AA - AirsoftArea.ch
http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/

ARES M3A1 "Grease Gun"
http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=17314
Seite 1 von 1

Autor:  blackadder [ 4/2/2011, 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  ARES M3A1 "Grease Gun"

Kurz-Review der ARES M3A1

Ein weiteres WW2 Sammler-Sahnestück hat ARES mit der M3A1 im Angebot.

Da die Amis eine günstige Alternative zur Thompson benötigten, wurde die M3 entwickelt und ab 1942 in den Dienst gestellt. Diese nur vollautomatisch schiessende M3 verschoss das Kaliber .45ACP und war bei den GI's nicht sehr beliebt.
Nicht zuletzt deshalb wurde sie wohl auch Grease Gun (Fettpresse) oder auch Cake Decorator (Tortenspritze) genannt.

Das Gehäuse der AS M3 ist zur Hauptsache aus Stahlblech geformt. Der Lauf und die Laufmutter sind aus Aluminium. das Bodenstück vor dem Pistolengriff dürfte auch aus Alu sein.

Ganz dem Original nachempfunden, schiesst Die AS M3A1 nur vollauto und der Deckel des Hülsen-Auswerferfensters blockiert im geschlossenen Zustand den Abzug.

Im Realcap-Magazin ist auch der Akku verstaut. Das Einlegen des Akkus ist daher etwas frickelig.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Autor:  DonSmash [ 4/2/2011, 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ARES M3A1 "Grease Gun"

Und wenn ich nun das Magazin wechseln will?
Sehe da grosse Akkuprobleme :D

Autor:  galep [ 4/2/2011, 18:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ARES M3A1 "Grease Gun"

du brauchst einfach in jedem magazin einen akku, dann gibts keine probleme ;)

Autor:  DonSmash [ 4/2/2011, 20:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ARES M3A1 "Grease Gun"

Sogenannt "schlächt!"
Find ich nicht gut gelöst, aber wie will man sonst...

Autor:  Fridge [ 4/2/2011, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ARES M3A1 "Grease Gun"

So wie es aussieht ist der Griff relativ leer, ev. eine LiPo Spezialanfertigung....

Autor:  blackadder [ 4/2/2011, 22:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ARES M3A1 "Grease Gun"

Man könnte ja mit nem Schnelllader das Mag wieder mit BBs auffüllen.
Bei einem Realcap geht das, sogar in nützlicher Frist.
Bei einem Hicap muss man ja auch öfters das Rad für die Federspannung drehen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC+01:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/