Beitrag Re: Eine Frage an Event-Veranstalter
Hallo Fabio,
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Einheitliche Regeln vereinfachen vieles. Leider ist es aber schon Gelände Technisch nicht möglich die gleichen Regeln zu haben. So z.B. bei uns in Riedikon.
Hier mal generelle Überlegungen auf unserem Feld:
Full Auto macht keinen Sinn, hatten wir schon mit LMG u.s.w. das eskaliert und bremst den Spielspass und verlauf
Da immer mehr Sportgeräte mit über 350 FPS kommen wollten wir mit den ex 390 heute mit BB Gewicht angepasst so gut wie allen erlauben auf unserem Feld zu spielen. Weil klassisisch ist ja Fullouto bis 350, danach nur noch Semi bis z.B 450, da es bei uns aber nur Semi gibt haben wir uns hier für einen Mittelwert entschieden.
Sniper ist bei uns auch angepasst. Da 20 Meter Abstand nicht einzuhalten ist
Im Generellen Spielen wir dann noch CQB wo die Distanzen kurz sind
Im generellen lassen sich Spielregeln nur vereinheitlichen, wenn es auch normen fürs Gelände geben würde

Die Veranstalter versuchen die Regeln so anzupassen damit ein guter Spiellauf vorhanden ist, so z.B Sniper Anzahl regeln oder ähnliches. Andere wollen "realistische" Spiele und dritte stehen eher auf Speed Airsoft...
Ein "doofer" Punkt der leider auch immer wieder kommt ist das gewisse Spieler das Regelwerk durchlesen und dann den Verstand ausschalten. So ist es auch schon auf Feldern zu keine Head Shots erlaubt gekommen u.s.w. Steht ja nicht in den Regeln das ich ihm nicht den Kopf vollballern darf
Ein wichtiger Punkt wurde jedoch erreicht seitens ASVD, die Anpassung von Geschwindigkeit (FPS) auf Energie (Joule) es geht also was
Schreibe dir noch eine PN ...