Grundsätzlich hast du wenn du "normale" Füsse hast die KS oder Felddiensttaugliche Schuhe zu tragen.
Felddiensttaugliche Schuhe:
http://rs213.rapidshare.com/files/15358 ... uhwerk.pdf
Schuhwerk
1 Anstelle von Ordonnanzschuhen dürfen von allen AdA von der LBA
anerkannte felddiensttaugliche Zivilschuhe gemäss Regl 51.009 "Bekleidung
und Packungen“ getragen werden.
2 Es gilt zu beachten, dass:
a. als felddiensttauglich anerkannte Zivilschuhe nicht im Dienstbüchlein
eingetragen werden;
b. für das Tragen von Zivilschuhen keine Entschädigung ausgerichtet
wird;
c. der Bund für Zivilschuhe keine Beiträge für deren Reparatur oder
Ersatz leistet.
Zivilschuhe aus medizinischen Gründen
Das Tragen von Zivilschuhen aus medizinischen Gründen (mit Eintrag im
Dienstbüchlein) ist wie folgt geregelt:
a. die LBA/Sanität, die UCR bzw UCI sowie die Militärärzte können
aus medizinischen Gründen das Tragen von felddiensttauglichen
Zivilschuhen anordnen, sofern mit Ordonnanzschuhen (masskonfektioniert
oder orthopädische Massanfertigung bzw Anfertigung
von Hilfsmitteln wie Fussstützen, Entlastungspolstern usw) keine
befriedigende Lösung erreicht werden kann;
b. die Beschaffung solcher Zivilschuhe kann im Einvernehmen mit
der LBA anteilmässig zu Lasten des Bundes erfolgen;
c. bei der Beschaffung von Therapieschuhen, die aus medizinischen
Gründen vom Militärarzt verordnet werden, entscheidet die
LBA/Sanität über die Kostenübernahme;
d. für die durch die LBA als felddiensttauglich anerkannten und im
Dienstbüchlein eingetragenen Zivilschuhe gilt bei Reparaturen
die gleiche Regelung wie für Ordonnanzschuhe.
Massschuhe und Massstiefel
1 Dienstleistende AdA, die Fussstützen benötigen, melden sich beim Militärarzt.
Er veranlasst die Zuweisung an einen Orthopädieschuhmacher,
den Eintrag im Dienstbüchlein, das Visum der Rechnung und deren direkte
Zustellung an die LBA/Sanität.
Reglement 51.024 d Organisation der Ausbildungsdienste 40
2 Erhöhungen an Ordonnanzschuhen (Sohle und Absatz bis maximal
10 mm) zum Ausgleich einer Beinverkürzung können nach Absprache mit
der LBA durch einen anerkannten Orthopädie- oder Waffenplatzschuhmacher
ausgeführt werden. Der Schularzt visiert die Rechnung und sendet
sie direkt an die LBA/Sanität. Verkürzungsausgleiche über zehn Millimeter
Höhe bedingen Massschuhe.
3 Werden im Verlauf der Rekrutenschule durch den Militärarzt Massschuhe
verordnet, hat der Rekrut mit Dienstbüchlein und Arztzeugnis sofort
beim Center der LBA für die Massschuhbestellung vorzusprechen.
4 Nach Abgabe des ersten Paares hat der AdA nach einer Tragdauer von
etwa zwei Wochen dem Center der LBA mit der Antwortkarte mitzuteilen,
ob die Massschuhe passen. Dies ist die Voraussetzung für die Anfertigung
des zweiten Paares.
5 Passen die Massschuhe nicht, ist der AdA nach Absprache mit der Herstellerfirma
durch das Kommando zur Nachkontrolle abzukommandieren.
6 Die Truppe darf weder direkte Bestellungen noch Beschaffungen von
Massschuhen vornehmen.
Schuhreparaturen
Den AdA ist in allen Ausbildungsdiensten Gelegenheit zu geben, die Ordonnanzschuhe
nach den Weisungen der LBA sowie dem Regl 51.003
"Verwaltungsreglement", reparieren zu lassen.