AA - AirsoftArea.ch http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/ |
|
AEG-Elektrik/Elektronik http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/viewtopic.php?f=5&t=22919 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Sunrise [ 3/4/2014, 17:21 ] |
Betreff des Beitrags: | AEG-Elektrik/Elektronik |
Hallo Leute Nachdem ich meine Guns in letzter Zeit etwas gequält habe, muss ich mich jetzt mit jamenden Boxen, brutzelnden Mosfets und chronisch durchgebrannten Sicherungen auseinandersetzen. Deshalb möchte ich hier mal einen Thread eröffnen, in welchem die Tücken der AEG-Ströme erörtert werden sollen (und hoffentlich auch die Lösungen.) Als Beispiel hier mal der Schaltplan einer meiner AEGs: 11.1ner Lipos +++++++++++++++++Abzug |aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa+ |aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa+ ???-----------------------------------Motor Spezifikationen: Akkus: Turnigy 11.1nr Lipos (3S) 1400mah, 15-25C Motor: Lonex A3, store.airsoftarea.ch/lonex-a3-high-speed-aeg-motor-long Die Gun macht rund 350 FPS, das Ansprechverhalten ist mit den Lipos neu so brutal, dass ich die Semi-Stellung nun mit 2er-Burst anschreiben kann. Fragen: - Was fliesst hier eigentlich für ein Strom? (bei einer anderen Gun brennt mir im Mosfet immer die 20 A Sicherung durch.) - Kann das an folgenden Dingen liegen: aa*schlechte Lötstellet aa*zu schwache Kabel - Würdet Ihr mir eher ein Merf oder eine ASCU empfehlen? Eigentlich möchte ich einfach wissen, wie ich eine Gun gut abstimmen kann, sodass ich ein gutes Ansprechverhalten, aber trotzem keine zu grosse Zerstörungsgefahr habe. grüsse sunny |
Autor: | tree [ 3/4/2014, 18:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: AEG-Elektrik/Elektronik |
Ich kann dir nicht bei allem helfen aber vieleicht doch mit dem ein oder anderen. ASCU Gen3+ V2 wollt ich bei meiner VFC m27 verbauen bezw. binn noch dabei, da hat sich mir das Problem gestellt das man den Abzug doch recht modifizieren muss weil der normale VFC Trigger zu kurtz ist und nicht bis nach hinten zum "Schalter" kommt, auch nicht mit dem mitgelierferten "aufbau". Was mir noch wichtig erscheint; du solltest - schalten und nicht +, also vom lipo + direkt auf den Motor. Bei der ASCU Gen 3 ist das auch so vorverdrahtet. Beim Autoüberbrücken schliesst man ja auch erst + an und dann -. Bei den Strömen ist das sehr unterschiedlich, bei semi hast du sehr hohe spitzen, unter umständen 80-100A kommt aber immer auf den Motor an, die verkabelung und wie sauber die Kontakte an der Triggerunit noch sind, bei 350 FpS und weniger denke ich aber das sollte kein Problem sein. Ich hab mich vor einiger zeit mal ein wenig genauer mit Mosfet's und dergleichen befasst und musst dann eigentlich fesstellen das ein Mosfet das falsche ist, ein Profet macht weit mehr sinn. Dort sind alle widerstände berreits intern verbaut und es besitzt einen eigenen temperaturschutz. Für den einbau eines Mosfet hab ich hier noch einen recht guten Guide: http://airsoftaustria-tech.blogspot.ch/ ... orial.html Für das verbauen eines Profet's : http://www.black-wolf.ru/faq/27-kak-ust ... o-nado/183 Da ist aber wieder der + geschaltet wobei das eigentlich eines der einzigen Schemas ist welches ich gesehen hab wo das so gemacht ist. Bei dem Schema kann man aber auch gleich den Typ des Profet's auslesen BTS555, Ich hab die damals bei distrelec bestellt, konnte ihn allerdings jetzt nimer finden ![]() |
Autor: | raffi [ 4/4/2014, 09:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: AEG-Elektrik/Elektronik |
Sollte eine PN werden... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+01:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |