Autor |
Nachricht |
lord_lolypop
Registriert: 29/3/2009, 23:13 Alter: 29
Beiträge: 399
Verein: -
Wohnort: Luzern
|
N'Abend
Da mein Ladegerät eher für Unterwegs gedacht ist, verträgt es nur 12-18v DC.
Wie alle wissen, haben wir 220v AC.
Autoaku 16v DC. Also, muss ich jede 10min zum LiPo schauen gehen. Und das finde ich nicht sehr optimal.
Ich hätte daher gerne einen Umstecker. Nicht nur auf 12-18v sondern auch von AC nach DC.
Jedoch finde ich weder im eBay, noch im Google, noch sonst irgendwo einen AC-DC Umwandler, der 220v umwandelt.
Weiss jemand wo ich einen bekomme?
Am besten unter 50... wenns sein muss auch teuere.
Ich hätte einen 220v-16v Umwandler. Jedoch wandelt er den Wechselstrom/AC nicht in DC um.
Soll ich einfach noch einen AC/DC Umwandler kaufen und mit dem 220-16v Umwandler nutzen?
Wo finde ich einen?
Danke für eure Hilfe. 
lord
_________________ Doing nothing is hard, you never know when you're done.
|
10/12/2009, 22:59 |
Profil
|
 |
mirakulix
Registriert: 9/6/2006, 19:27 Alter: 40
Beiträge: 388
Verein: GAGC
Wohnort: ZH
|
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Hää? Soll mal einer drauskommen
Wie jeder weiss hat unser Netz 230 AC
Wie auch jeder weiss hat ein Bleiakku eines Autos 12V DC bis 14.4V DC
Du kannst dein Ladegerät also anschliessen, wo ist das Problem? Sagst ja selber dass es 10-18V DV verträgt...
Was musst du alle 10 Minuten? Versteh kein Wort
Irgendwas Gerät von 230V zu 16V hast du ja, schau mal im Web nach "Gleichrichter", die gibts zuhauf unter 50 (was? Franken nehme ich an...)
Hoffentlich nicht nur nach AC, viel Spass wenn du damit sonst dein Gerät speisen möchtest...
Red nicht so dämlich, versteh dich sonst nicht. Entweder hast du ne Frage oder weisst es besser. Beides wohl nicht. (Definitiv nicht)
Kannst dir auch ein ausgedientes Laptop Netzgerät nehmen, hast dann vermutlich (ziemlich sicher) 18V DC, dies sogar noch ohne gröbere Rippelspannungen, da ausgeglichen mit Kondensatoren.
Du findest keinen AC/DC Wandler? Schmeiss mich an die Wand wenn ichs nicht in 3 Minuten schaffe. Conrad, Distrelec, Farnell... Top, die Wette gilt.....
http://www.google.ch/search?hl=de&sourc ... C+wandler+
15 Sekunden --> Google Suche (AC/DC Wandler 12V)
Wieviel Strom brauchst du? Nehme an, wenn du mit 2A laden willst bei 9.6V inkl. Verlustleistung und allem, demfall auch 2A Ausgangsstrom...
Es gibt tausende in tausend Variationen, mit oder ohne Stecker, Einbau oder nicht, Baukit oder zusammen...
Vielleicht hab ich dich immer noch nicht verstanden?
Erklär doch mal, was ist mit Lipo, 10 Minuten, Autobatterie 16V und so?
_________________
GAGC Oldtimer
|
10/12/2009, 23:27 |
Profil
|
 |
lord_lolypop
Registriert: 29/3/2009, 23:13 Alter: 29
Beiträge: 399
Verein: -
Wohnort: Luzern
|
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Okay, hier ist wohl jemand aufgeregt (im deutschen Sinn).
Aber danke erstma für die schöne Korrektur.
Ich brauche einen AC/DC Umwandler. AC von der Steckdose und dann DC aus (sry, weiss nicht mehr wie es heisst... sind 2 Metallnoppen, - und +) der anderen Seite.
Ausserdem 12-18v.
