, 22:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
danke bone! ![]() ![]() dann lass ichs besser sein |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+01:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |