Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
Autor |
Nachricht |
Brian Caruso
Registriert: 17/2/2006, 18:11 Alter: 37
Beiträge: 123
Verein: Airsoftklub Alpstein
Wohnort: Toggenburg
|
Beitrag Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
Hallo Leute
Meine vor ca. 8 Jahren gekaufte China-Weste hat nun endgültig ihren Zenit überschritten. Deshalb schaue ich mich auf dem Markt um... Denn ich will schliesslich wieder einmal eine eierlegende Wollmillchsau.
Meine Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit Chest-Rigs / Westen / Plate Carrier / GTE / Etc. gemacht? Wo liegen Vorteile und Nachteile der unterschiedlichen Typen?
Bisher hatte ich ungefähr sowas (einfach in Billig):
Meine persönlichen Anforderungen an das System sind:
- Sichere Unterbringung von min. 4 STANAG's (sollen nicht rausfallen) + Zwipf / Funk etc.
- Flexibel (Anordnung / Anzahl Taschen soll variierbar sein)
- Mit Rucksack kombinierbar
- Bleibt an Ort und Stelle (wenig verrutschen)
- Wenig Hitzestau
- Geringes Gewicht
- Kleines Profil
- Gute Verfügbarkeit im Laden
- Für einen Hungerhaken wie mich geeignet (90/60/90  )
Vielen Dank für eure Beiträge.
Gruss
Brian
_________________ Er könnte keiner Fliege was zuleide tun...
Nur sollte man noch erwähnen, dass der hier keine Fliege ist...
"Diplomacy: When everything else fails, blow it up..."
|
23/1/2014, 00:54 |
Profil
|
 |
Snooker
Registriert: 31/10/2005, 18:36 Alter: 41
Beiträge: 807
Verein: GAGC
Wohnort: Zürich
|
Beitrag Re: Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
Ich habe eine Zeit lang nur Chestrigs und GTE's verwendet und mich gegen PC's gesträubt. Hab mich aber nach längerem hin und her trotzdem an die Platecarriers herangewagt und mir den TacTec PC von 5.11 angeschafft:
TacTec Platecarrier von 5.11
Ich benutze ihn selber für RealDeal und Airsoft. Liegt satt an und trotzdem kann die Hitze dank dem speziellen Cummerbund ungehindert entweichen. Zudem ist das Ding höllisch bequem zum tragen und stört auch nicht, wenn man ihn über längere zeit trägt. Und lässt sich auf ziemlich alle Körpergrössen einstellen. (bin selber 1.92m gross)
Einziges Manko für Dich wird sein, dass bei Holla das Teil gerade nicht an Lager ist

_________________ "Just because your gun is Multicam or has a bunch of cool shit on it, doesn't mean its tactics..!" - Travis Haley
|
23/1/2014, 09:23 |
Profil
|
 |
Pat_D
Registriert: 7/5/2012, 08:37 Alter: 40
Beiträge: 391
Verein: -
Wohnort: Liechtenstein
|
Beitrag Re: Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
Moin
Im Sommer im CQB Bereich nehme ich gerne die Blue Force Gear MolleMinus:

Mit den passenden Magazinhaltern des Herstellers ist man da bestens gerüstet, auch für den Wald.
Das Rig hat wenig Profil, ist federleicht und luftig und saugt beim Regen so gut wie kein Wasser an.
Nachteil: gibts nur auf Bestellung (tacstore.ch),
Ebenfalls empfehlen kann ich die Land Force Recon Weste von TMC:
http://store.airsoftarea.ch/tmc-land-fo ... n-vest-od-
Durch das verwendete 1000D Cordura Material schon gut steif. Ich selbst mag es nicht so, wenn Taschen o.ä. So herumdängeln, da muss alles fest und steif sein. Da die Weste gut wärmt, setze ich diese eher bei kalten Tagen oder im Winter ein.
So on
Gruss Pat_D
_________________ Dieser Account wird nicht mehr benutzt, der neue Account lautet FL Airsofter.
|
23/1/2014, 09:25 |
Profil
|
 |
John Smith
Registriert: 27/5/2005, 16:45 Alter: 39
Beiträge: 858
Verein: -
Wohnort: ---------
|
Beitrag Re: Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht wirklich, was du brauchst hängt vom Einsatzzweck ab.