Was ich meine mit: all 10min zu den LiPos schauen: Man darf einen LiPo nie alleine laden lassen.
Also gehe ich all 10min zum Rechten schauen, troz Hitzesensor, Deltapeak und was auch immer.
Du meinst ein Ladegerät für einen Labtop?
Hätt ich sogar was. Coole Idee, danke.
Baukit oder zusammen? Ich müsste wohl einen kaufen, der zusammen ist, so wie ich mich in der Elektronik auskenne.
Und ja, hab verstanden, dass du mich nicht verstanden hast...
Ich wusste nicht mehr genau wie viel Volt eine Autobatterie hat, aber war mir sicher unter 18v und über 12v und das Ladegerät zeigte keine Fehlermeldung an.
Als ich AC DC Umwandler gesucht habe, ist überall die Band AC/DC aufgetaucht.
Man muss halt wissen, was man genau sucht.
Und wie mach ich das jetzt mit dem Labtop ladegerät?
Labtopstecker aufmachen und einfach +/- am Ladegerät, und dann einfach einstecken?
Hab ich das richtig verstanden, es wechselt Wechselstrom in DC?
Vielen Dank, hast mir sehr geholfen.
_________________ Doing nothing is hard, you never know when you're done.
|
11/12/2009, 06:33 |
Profil
|
 |
bolligur
Registriert: 22/8/2009, 12:50 Alter: 42
Beiträge: 61
Verein: SACW
Wohnort: Zürich
|
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
das mit dem laptop ladegerät würde ich ehrlich gesagt lieber lassen... sonst fliegt es dir noch um die ohren...
aber probieren kannste es schon... rate aber eben davon ab...
du brauchst n stromglätter... grundsaetzlich n paar einfache teilchens.... aber den müsste man eigentlich auch so finden...
aber wie gesagt laptop ladegeräte sind ziemlich heikel... und wenn man keine elektronik kentnisse hat ists vieliecht ned so ne gute idee da zu basteln...
strom ist ziemlich fies 
|
11/12/2009, 11:20 |
Profil
|
 |
lord_lolypop
Registriert: 29/3/2009, 23:13 Alter: 29
Beiträge: 399
Verein: -
Wohnort: Luzern
|
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Stromglätter... paar einfache Teilchen... wo find ich das Zeugs?
Und wie anwenden? Einstecken, + und - mit ''Stromklemme'' anzapfen und dann los? Oder ists komplizierter?
Wir hätten sonst andere Ladegeräte rumliegen, die auch AC/DC umwandeln.
Ists allgemein wegen Ladegerät oder liegts einfach am Laptopladegerät?
_________________ Doing nothing is hard, you never know when you're done.
|
11/12/2009, 12:22 |
Profil
|
 |
mirakulix
Registriert: 9/6/2006, 19:27 Alter: 40
Beiträge: 388
Verein: GAGC
Wohnort: ZH
|
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Aha, du möchtest also nicht an ner Autobatterie laden? Wäre nämlich noch praktisch, hast alles was du bräuchtest. Hmm, also aufschrauben kannst du das Netzteil meistens eh nicht, da vergossen. Müsstest den Stecker wechseln, du meinst demfall 4mm Bananenstecker/Laborstecker. Kriegst du günstig in jedem Modellbauladen. Vermutlich sogar ein Netzteil. Wichtig ist vorallem, dass du nebst 12V auch 2A hast, bei 18V vielleicht 1.5A, je nachdem was für Akkus du laden willst (7,2V , 8,4V...10,8V) und mit wieviel Ampère.
Aber irgendwie finde ich das komisch... Bist du sicher dass dein Ladegerät die Speisung mit den 4mm "Metallnoppen" hat? meistens ist das der ladeausgang (Obwohl, bei LiPo, Keine Ahnung)
Oder sind es etwa zwei Schraubkontakte für Litzen? Müsste es sehen, keine Ahnung was du genau meinst. Bild vom Eingang und Ladeausgang?
