AA - AirsoftArea.ch
http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/

Flecktarn
http://www.airsoftarea.ch/phpbb3/viewtopic.php?f=8&t=15570
Seite 1 von 2

Autor:  AirSoftFreak [ 11/2/2010, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Flecktarn

Hiho

Habe mal ne Frage

Ich würde gerne auf Flecktarn umsteigen deshalb wollte ich Fragen ob das Hier zulande in wäldern geeignet ist ?
Ausserdem hat ein Kollege gesagt das Käme irgendwie *N*zi mässig rüber wenn ich in Flecktarn spiele....



MFG
Alain

Autor:  Karaya [ 11/2/2010, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flecktarn

Flecktarn ist eigentlich in allen mitteleuropäischen Wäldern geeignet. Und N**i mässig kann es nicht sein, da Flecktarn erst in den 80ern kam. (Soviel ich weiss). Es gibt allerdings verschiedene Abarten. Das normale Flecktarn hat einen hellen Braunanteil. Das KSK-Flecktarn ist dunkler mit dunklerem Braun.

Übrigens hab ich früher in D auch in Flecktarn gespielt. Die TAZ sind sehr beliebt, da billig auch als Original in Occasion zu haben.

Autor:  AirSoftFreak [ 11/2/2010, 20:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flecktarn

Ok und wie ich gehört habe giebt es alles an pouches in flecktarn ?

Autor:  Core [ 11/2/2010, 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flecktarn

nää nicht ganz , der Flecktarn wurde 1935 von Johann Georg Otto Schnick im Auftrag der Waffen-SS Entwickelt , Angelehnte/Abarten des Damaligen Konzeptes ist bis heute in Gebrauch (Deutscher Flecktarn zb).

Scheiss auf die Aussage von Wegen *ups* , (du siehst ja oben das es so "War")
Jede Uniforum die in den Krieg zog ist Beschmutzt.
Aber ein guter Tarn ist unausschlagbar und solange er den zweck erfüllt ist es ja gut.

--
Es Gibt Tonnenweise gear.


wie bei allen Mustern.

Autor:  Karaya [ 11/2/2010, 20:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flecktarn

Danke Core. Lass mich gerne aufklären. Ich durfte den Flecktarn ja nicht offiziell tragen. (Bundeswehr).

Autor:  DonSmash [ 11/2/2010, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flecktarn

Flecktarn wird hierzulande von vielen Spielern verwendet und ist auch nicht verpönt, musst dir also keine Sorgen machen.

Autor:  AirSoftFreak [ 11/2/2010, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flecktarn

Ok danke für die Antworten ... werde da mal ne runde im inet suchen .

Danke.

Wisst ihr gerade einige seiten die flecktarn günstig anbieten ?
MFG

Autor:  Core [ 11/2/2010, 21:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flecktarn

http://www.flecktarn.co.uk

ist ganz Cool


Gruss

Autor:  Karaya [ 11/2/2010, 21:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flecktarn

http://www.asmc.de/

http://www.ranger-outdoor.de/

Da bestell ich immer.

Autor:  Nicesniper [ 11/2/2010, 21:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flecktarn

www.sierra313.de -> Der beste;-)
www.dezentral-munster.de -> Auch nicht schlecht

Autor:  Kampfratte [ 11/2/2010, 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flecktarn

@Core: Der Flecktarn den du meinst wird sogar noch heute von der CH-Armee bei den A-Blachen verwendet 8) Die Wenigsten wissen woher er kommt und man kann ihn guten Gewissens tragen.

Wenn ich aber Flecktarn höre denke ich sowieso gleich zuerst an das gängige heutige Muster der Bundeswehr als den Flecktarn von damals 8)

Autor:  AirSoftFreak [ 11/2/2010, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flecktarn

Gut danke für die schnellen Antworten !!

Falls jemand eine Komplette Flecktarn ausrüstung hat bitte pn?




Close please


MFG

Autor:  Nicesniper [ 11/2/2010, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flecktarn

Sollte eine Pn sein.

Autor:  Hanibal [ 11/2/2010, 22:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flecktarn

Zitat:
Es gibt allerdings verschiedene Abarten. Das normale Flecktarn hat einen hellen Braunanteil. Das KSK-Flecktarn ist dunkler mit dunklerem Braun.
Ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen, das ist schwachsinn. Es ist richtig, dass es verschiedene Flecktarn-Muster mit hellerem und dunklerem Braunanteil, jedoch ist es darauf zurückzuführen, dass es einen leichten Stoff des FT-Musters gibt, welcher als Tropenstoff bekannt ist. Desweiteren gibt es einen schweren Stoff, welcher für die normalen Uniformen im Mitteleuropäischen Raum genutzt werden. Weiter gibt es von jeder Version einen Feldblousen- und Feldhosenstoff. Sie unterscheiden sich in der Dichte g/m².
Weiter wurde vor ein paar Jahren die farbliche Zusammenstellung des FT nochmals überarbeitet was zu einer Veränderung der Farbzusammenstellung und Farbanteile führte.


Genrell ist es kein Poblem Flecktarn zu tragen, auch nicht in Deutschland, solange man keine Dienstgrad oder sonst einen militärischen Rang auf der Uniform trägt.

Das ganze könnte am Schluss so aussehen:
Bild
Bild
Zu sehen ist:
1st Line:
Haix P9 Desert Boots
Köhler KSK-Hose
VauDe/GFL Combat Shirt
BaseCap w/ DEU und Flag

2ndLine
ATXS MKII ChestRig w/ Molle auf den Trageriemen
orig. Bowman umgelötet auf ICOM PMR

3ed Line
Camelbak Thermoled

Bild
Zu sehen sind:

1st Line
Haix P9 Desert Boots
Köhler KSK-Hose
KSK Oberschenkelholster
Molle CombatBelt w/ Suspender und diversen Pouchess
Sabre KSK-Smock Gen. I
Sabre Boonie

2nd Line
ATXS MK II Chest Rig w/ Molle auf den Trägern
H250u Handset umglötet auf ICOM PMR

3ed Line
Camelbak Thermoled

Falls noch Fragen bestehe, einfach fragen

SoLong
Hanibal

Autor:  Karaya [ 12/2/2010, 07:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Flecktarn

@ Hanibal Ist eben kein Schwachsinn. Schau dir die Fotos bei ASMC mal genau an und vergleich dann.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC+01:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/