Sollen es Stunden oder Tage werden? Werden es Stunden und deine Kondition ist nicht vollkommen fürn Aaaa.. ists eigentlich egal. Werden es aber Tage, wirst du schnell merken, dass ein Plattenträger selbst unter einem kleinen 72h/40Liter-Rucksack extrem unkomfortabel wird und behindernd wirkt, bis du nur noch daran denkst anstatt an den Task at hand.
=>Wenns mal wieder länger dauert und die Distanzen wachsen, würde ich auf ein möglichst einfach und universell gehaltenes Chestrig zurückgreifen. Zum Beispiel die Eagle RRV oder was aus der HSGI Chestrig Familie (Denali/DACH etc).
_________________ vouloir, croire et oser
Wanna fly? Well then get out of the bloody plane!
|
23/1/2014, 13:06 |
Profil
|
 |
littletree
Registriert: 6/10/2006, 17:12 Alter: 40
Beiträge: 1652
Verein: GSNW
Website: http://www.gsnw.ch/
Wohnort: Kt. ZG
|
Beitrag Re: Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
Ich gebe John Smith total Recht und schliesse mich ihm an.
Ich habe gute Langzeiterfahrungen mit dem Denalli gemacht, kann ich zusammen mit einem Rucksack nur empfehlen. (80h am Stück)
Die RRV ist zwar auch cool und alles, ist aber auf Mollebasis und da happerts leicht mit dem richtigen Pouch am richtigen Ort. Aber sie bietet noch die zusätzliche Möglichkeit wenigstens vorne eine Platte zu haben.
Jedoch so als Wollmichmuttersau würde ich das Denalli empfehlen.
(Hätte übrigends noch 2 Denalli zu verkaufen, 2 RRV liegen auch noch rum)
_________________ Wo findet ihr nur immer das Holz?
Martiiiiiiiiiiiiiiiin!
For Fagge we'll fight!
A german pilot was complaining over the radio, on Munich's airport: "I am a german pilot, in a german airline's aircraft, on a german airport! Why should I speak English ?"
After a brief moment of silence, a voice with the distinctive British accent broadcasted: "because you lost the *ups* war!"
|
23/1/2014, 14:55 |
Profil
|
 |
DonSmash
AA-News Agent
Registriert: 19/3/2006, 18:22 Alter: 33
Beiträge: 1647
Verein: Kein
Website: http://elusive-sound.com
Wohnort: Münchenbuchsee (BE)
|
Beitrag Re: Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
Geht doch auch simpler 
Man nehme einen Mollebelt wie diesen hier: http://www.wgcshop.com/wgc2008/main/pro ... w_choice=c
+ Suspenders deiner Wahl
+ Pouches deiner Wahl
Ich hab sowas und kann 8 Stanags, ein Funk, Utilities wie Messser und Tools, 2 Pistolmags, Dumppouch und noch eine Utilty-Pouch ranpappen
Oben drüber für die Deko noch einen Bodyarmor (oder einen Platecarrier, falls du 20 Mags mitnehmen musst).
Das ganze sitzt dann auf deinen Hüftknochen und verteilt sich je nach Gewicht dann auch noch auf die Suspender.
Gruess
_________________ Schleichwerbung:
Schleichsuche
Seisomme yhdessä, käsi kädessä
Vain yhdessä olemme vahvoja!
|
23/1/2014, 15:22 |
Profil
|
 |
furvus
Registriert: 5/11/2011, 17:42 Alter: 46
Beiträge: 280
Verein: STORM
Wohnort: Winterthur
|
Beitrag Re: Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
Ich bin meist im Bereich Plate Carier unterwegs.
Aber passe mich auch je nach Spielfeld an; Battle Belt wie DonSmash mit Mags und so für Indoor und CQB mit Bodyarmor.
Oder im Sommer Draussen dann noch ein Chestrigg und ein Hydrocarier drüber für Wasser, Mags und Funk...
Winter und Frühling oder Mehrtägige OPs dann Plate Carier mit BackPack und Molle.
Am Anfang musste es meisst auch ne extreme Weste sein, nun ists eher immer leichter und weniger geworden.
_________________Gruss Chris
---
Koche nur mit Gas. 
