Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: 3/5/2025, 15:09



Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ]  Gehe zu Seite
 AGM Sten Mk II Review 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: 21/12/2005, 13:25
Alter: 64
Beiträge: 167
Verein: AS-Sammler
Wohnort: SH
Beitrag AGM Sten Mk II Review
Um eines gleich am Anfang klar zu stellen: Ja ich weiß, dass ich für einige hier schon ein alter Sack bin und ja, ich stehe auf alte Kanonen!

Deshalb habe ich mir schon die 3. AGM besorgt. Nicht weil ich Fan von den "Brüdern" wäre, nur weil AGM so ziemlich die Einzigen sind, die historische Waffen zu einem akzeptablen Preis anbietet.

Nun zur eigentlichen Klientin um die es hier geht. Diese Sten MK II ist tatsächlich fast total aus Stahl, außer GB, Elektrik und der Mündung, die untypisch aufgeschraubt und aus Plastik ist. Untypisch ist auch, dass diese Sten nur fullauto schiesst. Das Original hat eine Schiebeachse ( an der AS-Waffe nur angedeutet ) , die das Umschalten von semi auf auto ermöglicht.

Um den gelungenen, aber nicht ganz authentischen äusseren Auftritt dieser Mk II zu realisieren, haben deren Erzeuger ein paar Schweißer angaschiert. Und die haben ihre Arbeit gut gemacht! Am drehbaren Magazinschacht, wie auch an der Skelettschulterstütze sind saubere Schweißnähte gezogen worden. Alle Achtung! Da habe ich an japanischen Motorrädern schon wesentlich hässlichere (Automaten-) Nähte gesehen.
Die Optik und Haptik stimmt also, nur warum hat man bei einem Stahl-Body auf das Brünieren verzichtet?! Das ganze Teil ist nämlich mit einer Abriebfreudigen schwarzen Farbe versehen worden. Schade, schade, da haben sie echt was verpasst.

Um die Gun zu laden, muss zuerst der Skelettschaft und das Gehäuseendteil abgeschraubt werden. Dann kommt der mini Stecker zum vorschein, der mit dem mitgelieferten Lithium-Polymer-Akku (7.4 V 1300mAh) verbunden wird. Ein Lipo-Akku ist hier zwingend nötig, weil wirklich kein anderer Akku ins Gehäuse passt.
Um das Magazin einzusetzen, muss der Mag-Schacht wie beim Original zuerst in Ladestellung gedreht werden. Verrigelungsachse ziehen und Schacht drehen. Dann kann das Stahlmag (Realcap) eingeklickt werden. Die Sten ist dann sofort schussbereit! Es existiert keine Sicherung oder Sperre für den Abzug. Beim Original gibt es auch nur die Möglichkeit, denn zuschiessenden Verschluss mit dem Spannhebel in gespannter (schussbereiter) Lage, in eine Aussparung am Gehäuse zu arretieren.
Beim Auseinanderbauen fällt auf, dass die ganze Gun mit etlichen sehr kurzen Schräubchen zusammengehalten wird. Hoppla, schon wieder ein Gewinde überdreht :D ! So schlimm ist es nicht, nur etwas Gefühl kann doch nicht schaden. Zum Glück passt das Ganze ordentlich auf die Schraubenlöcher und das Gemurgse um eine Schraube anzusetzen bleibt aus.

Bei der Gearbox sind die China üblichen XYT Stahl-Gears verbaut. Ansonsten gibt es keine Auffälligkeiten, ausser, dass die Isolation der Verkabelung am Motor beschädigt war.

Das Hopup lässt sich von Aussen mit einem mitgeliferten Imbus einstellen. Allerdings kann die Einstellbarkeit bezweifelt werden. Anstelle eines Spacers hat AGM nämlich eine Spiralfeder ( ?!) eingebaut. Auch musste ich feststellen, dass die HP-Wippe zu wenig Weg zurücklegen kann um einen Hopup-Effekt zu steuern. Mit anderen Worten; der Rubber war schon entlastet viel zu tief in den Inner-Barrel gedrückt. Habe das bei meinem Exemplar abgeändert. Meine Modifikation muss aber erst noch getestet werden.

Schlussfolgerung:
PRO:
Historische Ganzstahl AS-Waffe.
Es können MP 40 Magazine verwendet werden.
Gut verarbeitet.
Geeignet für Sammler.
Preis.
Hochwertige Verpackung.

