Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: 3/5/2025, 19:12



Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3
 AC-DC Umwandler 
Autor Nachricht

Registriert: 9/6/2006, 19:27
Alter: 40
Beiträge: 388
Verein: GAGC
Wohnort: ZH
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Ne Autobatterie hat im Schnitt 50Ah, will heissen, du kannst deinen LiPo mit 0,8Ah laden und das für 60h... Also nix mit leer und so

Glätttrichter? Gleichrichter?
Volt-Wandler?

Hehe, seh schon, dir muss man ne Lösung komplett servieren, den schnallen wirst du es sonst nicht und dir brennt die Bude ab. Momentan hab ich aber grad keine Lust das zu suchen.
Vielleicht morgen oder Sonntag schau ich mal. Vielleicht

Budget immer noch 50.-?

Wie gesagt, Conrad, 89.- und du hast alles drin und dran oder auch gesagt 45.- und dann noch bisschen basteln. Oooder anderes Ladegerät.

_________________

GAGC Oldtimer


11/12/2009, 18:14
Benutzeravatar

Registriert: 29/3/2009, 23:13
Alter: 29
Beiträge: 399
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Bin 14, was erwartest du :lol:

Ne, hab nix von 50.- gesagt.
Jedoch wären mir 89.- ehrlich gesagt schon bischen zuviel.

Könnt ich mir auch sowas kaufen? http://cgi.ebay.ch/KFZ-PKW-BOOT-AUTO-BA ... 5637d478ba

Hätte gedacht, lieber eine billige Autobatterie und nen billigen Lader.
Dann dachte ich, wiso Strom in Batterie pumpen, dann wieder absaugen, wenns direkt geht...

Du hast irgendwas von Strom Glätten und Gleichtrichter... darum hab ichs vermix.. sry.

Kann verstehen, dass du keine Lust hast.
Danke trozdem für deine grosse Hilfe.
Ohne dich wäre ich noch bei 0. :roll: (abgesehen von bolligurs Infos)

_________________
Doing nothing is hard, you never know when you're done.


11/12/2009, 18:34
Benutzeravatar

Registriert: 28/8/2006, 20:44
Alter: 39
Beiträge: 53
Verein: VSAS
Wohnort: Sion
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Also: to make a long story short.

Kappe dein Kabel (dies welche zur Autobatterie führt) und versehe diese Kabel (4 Stück insgesammt) mit jeweils 2 4-mm Goldsteckern (nein diese sind nicht aus Gold) und 2 4-mm Buchsen, damit du diese wieder verbinden kannst (so zusagen als Brücke).

Das ist die sauberste Lösung wenn du outdoor laden willst, sowohl bei dir zuhause.

Hier ein Bild meiner Modellbau Ladestation.

Bild

Das oberste Netzteil (Linke Bildseite die schwarzen Kästen), kann ich dir für 65 Mücken abgeben.

Dann hast du ne saubere Ladestation.

Zu deiner Verständniss des Bildes: Linke Seite sind die Netzteile (welche zur Steckdose führen). Hinten rechts die Ladegeräte (welche mit den Netzteilen verbunden sind). Darunter die Balancer die dafür sorgen das die Lippos schön anständig geladen werden. Darunter die Akkus.

Falls du interessiert bist, melden!

Gruss Marc


11/12/2009, 20:00
Benutzeravatar

Registriert: 29/3/2009, 23:13
Alter: 29
Beiträge: 399
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Hier noch mein Ladegerät: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... K:MEWNX:IT

_________________
Doing nothing is hard, you never know when you're done.


11/12/2009, 20:45
Benutzeravatar

Registriert: 6/10/2006, 17:12
Alter: 40
Beiträge: 1652
Verein: GSNW
Website: http://www.gsnw.ch/
Wohnort: Kt. ZG
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Oh mann mann mann...
Ich habe die ganzen Beiträge nicht gelesen da es von technischen Ausdrücken, Ratschläge und dummen Antworten nur so wimmelt. Die Essenz in meinen Augen ist: Kauf dir ein Ladegerät für LiPos welches du an das Hausnetz anschliessen kannst und ebenso an die Autobatterie für unterwegs.

Die gibts ziemlich günstig im Conrad, UNC, WGC oder im Modelbauladen deines Vertrauens. Ich habe seit 2 Jahren so eines, gebe es nicht mehr her und lädt alles was es so auf dem Markt gibt und gängig ist.

Wenn du basteln willst ist das auch gut, aber warum zickst du dann deine Helfer an? Wenns in die Luft geht seis drum, kann passieren und macht auch noch Spass, die paar Franken sind den Spass wert. Wenns dir das nicht wert ist dann lass es einfach.

_________________
Wo findet ihr nur immer das Holz?

Martiiiiiiiiiiiiiiiin!
For Fagge we'll fight!

A german pilot was complaining over the radio, on Munich's airport: "I am a german pilot, in a german airline's aircraft, on a german airport! Why should I speak English ?"
After a brief moment of silence, a voice with the distinctive British accent broadcasted: "because you lost the *ups* war!"


14/12/2009, 11:49
Benutzeravatar

Registriert: 29/3/2009, 23:13
Alter: 29
Beiträge: 399
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Ich kaufe mir einen Netzteil von 230v AC auf 13,8v DC.
Muss Ladegerät nur ans Netzteil anschliessen und Netzteil einstecken, so wurde es mir erklärt.
Ich nehme an, es sollte so funktionieren.