STORM ( MC / ATacs / FC / Black )
GBBR WE G39C / GBBR G&P M4 WOC Deffender CQB / GBBR WA m4a1 CQB / GBBR WA m4a1 Voltr /
WE M4a1 CQB / WE HK4168 Combat Sniper
KSC MP 9 GBB / KWA Vector KRISS / WE KAC PDW
KJW G23 GBB / WE 1911 Desert Warrior / WE 1911 MEU / Mauri 1911 Desert Warrior
Granatwerfer STAR EGLM / STAR AW-338
PTW FCC HK416
---
Zuletzt geändert von furvus am 6/2/2014, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
|
23/1/2014, 18:44 |
Profil
|
 |
tree
Registriert: 29/10/2013, 18:59 Alter: 38
Beiträge: 375
Verein: Battle Angels
Wohnort: Wädenswil
|
Beitrag Re: Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
http://s1.directupload.net/images/user/ ... okbz3t.jpg
http://store.airsoftarea.ch/pantac-molle-rbv-vest-cb-
Vielseitig und Stabil, aber für warme Tage nicht zu empfehlen ^^
Verrutschen tut da auch gar nichts, sitzt gut und ist trozdem bequem.
Ich empfehle aber auf jeden fall andere Magazin Pouches, solche die mit Klett verschlossen werden o.ä. die Gummibänder fand ich jetzt eher störend. Man kommt zwar schnell und gut an die Maggs rann aber wenn man die leeren wieder da drinn verstauen will ist das z.t. recht fummelig und kostet Zeit.
Von dem Schnellöffnungssystem kann man halten was man will, ich hab die Enden der 2 Seile die durch die ganze Veste geschlauft sind mit 2 Leuchterklemmen versehen, wenn da doch mal einer auf die Idee kommt da drann zum zu fummeln pasiert nix.
Für schnelle Games wo man eh alle 15min in der Safezone ist nutze ich aber nur noch einen Duty-Belt an den ich ne Doppelmagazintasche (die selben wie an der Veste) gepappt habe, das reicht dicke.
_________________ARC - Events
ARC Events FaceBook Page
a proud Member of Battle Angels
|
23/1/2014, 20:09 |
Profil
|
 |
spoeni
Registriert: 14/2/2008, 18:34 Alter: 38
Beiträge: 60
Verein: -
Wohnort: Luzern
|
Beitrag Re: Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
*schamlos-werbung-mach*
http://www.tacstore.ch/st-equipment-4-m ... g-multicam
Wenn ich mir deine Anforderungen anschaue, sollte das ziemlich gut hinhauen, ist swiss made und Hungerhaken approved (bin auch so einer) 
|
29/1/2014, 23:43 |
Profil
|
 |
furvus
Registriert: 5/11/2011, 17:42 Alter: 46
Beiträge: 280
Verein: STORM
Wohnort: Winterthur
|
Beitrag Re: Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
also wenns nen "LIKE" Button gäbe, spoeni, hätte ich den jetzt gedrückt 
_________________Gruss Chris
---
Koche nur mit Gas. 
STORM ( MC / ATacs / FC / Black )
GBBR WE G39C / GBBR G&P M4 WOC Deffender CQB / GBBR WA m4a1 CQB / GBBR WA m4a1 Voltr /
WE M4a1 CQB / WE HK4168 Combat Sniper
KSC MP 9 GBB / KWA Vector KRISS / WE KAC PDW
KJW G23 GBB / WE 1911 Desert Warrior / WE 1911 MEU / Mauri 1911 Desert Warrior
Granatwerfer STAR EGLM / STAR AW-338
PTW FCC HK416
---
|
30/1/2014, 12:24 |
Profil
|
 |
Brian Caruso
Registriert: 17/2/2006, 18:11 Alter: 37
Beiträge: 123
Verein: Airsoftklub Alpstein
Wohnort: Toggenburg
|
Beitrag Re: Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
Danke für eure Antworten, Meinungen, Abstimmungen...
Obwohl hier viele von den 'PC's schwärmen, sind mir die Dinger zu breit/dick oder - die neuen Modelle - zu schmal. Insbesondere, wenn man mehr als nur gerade die Magazintaschen ranmachen will. Dasselbe gilt für diese Mini-Chestrigs.
Meine Wahl fällt wohl auf eine Einsatzweste mit Molle oder ein Chestrig.
Einige weitere Fragen:
Mir scheint, als ob die Bänder, welche beim klassischen Chestrig über den Rücken laufen, in Kombination mit einem Rucksack Druckstellen verursachen. Liege ich da richtig/falsch? Verbessert ein Backpanel die Lage? Habt ihr Erfahrung mit diesen MOLLE-Cargo-Packs, als Alternative für den manchmal zu grossen und klobigen Rucksack?