Kontra:
Keine grossen Akkus innerhalb der Gun.
Nur Farbfinisch.
Keine Markings.
Gears teilweise nur kunststoffgelagert.
GB schlecht geshimmt.
Keine aufschlussreiche Gebrauchsanweisung.
Eigentlich nur für Sammler und Reenactoren interessant.
Dateianhang:
1 - Kopie.JPG
1 - Kopie.JPG [ 45.19 KiB | 492 mal betrachtet ]
Dateianhang:
2 - Kopie.JPG
2 - Kopie.JPG [ 141.53 KiB | 492 mal betrachtet ]
Dateianhang:
3 - Kopie.JPG
3 - Kopie.JPG [ 48.43 KiB | 491 mal betrachtet ]

_________________
Memento mori


Zuletzt geändert von blackadder am 12/10/2009, 15:24, insgesamt 3-mal geändert.



10/10/2009, 12:40
Benutzeravatar

Registriert: 21/12/2005, 13:25
Alter: 64
Beiträge: 167
Verein: AS-Sammler
Wohnort: SH
Beitrag Re: AGM Sten Mk II Review
Dateianhang:
4 - Kopie.JPG
4 - Kopie.JPG [ 48.64 KiB | 491 mal betrachtet ]
Dateianhang:
5 - Kopie.JPG
5 - Kopie.JPG [ 51.25 KiB | 490 mal betrachtet ]
Dateianhang:
7 - Kopie.JPG
7 - Kopie.JPG [ 46.68 KiB | 492 mal betrachtet ]

_________________
Memento mori


10/10/2009, 12:43
Benutzeravatar

Registriert: 21/12/2005, 13:25
Alter: 64
Beiträge: 167
Verein: AS-Sammler
Wohnort: SH
Beitrag Re: AGM Sten Mk II Review
Dateianhang:
8 - Kopie.JPG
8 - Kopie.JPG [ 52.16 KiB | 482 mal betrachtet ]
Dateianhang:
9 - Kopie.JPG
9 - Kopie.JPG [ 51.24 KiB | 482 mal betrachtet ]
Dateianhang:
10 - Kopie.JPG
10 - Kopie.JPG [ 50.22 KiB | 483 mal betrachtet ]

_________________
Memento mori


10/10/2009, 12:45
Benutzeravatar

Registriert: 21/12/2005, 13:25
Alter: 64
Beiträge: 167
Verein: AS-Sammler
Wohnort: SH
Beitrag Re: AGM Sten Mk II Review
Dateianhang:
11 - Kopie.JPG
11 - Kopie.JPG [ 53.53 KiB | 480 mal betrachtet ]
Dateianhang:
12 - Kopie.JPG
12 - Kopie.JPG [ 56.43 KiB | 478 mal betrachtet ]
Dateianhang:
13 - Kopie.JPG
13 - Kopie.JPG [ 64.92 KiB | 477 mal betrachtet ]

_________________
Memento mori


10/10/2009, 12:46
Benutzeravatar

Registriert: 21/12/2005, 13:25
Alter: 64
Beiträge: 167
Verein: AS-Sammler
Wohnort: SH
Beitrag Re: AGM Sten Mk II Review
Habe heute meine Bastelei am Hopup getestet. Es lässt sich wunderbar einstellen, nur die Dosierung mit der Madenschraube ist etwas erschwerend.

Meine Messung mit dem Guarder Chronometer ergab max 292 fps (mit 0.2g BBs, Hopup offen). So ziemlich die Werte die bei WGC etc angegeben werden.

Leider hat's mir den mitgelieferten LiPo schon geschrottet. Warum? Ich nehme, als totaler LiPo Anfänger an, dass ich das Teil bei der Benutzung tiefentladen habe :( . Ein Aufladen bringt keine Besserung mehr.

Dateianhang:
14 - Kopie.JPG
14 - Kopie.JPG [ 45.68 KiB | 286 mal betrachtet ]
Dateianhang:
6 - Kopie.JPG
6 - Kopie.JPG [ 48.12 KiB | 284 mal betrachtet ]

_________________
Memento mori


12/10/2009, 15:57
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 5 Beiträge ]  Gehe zu Seite

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de