@Bolligur
Vielleicht weisst du mehr als ich? Weswegen sollte ein Netzteil bedenklich sein? Hat ja bereits einigermassen gut "geglättete" Spannung (Eben, Rippelspannungsfrei) denn ein Laptop hätte es sonst nicht so gerne. Ein Akku-Ladegerät ist meistens nicht heikel, kannst es sogar mit nem Generator speisen (Und das will was heissen bezüglich Störungsspitzen und co.) und preislich würde ein neues auch bei 60-200.- liegen, da bis 120W Ausgangsleistung. Vielleicht vergesse ich was?
Aber oke, kein Problem. Wie gesagt, ein Gleichtrichter verwenden und mit Kondensatoren die Spannung "glätten", musst aber Elektronikkentnisse haben, zumindest soviel dass du löten kannst und die einen Bauteile verstehst...
Sonst Suchbegriffe: Netzteil, Netzadapter, AC/DC Wandler, Spannungswandler... Muss einfach die Spannung stimmen und die Leistung bei ~25W haben
Hab grad mal im Conrad nachgeschlagen und einiges gefunden was passen würde, jedoch preislich zwischen 69.- und 89.- aber mit passender Leistung.
Ebenso gefunden dort sind einbau-Schalternetzteile, müsstest aber ein Kabel mit Stecker für AC haben und an den Schraubklemmen des Netzteils die Spannung einspeisen, ebenso dann an den Schraubklemmen die Ausgangsspannung abnehmen. Bisschen heikel, weil es ein Einbaugerät ist. Heisst, die beiden Schraubklemmen stehen unter Netzspannung, müsstest also isolieren --> Schon wieder ein wenig Kenntnisse haben. Hätte aber eine Leistung von 50W und kostet ~45.-
Naja, vielleicht hat sonstwer bessere Lösungen für nichtbastler? Sorry, da ich selber Ekeltroniker bin hab ich diese Probleme nicht bzw. frisst mein Ladegerät 230V und ich habe genügend Akkus für ne Woche Spiel am Stück  Kauf dir einfach au so eines, kannst dann mit 18 das andere Mobile benützen wenn du ein Auto hast und auf dem Feld die Akkus laden
Weiter weiss ich auch grade nicht, müsstest dich ins Internet einlesen nach den Begriffen oder aber warten bis dir jemand besser helfen kann
_________________
GAGC Oldtimer
|
11/12/2009, 12:42 |
Profil
|
 |
bolligur
Registriert: 22/8/2009, 12:50 Alter: 42
Beiträge: 61
Verein: SACW
Wohnort: Zürich
|
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
mirakulix hat mittlerweile schon alles erwaehnt ^^
wegen den netzteilen: wenn man die einfach so verwendet ohne modifikation (und die leistung und werte stimmen) ists nicht bedenklich...
ist nur gefährlich wenn man halt dran rumbastelt... und davon will ich eigentlich einfach abraten  es sei denn man hat ne gute elektriker ausbildung, da weiss man genau was zu beachten ist...
ohne ausbildung oder grundkentnisse würde ich das wie gesagt lassen 
|
11/12/2009, 12:52 |
Profil
|
 |
lord_lolypop
Registriert: 29/3/2009, 23:13 Alter: 29
Beiträge: 399
Verein: -
Wohnort: Luzern
|
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Zwischem Haus und dem Auto gibts 54 Treppen (einen Hang zwischen Garrage und Haus).
Ich möchte 1. nicht jedesmal hoch und runterlaufen, 2. nicht mein Ladegerät und Akku frei draussen lassen (könnte gestohlen werden) und 3. habe ich keine Übersicht, obwohl man das bei LiPos ja haben sollte.
Ausgang ist so: https://images.qxlricardo.com/ImgUsers/ ... _3_Big.jpg Hab dann einen Stecker für den LiPo dran und noch den Regler.
Eingang ist etwa so: http://www.netzgeraet.de/images/medium/ ... nri-de.jpg
Sind Krokoklemmen, einfach die kleineren, die ein Gummi über Ober- und Unterkiefer haben.
Der ist fest, also kann ich keinen anderen Stecker dran tun, ausser Kroko-Kroko stecker.
