AA - AirsoftArea.ch
http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/

FPS= Joule
http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/viewtopic.php?f=3&t=5174
Seite 1 von 1

Autor:  Sisteract [ 21/9/2006, 16:24 ]
Betreff des Beitrags:  FPS= Joule

Kann mir jemand die Formel zum Umrechnen von FPS in Joule geben oder sagen wieviel Joule 290 FPS sind?
thx

Autor:  Boffi [ 21/9/2006, 16:27 ]
Betreff des Beitrags: 

dazu brauchst du noch das BB-Gewicht. :wink:

290FPS mit 0.20er BB's ergibt weniger Joul als 290FPS mit 0.25er BB's. :wink:


Wenn ich mich nicht Irre, gibts bei Arniesairsoft.uk.co einen Rechner dazu. :wink:

Autor:  Marcel [ 21/9/2006, 16:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie wärs zuerst mit Google :!::!::!:

http://www.google.ch/search?hl=de&q=fps ... soft&meta=

Autor:  squall [ 21/9/2006, 16:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Man könnte auch die Faustregel nehmen und dann einen Dreisatz machen...

318 (?) FPS = 1joule bei 0.2g BB

Autor:  moskito [ 21/9/2006, 16:54 ]
Betreff des Beitrags: 

http://www.arniesairsoft.co.uk/?filnavn ... s_calc.htm

Autor:  Marcel [ 21/9/2006, 17:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Dreisatz geht nicht: E = M/2 * v^2

Das heisst die Energie nimmt im Quadrat zur Geschwindigkeit zu (doppelt so schnell ist viermal so viel Energie bei gleichem Gewicht).



WARNUNG: Ab hier nur für sehr Intressierte!!!

Damit das ganz korrekt ist, muss ich natürlich noch erwähnen, dass die relativistischen Effekte nicht berücksichtigt werden bei dieser Formel. Das wiederum heisst, man müsste mit der relativen Masse rechnen wenn man in sehr hohe Geschwindigkeiten kommt. Zudem gelten die Formeln natürlich alle für den luftleeren Raum, sonst würde es noch einiges aufwändiger. Für den Airsoftspieler genügt aber die oben erwähnte Formel und die Vernachlässigung wird vermutlich nicht mal im Promillebereich liegen.

Edit: Die rotationskinetische Energie wurde auch noch vernachlässigt, diese würde sich sicher noch im Prozentbereich bemerkbar machen, ist aber ebenfalls eine nicht so einfache Sache die da reinzubringen. So jetzt habe ich vermutlich alles.

Autor:  Racer [ 22/9/2006, 07:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja, die Luftreibung hat hier ja eigentlich keinen Einfluss, da ja die Mündungsgeschwindigkeit gemessen wird.

Selbst wenn die Messung eine bestimmte Strecke vor der Mündung benötigt, ist der Luftwiderstand ja bereits in der (gemittelten) gemessenen Geschwindigkeit inklusive. Die Messung gibt an, welche mittlere Geschwindigkeit die Kugel in der Messtrecke hat. Somit ergibt sich dann auch die gemittelte (Geschoss-) Energie auf dieser Messtrecke.

Alles weitere ab da (Flugbahnberechnung) wird, falls nicht gemessen, mit Hilfe der Formel für den Luftwiederstand berechnet. Der darin enthaltene cw-Wert ist übrigens eine Grösse die durch Messungen und Versuche festgelegt wurde. Nicht mitberücksichtigt ist dabei meist die Oberflächenrauheit und dass der cw-Wert selbst von der Geschwindigkeit abhängig ist. Man könnte noch weiter ins Detail gehen und die Koriolis Kraft und hier vorallem auch noch die Eigendrehung (wie erwähnt) der Kugeln miteinfliessen lassen. Da die Drehung einen Energieanteil der Kugel mitbeinhaltet, müsste dies mitbetrachtet werden, ebenfalls die Aerodynamischen Auswirkungen. USW. Aber...

...Diese Dinge, wie auch Relativitätsbetrachtungen, sind allerdings (und für diesen Anwendungsbereich ganz sicher) nicht weiter von Bedeutung. Schon alleine die Messung der Geschwindigkeit unterliegt so grossen Fehlern, das eine darauf basierende Flugbahnberechnung MIT diesen Faktoren nicht sinnvoll ist.

---------------------------------

So, jetzt wieder zurück zur Praxis:

m = Masse in Kg
v = Geschwindigkeit in m/s
E = Energie in Joule

Wenn nicht die richtigen Einheiten genommen werden gibts logischerweise Chrut und Rüebli!

fps = feets per second (Füsse pro Sekunde :lol: ) = Weg pro Sekunde

1 f (feet) = ca. 0.3048m

-------------------------------------

Edit:

Am einfachsten:

http://www.softairforum.de/joulerechner.html

"Die Energie mit der Masse einer BB von 0.20 g und der Geschwindigkeit von 290 fps (entspricht 88,39 m/s) beträgt 0,78 Joule."

Autor:  enzian [ 23/9/2006, 17:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
Damit das ganz korrekt ist, muss ich natürlich noch erwähnen, dass die relativistischen Effekte nicht berücksichtigt werden bei dieser Formel. Das wiederum heisst, man müsste mit der relativen Masse rechnen wenn man in sehr hohe Geschwindigkeiten kommt.
Richtig, bei sehr hohen Geschwindigkeiten. Dazu reicht die maximal erreichbare Geschwindigkeit eines BBs von 603.50km/h (nach ASVS-Regeln, entspricht 550fps) nie und nimmer. Die relative Masse eines 0.2g schweren BBs bei 550fps betrüge 3·10^-16kg! Sprich 30 Femtogramm. Nicht sehr viel.

Autor:  alfa [ 6/12/2006, 13:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Hier gibts ein Programm, das alles kann (höhö).

http://www.begadishop.de/calculator/beg ... ulator.htm

Autor:  Sisteract [ 6/12/2006, 15:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Ohh mann wie alt ist das Thema schon? Mir wurde die frage ja genug beantwortet oben.
Also von mir aus kann man hier Closen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC+01:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/