Mir wäre es trozdem lieb, den Thread offen zu lassen, biss ich erfolgreich geladen habe.

_________________
Doing nothing is hard, you never know when you're done.


14/12/2009, 12:24
Benutzeravatar

Registriert: 28/3/2006, 10:13
Alter: 34
Beiträge: 107
Verein: ASTV
Website: https://www.calarook.ch/
Wohnort: Winterthur
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Achte aber noch darauf, dass das Netzteil genug Strom Liefern kann.
Dein Ladegerät sollte irgendwo eine Angabe zur Leistung (P in Watt, W) oderzum Strom (I in Ampere, A, mA). Also was es maximal zieht, und nicht den maximalen Ladestrom. Wobei der Maximale Strom, den das Ladegerät zieht, wohl nicht viel höher ist, als der maximale Strom, mit dem man laden kann.


14/12/2009, 12:43
Benutzeravatar

Registriert: 29/3/2009, 23:13
Alter: 29
Beiträge: 399
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Ich brauche genug Volt für einen 11.1v LiPo. 13,8v sollten also schon reichen.
Gebrauchsanweisung: 12v-18v.
Wie viele A ich brauche, weiss ich nicht... sollte aber schon reichen.

Danke

_________________
Doing nothing is hard, you never know when you're done.


14/12/2009, 13:04
Benutzeravatar

Registriert: 28/3/2006, 10:13
Alter: 34
Beiträge: 107
Verein: ASTV
Website: https://www.calarook.ch/
Wohnort: Winterthur
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Hast du mal ein Link zu dem Netzteil, das du kaufen willst?
Weil es gibt dort zwei ganz wichtige Angaben: Spannung und max. Leistung. (Spannung x Strom = Leistung) Wenn du mit dem Ladegerät mehr Strom ziehst, als das Maximum des Netzteils können zwei sachen passieren: Das Netzteil schaltet aus (Schutzvorrichtung), oder es überhitzt und geht kaputt. Im schlimmsten Fall kann es sogar brennen...

Was ist der maximale Ladestrom des Ladegeräts, mit dem du einen Akku laden kannst?


14/12/2009, 18:52
Benutzeravatar

Registriert: 29/3/2009, 23:13
Alter: 29
Beiträge: 399
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
8 Zellen LiPos.
Genau weiss ich es nicht, ich schätze um die 33v?

Name des Netzteils... hmm, hab ich leider nicht aufgeschrieben. :(
Musste outlaw fragen, ihm gehört es momentan.

Hab kurz darüber gelesen, hat automatisches Abschaltsystem.

_________________
Doing nothing is hard, you never know when you're done.


14/12/2009, 20:46
Benutzeravatar

Registriert: 28/3/2006, 10:13
Alter: 34
Beiträge: 107
Verein: ASTV
Website: https://www.calarook.ch/
Wohnort: Winterthur
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
kurz mal zur erklärung:

Die Einheit der Spannung ist Volt (V).
Die Einheit des Stromes ist Ampere (A).
Die Einheit der Leistung ist Watt (W).

Was kannst du alles einstellen an deinem Ladegerät?

Das ist schon mal gut dass das ding Überstromabschaltung hat. Aber wenn das Ladegerät zu viel Strom ziehen will, schaltet sich das Netzteil immer ab und du kannst gar nich erst laden.


14/12/2009, 21:52
Benutzeravatar

Registriert: 29/1/2009, 21:04
Alter: 34
Beiträge: 733
Verein: ASC41
Wohnort: Oberwallis
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Zitat:
Die Einheit des Stromes ist Ampere (A).
Ist Ampere nicht die Stärke?

_________________
Bärenkopf-Orga CH


14/12/2009, 21:55
Benutzeravatar

Registriert: 29/3/2009, 23:13
Alter: 29
Beiträge: 399
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
Kann A und V einstellen.
W kann ich glaub nicht einstellen... das Ladegerät ist mir noch nicht in und auswendig bekannt.
Ich habe es nicht oft gebraucht, nur paar mal die Anleitung gelesen. Da steht jedoch nix von Watt verstellen, also geht es wohl von alleine via Sensor/Deltapeak oder so...

thx :)

_________________
Doing nothing is hard, you never know when you're done.


14/12/2009, 22:34
Benutzeravatar

Registriert: 23/1/2008, 06:12
Alter: 33
Beiträge: 359
Verein: ATS
Wohnort: Aarau
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
@Eyco:
Mit 'Strom' meint man normalerweise die Stromstärke (I) und deren Einheit (A).

_________________
<<< ATS >>>


14/12/2009, 22:41
Benutzeravatar

Registriert: 31/10/2005, 18:36
Alter: 41
Beiträge: 807
Verein: GAGC
Wohnort: Zürich
Beitrag Re: AC-DC Umwandler
@ Lord: wenn Du die Pole der Autobatterie vor der benutzung mit der Zunge noch anfeuchtest, wird der stromfluss optimiert und der akku schneller geladen :!:

_________________
"Just because your gun is Multicam or has a bunch of cool shit on it, doesn't mean its tactics..!" - Travis Haley


Zuletzt geändert von Snooker am 15/12/2009, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.



15/12/2009, 11:34
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de