Ich lade meine LiPos(3 Zellen/11.1v) mit 0.8A.
Meine 9.6v NiMh 3300mAh weiss icht nicht genau. Könnte 2A sein.
Wichtig sind jedoch die LiPos.
Ausserdem... ein LiPo Akku ladet bei mir über 62min..
Also, nix für Unterwegs.
Edit: Aber eigentlich muss ich ja nur die Pole rausfinden und verbinden?
Oder steckt mehr dahinter?
Mein Vater weiss mehr als ich, ist aber auch kein Elektroniker... vllt kann der helfen.
Labtopladegerät kommt eh nicht in Frage... 19.5v sind zu viel.
Und wenn ich die Varriante mit dem Ladegerät nutzen würde?
Wir haben, wie gesagt, mehrere Ladegeräte rumliegen.
Einfach + und - suchen und dann Strom anzapfen?
Ich hoffe doch, dass ein Ladegerät den Strom genügend glättet. Wäre sehr praktisch für mich.
Danke für eure Hilfe 
_________________ Doing nothing is hard, you never know when you're done.
|
11/12/2009, 13:02 |
Profil
|
 |
bolligur
Registriert: 22/8/2009, 12:50 Alter: 42
Beiträge: 61
Verein: SACW
Wohnort: Zürich
|
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
naja also wenn du + und - verwechselst könnte das n schlechten einfluss haben
weiss jetz garnicht... der + pol ist aussen und der - innen? da müsstest du noch rausfinden...
aber naja ein restrisiko ist immer dabei
sonst eben stecker ab...
dann kabel abisolieren und in den neuen stecker und am besten anlöten...
nur musst du dann halt die richtigen pole noch rausfinden... normalerweise sind die kabel verschiedenfarbig.. hab aber auch schon so tolle hersteller gesehn die nehmen 2 mal selbe farbe... und da rauszufinden was welcher pol ist... ohne gerät nicht einfach
aber wenn du geräte hast die richtige leistung und alles haben kannste es mal probieren... würde aber zur sicherheit den vater dazuziehen
ich will nur einfach nochmals anmerken das das gefährlich sein könnte...
|
11/12/2009, 13:10 |
Profil
|
 |
mirakulix
Registriert: 9/6/2006, 19:27 Alter: 40
Beiträge: 388
Verein: GAGC
Wohnort: ZH
|
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Gibt auch verstellbare Laptopnetzteile, aber oke... Könntest auch einen Spannungsteiler machen. Oder nen Spannungsregler reinschalten. Und ob 19,5V zuviel sind ist auch in Frage gestellt. Naja, musst du wissen.
Treppenlaufen soll gesund sein
Ausgang also doch 4mm Laborbuchsen
Eingang Krokoklemmen fix? Fix ist nichts was man abschneiden kann  Könntest also auch den Stecker abschneiden und schon wären die Litzen bereit für ne Schraubklemme. Wenn du all das was ich bereits gesagt habe nicht anwenden willst ist das deine Sache. Keine Lust zu Googeln? Auch deine Sache, weiter werde ich demfall nicht helfen, denn etwas Arbeits- oder Geldaufwand darfst auch du haben.
Das mit dem Ladegerät KANN funktionieren, würde es aber bleiben lassen, da es völlig auf das Gerät zur Speisung ankommt. Wenn sich der Strom anpasst und die Spannung bleibt könnte es gehen, umgekehrt nicht.
AABER VORSICHT: Es kommt absolut auf das Gerät an, denn wenn es Stromgeregelt ist wird der Eingangsstrom beibehalten und die Spannung passt sich an... Deswegen garantier ich dir FÜR NICHTS
Also eigentlich würde ich es lassen.
62min... Was ist speziell daran? Schnell genug. Ich lade meine Akkus am Tag und einen in der Nacht mit Schonladung mit 3 Zyklen... Ladezyklus mit 0.5A dauert bei meinem 3000mAh Akku somit 6h, spielt doch keine Rolle, dafür lebt er besser denn je. Und wenn ichs mal eilig hätte könnte ich auch mehr reinbuttern.
