AA - AirsoftArea.ch
http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/

Ladegerät aus HK
http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/viewtopic.php?f=3&t=3648
Seite 1 von 1

Autor:  OMG_d3lt4 [ 25/4/2006, 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Ladegerät aus HK

Hi

Ich habe zwei Fragen zu den Ladegeräten:

1) Wenn ich eins aus HK bestelle, läuft das dann problemlos auf dem Schweizer Netz, oder muss ich noch was basteln am Ladegerät (Stecker, Stromstärke, etc)?

2) Kann jedes Ladegerät jeden Akku laden? Passt also das folgende Ladegerät zu folgendem Akku (welcher wiederum zu diesem Teil passt?) Und ist das überhaupt ein empfehlenswertes Ladegerät, oder habt ihr (preislich attraktive) Alternativen?

Merci

(=^_^=)

Autor:  §u$! [ 25/4/2006, 19:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Hol dir doch gleich eins aus einem Schweizer Shop (TMT, CA SHOP, Tornado, etc). Musst ja nicht das teurerste nehmen. Gibt noch andere Versionen dieses Gerätes.
Grund des Schweizerkaufs: Du hast schon einen passenden Stecker für an die Steckdose dabei. (Sollte es jedenfalls!!)
CA Shop
Tornado
...

Autor:  Marcel [ 25/4/2006, 19:32 ]
Betreff des Beitrags: 

1.) Es nuss fpr 220/230V ausgelegt sein, sonst brauchst du einen Spannungswandler. Der Stecker passt nicht. WGC gibt dazu immer Adapter dazu, oder du kannst auch das ganze Kabel (evt. mit Aperatestecker) wechseln.

2.) Nein. Für Blei, NiCD, NiMh, LiPo oder andere Typen muss das Ladegerät gemacht sein. Ladegerät ist super, wird aber nach meinen Informationne nicht mehr hergestellt (nicht mehr erhältlich). Das Kabel am LAdegerät kannst du durch ein anderes Aperatekabel ersetzen (gleich wie z.B bei Netzteilen am PC). Der STecker zum Akku ist Large am Gerät und Small am Akku, aber auch das kann man ohne weiteres mit einem Adapter/neuen Steckern lösen. Batterie sollte in das Gewehr passen, bin aber ned 100% sicher.

Tipp: Schau dir mal die Lampe von STAR an, da hättest du einen Frontgrip mit integriertem 9.6V Akku mit viel mehr mAh was eine ideale Lösung ist. Gibts ebenfalls bei UNC, abe rmusst selber suchen.

Autor:  OMG_d3lt4 [ 25/4/2006, 19:39 ]
Betreff des Beitrags: 

@Marcel:

Meinst du den hier?

Autor:  Marcel [ 25/4/2006, 19:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Jep. Ist natürlich Geschmacksache, aber ich find ihn extrem cool, brauchst einfach noch eine Rail unten am Handschutz, wo du ihn montieren kannst (ist nicht teuer).

Autor:  -=NASV.mooneyy=- [ 25/4/2006, 20:26 ]
Betreff des Beitrags: 

die tlp-lader die du im auge hast sind alle für 110-240V ausgelegt
(oder 12V autobatterie). du kannst ohne probleme so eins ans ch-
netz anschliessen. das einzige das du dafür brauchst ist ein stink-
normales netzkabel von einem pc, drucker, bildschirm, etc.

ich hab auch ein tlp und betreibe es auf diese weise. funzt tip top.

EDIT: ich sagte ja "die lader, welche er im auge hat". sprich die unter
seinem geposteten link. der ist für 110-240V...

aber marcel hat natürlich recht: ACHTUNG! ;)

Autor:  Marcel [ 25/4/2006, 20:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Achtung: Nicht alle TLP Lader sind für alle Spannungen ausgelegt! Also immer genau lesen! Es gibt auch 110V only Versionen die sofort kaputt gehen, wenn man sie hier in der Schweiz einstecken würde!

Autor:  Spitfire [ 25/4/2006, 21:10 ]
Betreff des Beitrags: 

kauf dir n graupner ultramat 14
vom feinsten :wink: gut gemeinter tip...
tlp gibts leider nicht mehr :wink:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC+01:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/