Das Ding soll in seiner Endform eben möglichst Modular sein. Damit ich - wie John Smith vorschlägt - dem Einsatzzweck Rechnung tragen kann...
Danke schon einmal im Vorraus. Übrigens: Die Abstimmung ist noch offen.
B.C.
_________________ Er könnte keiner Fliege was zuleide tun...
Nur sollte man noch erwähnen, dass der hier keine Fliege ist...
"Diplomacy: When everything else fails, blow it up..."
|
31/1/2014, 08:21 |
Profil
|
 |
Pat_D
Registriert: 7/5/2012, 08:37 Alter: 40
Beiträge: 391
Verein: -
Wohnort: Liechtenstein
|
Beitrag Re: Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
Das Problem bei diesen Molle Cargo Pack ist halt, wenn er im Weg ist, ist er im Weg und es dürfte vielleicht auch ein wenig mühselig sein um Dinge während dem Tragen rein oder raus zu tun.
_________________ Dieser Account wird nicht mehr benutzt, der neue Account lautet FL Airsofter.
|
31/1/2014, 12:21 |
Profil
|
 |
Johnny Mc Cool
Registriert: 20/11/2011, 20:39 Alter: 33
Beiträge: 265
Verein: Helvetic Eagles
Wohnort: Schlieren
|
Beitrag Re: Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
Ich selber hatte schon einige Westen und Chest-Rigs leider erst seit kurzem was gefunden das mir gefällt. Mein Problem ist halt das ich "fest" gebaut bin und gross bin (1.87) und das zusammen schränkte mich bei der Auswahl und comfort schon ein. Hier einige Beispiele:
Weste mit Molle von Pirate Arms:
4 Magazine Platz,1 Universalholster,2 Grenade Pouches,1 Funk Pouch,1 Utility Pouch.
Vorteile: Modular und grosse Auswahl an Pouches.
Nachteile: Mein Modell hatte in der Mitte ein Reisverschluss und auf der Seite Bändeli zum einstellen und das fand ich mühsam, aus meiner sicht unbequem und extrem mühsam mit allem vorne an der Brust.
Chestrig mit Platte an der Brust:
Marke hab ich gerade nicht im Kopf. Platz für 6 Magazine,1 Granate,1 Funk,1 Camelbak mit 3L angemacht an den Riemen. Ich hatte es in Kroatien dabei und bei ständiger Hitze war es extrem nervig und unbequem. beim bücken oder kriechen waren die Magazine im Weg und beim rennen nicht gerade toll. Einhändig AK Magazine ziehen war mühsam da sonst der ChestRig mitgezogen wird (evtl. schlechte wahl der Pouches) Viel Geld weg um nur die Brust zu brauchen.
Smersh von SPOSN:
Mein Favorit! Ich glaube es wäre eine Grundtrage einheit in der Schweizer Armee (keine Ahnung wie man es sonst bezeichnen würde bin Ausländer)
Gekauft für 120 Euro Neuware aus Russland. Leider nur Oliv oder Digital Flora.
Hab mich für das entschieden weil ich für meine Russengear was brauchte und die Marke SPOSN mich schon immer überzeugt hat. Gurt ist sogar bis 125cm Umfang einstellbar. Platz für 8 Magazine und 12 VOG granaten. Molle Taschen passen auch. Rucksack ist dabei aber leider zu klein für ein Camelbak. 1 Pouch für 2/4 Ak Magazine, hat an der Seite noch Fächer für 2 Granaten und 2 Knicklichter oder Flares. Ich habe am Gurt 2 Taschen a 2 oder 4 AK Magazine mit je 2 Taschen für Granaten und Flares. 1 IMI Holster für Glock23. 1 Tasche für 6 VOG's. Und just for fun 1 Bajonett und Trinkflasche. An den Riemen hab ich eine Tasche für Funk und Nastüechli, Karten, Sanizeugs. Was mir besonders gefällt:
NIX baumelt einem im weg. Brust ist frei und Rücken zum teil auch. Liegen kann ich ohne Angst zu haben das ich was verliere. Modular mit Molle und Russen Systeme. ausser dem Gurt und Riemen von der Schulter habe ich eine grosse Bewegungsfreiheit. Qualität für made in mother Russia ist einfach TOP! Die Russen liefern gerne Ersatzschnallen und Karabiner mit Faden und Stoff 
Nachteile:
Manchmal wenn ich irgendwo krieche wo es sehr eng ist, bleibe ich irgendwo hängen. Keine grosse Auswahl an Farben oder Modelle. Teilweise echt laut, vorallem wenn lose Magazine in den Taschen sind (SPOSN liefert trennwände für die Taschen um das zu verhindern). Für M4/16/416/14, SIG, MP5, HK Magazine sind die Taschen unbrauchbar, aber Molle passt.