_________________
GAGC Oldtimer
|
11/12/2009, 13:24 |
Profil
|
 |
mirakulix
Registriert: 9/6/2006, 19:27 Alter: 40
Beiträge: 388
Verein: GAGC
Wohnort: ZH
|
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
@Bolligur
+aussen, -innen? Also wo aussen und was innen? Wie meinst du das?
@Lolli
Mit 16 kannst du ne Lehre beginnen. Lerne auch Elektroniker, dann kannst du das im 1. + 2 Lehrjahr erlernen, hast während 4 Jahren genügend solche Themen
und BTW:
Hast ja auch ein Netzteil welches 230V AC/16V AC Wandelt hast du gesagt... Schau also nach einem Gleichtrichter mit "Glätter" kommt sicher billiger und hast das optimum falls die Leistung stimmt.
Also, wenn du keine Fixlösung willst und aber keine Ahnung von der Materie hast weiss ich nicht weiter
_________________
GAGC Oldtimer
|
11/12/2009, 13:28 |
Profil
|
 |
bolligur
Registriert: 22/8/2009, 12:50 Alter: 42
Beiträge: 61
Verein: SACW
Wohnort: Zürich
|
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
@miraculix :
das innen und aussen meinte ich den stecker (die runden vom laptop) weiss leider ned wie die genau bezeichnet sind....
die haben ja aussen n kontakt und innen drinn den gegenpol...
aber eben wenn man das kabel abschneidet erübrigt sich das 
|
11/12/2009, 13:37 |
Profil
|
 |
mirakulix
Registriert: 9/6/2006, 19:27 Alter: 40
Beiträge: 388
Verein: GAGC
Wohnort: ZH
|
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Aussen Kathode (-)
Innen Anode (+)
Der Pluspol ist grundsätzlich IMMER verborgen, das Minus schirmt ab.

_________________
GAGC Oldtimer
|
11/12/2009, 15:29 |
Profil
|
 |
bolligur
Registriert: 22/8/2009, 12:50 Alter: 42
Beiträge: 61
Verein: SACW
Wohnort: Zürich
|
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
ah ok gut zu wissen  thx
|
11/12/2009, 15:39 |
Profil
|
 |
lord_lolypop
Registriert: 29/3/2009, 23:13 Alter: 29
Beiträge: 399
Verein: -
Wohnort: Luzern
|
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Doch, es soll eine Fixlösung sein.
Also, ich habe mehrere Ideen bekommen.
Und auch erwähnt wurde, ich sollte, wenn möglich doch kein Ladegerät benutzen.
Und ja... wenn ich 6h an der Autobatterie mit 11.1v/0.8A lade, sollte es der Autobatterie nicht mehr so gut gehen, nehme ich an?
Vorallem wenn ich dann zur Sicherheit beide LiPos auflade... = 12h o.O
Und Akku und Lader könnten eben auch gestolen werden... oder der Akku geht in die Luft und beschädigt Ladegerät und Auto.
Darum doch am liebsten bei mir im Zimmer/Garten. Kauf mir noch son LiPosack.
Und neh, Elektroniker wäre nix für mich.
Ist zwar sehr interessant aber ich bin für Mediamatiker programmiert.
Also... 230v-16v Umwandler holen und einen AC/DC Glätter kaufen?
Und wie verbinde ich den Glätttrichter mit dem Volt-Wandler?
Und diese dann mit dem Ladegerät?
Und wo finde ich einen guten? Hab gegooglet und sehr Vieles gefunden.
Ich weiss aber auch nicht richtig was ich suchen soll.
Es gibt riesen Kästen, oder auch nur ein kleines Stück Plastik in Chipform.
Wäre es nicht einfacher ein Gerät kaufen, dass den Strom glättet und auf 16v runterbringt?
Finden tu ich das auch nicht... wie gesagt, ich weiss nicht wirklich was suchen.
Danke für die grosse Hilfe 
_________________ Doing nothing is hard, you never know when you're done.
|
11/12/2009, 17:15 |
Profil
|
 |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|