Bilder vom Smersh kann ich dir schicken bei neugier.
Als Grundbasis wäre sowas ähnlich aber die Riemen sind beim Smersh besser:
http://store.airsoftarea.ch/pantac-moll ... ers-m-tan-
Da wir im Verein was in CB haben müssen hole ich mir sowas:
http://store.airsoftarea.ch/pantac-land ... est-xl-cb-
Meine Meinung zu diesem Thema.
|
1/2/2014, 07:14 |
Profil
|
 |
Nicesniper
Dr. NEF
Registriert: 9/9/2008, 22:40 Alter: 24
Beiträge: 1228
Verein: Keiner
Wohnort: Zürich
|
Beitrag Re: Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
@ Snooki -> So fies wie der Carrier in dein Hüftgold einschneidet solltest wieder mal mit spazieren kommen 
|
2/2/2014, 18:10 |
Profil
|
 |
aka
Registriert: 6/4/2008, 15:43 Alter: 36
Beiträge: 495
Verein: ASSO
Wohnort: Solothurn
|
Beitrag Re: Eure Erfahrungen mit Tragsystemen (Chest-Rig vs. Weste)
Mir geht es ähnlich wie Johnny McCool, bin auch nicht der dünnste und habe in nunmehr 6 Jahren AS viele Tragesysteme ausprobiert.
Plate Carrier: http://www.airsoft.ch/p/de/DACC-Carrier ... /3939/190/
War mir persönlich meist zu sperrig. die Modularität war top, allerdings tendiere ich dazu zu viel mitzunehmen.
MOLLE Belt: http://www.airsoft.ch/p/de/DACC-Carrier ... /3939/190/
Nach dem PC bin ich auf einen Molle Belt umgestiegen. Wiederum tolle Modularität, aber das Padding des Belts macht mich dann nur noch unnötig breiter als es nötig war. Nachteil: Hydrationcarrier kann nicht montiert werden, bleibt nur noch die gute alte Feldflasche (2000).
British PLCE: http://www.thearmystore.co.uk/acatalog/ ... rplus.html
einer meiner persönlichen Favoriten, da mit relativ wenig Platz 12 M16 Mags mitgenommen werden können. Die Pouches bieten viel Platz (Trinkflasche, Granaten, IFAK, Tarp, MRE usw. alles kein Problem.
Israeli Ephod A0 Vest: http://www.israelmilitary.com/idf-comma ... p-757.aspx
Eigentlich keine Weste per se, hat Ähnlichkeit mit dem LBT1195 Flotation Harness, in meiner Meinung aber besser durchdacht. Die Magpouches passen für 12 STANAG, 8 AK sowie 8 FN FAL Magazine (was wohl daran liegt dass in Israel alle 3 Magazine mit den dazugehörigen Waffen verwendet werden/wurden), es hat 2 Feldflaschentaschen eingearbeitet, die Last wird durch die Suspenders gut verteilt und im Backpack kann einiges an Gear mitgeführt werden. Alles ist direkt so platziert, dass ich an das wichtigste stets schnell herankomme. er ist ziemlich stark einstellbar, und kann auch über eine Flak Vest getragen werden. Nachteil: wiederum kein Hydration Carrier
Israeli Marom Dolphin Vest: http://www.israelmilitary.com/combat-ha ... -2086.aspx
Die Pouches sind fix, hält mich vom überpacken ab. Das Gewicht ist gut verteilt und die Weste ist wiederum sehr stark einstellbar. Es passen entweder 9 STANAG Mags oder 8 AK Magazine, 2 HG's, IFAK, 2 Pistolmags, Bajonetscheide, sowie einige kleine Utility Poches. Ein Radiopouch ist in das Innere des Backpacks eingearbeitet.
Das ist meiner derzeitige Go-To Weste, welche mir für AS das gibt was ich brauche: Munition, Equipment, Essen und Trinken. Ich habe so auch genug Munition für längere "Feuergefechte" dabei, ohne relativ schnell wieder zur Safezone zurückzumüssen.
_________________ Vizepräsident ASSO
|
2/2/2014, 21:16 |
Profil
|
 |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|