| Autor | Nachricht | 
        		
	
			| Onki 
					Registriert: 15/2/2007, 00:08
 Alter: 36
 Beiträge: 402
 Verein: A.S.V.R.
 Wohnort: Zweidlen
   | Ähm 
Irgendwie bekomme ich auf jede Geländesuch- Email ( die ich übrigens in über 2 Stündiger Arbeit verfasst habe) ungefähr eine solche Antwort zurück: 
 Zitat: "Die Gemeinde Freienstein-Teufen wird kein geeignetes Gelände für den Airsoftsport zur Verfügung stellen. Dies würde den Wertvorstellungen und Zielsetzungen des Gemeinderates widersprechen.
 Besten Dank für die Kenntnisnahme."
Was wil man da machen?!
 
Ich frag mich langsam echt wie ihr zu euren Gelände kommt....
     *verzweifeltbin*
 
 | 
		
			| 12/3/2010, 12:54 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Bowman 
					Registriert: 9/8/2007, 20:57
 Alter: 40
 Beiträge: 245
 Verein: --
 Wohnort: Schüpfheim LU
   | Such dir Gemeinde mit SVP Politikern, such dir n Privatgelände oder werd persönlich Vorstellig. 
Bei uns hats geholfen   
 
 | 
		
			| 12/3/2010, 13:03 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Kampfratte 
					Registriert: 28/5/2005, 15:00
 Alter: 93
 Beiträge: 2954
 Verein: GAGC
 Website: http://www.uovleu.ch
 Wohnort: ZH
   | Ganz ehrlich... im Raum Zürich ist es VERDAMMT schwer weil hier einfach zu viele Leute rumschwirren..    
Am besten Kiesgrubenbesitzer oder Privatwaldbesitzer persönlich anschreiben. Die Gemeinde direkt anfragen kannst du eh gleich vergessen, wäre ja mit Aufwand verbunden. Du musst ein fix fertiges Packet abliefern wo sie nur noch ja sagen müssen._________________GAGC
http://www.uovleu.ch
I feel Vaterland!! Hail to FrOOtlOOPs!! 
Da Nang Surf Club 
 
 | 
		
			| 12/3/2010, 13:08 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| jery2000 
					Registriert: 21/4/2008, 20:55
 Alter: 32
 Beiträge: 206
 Verein: First SCOPE Division
 Website: http://www.firstscope.ch
 Wohnort: Graubünden
   | Zitat: Ganz ehrlich... im Raum Zürich ist es *ups* schwer weil hier einfach zu viele Leute rumschwirren..    
Am besten Kiesgrubenbesitzer oder Privatwaldbesitzer persönlich anschreiben. Die Gemeinde direkt anfragen kannst du eh gleich vergessen, wäre ja mit Aufwand verbunden. Du musst ein fix fertiges Packet abliefern wo sie nur noch ja sagen müssen.
Meistens ists der Gemeindevorstand der darin keinen Sinn sieht, was ihnen was bringen könnte._________________
 Who dares wins
 
 SCOPE leads the way!
 
 
 | 
		
			| 12/3/2010, 13:29 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Onki 
					Registriert: 15/2/2007, 00:08
 Alter: 36
 Beiträge: 402
 Verein: A.S.V.R.
 Wohnort: Zweidlen
   | Zitat: Ganz ehrlich... im Raum Zürich ist es *ups* schwer weil hier einfach zu viele Leute rumschwirren..    
Am besten Kiesgrubenbesitzer oder Privatwaldbesitzer persönlich anschreiben. Die Gemeinde direkt anfragen kannst du eh gleich vergessen, wäre ja mit Aufwand verbunden. Du musst ein fix fertiges Packet abliefern wo sie nur noch ja sagen müssen.
Genau das habe ich gemacht! Mit Geländevorschlag auf Karte eingezeichnet usw
 
 | 
		
			| 12/3/2010, 13:31 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Kampfratte 
					Registriert: 28/5/2005, 15:00
 Alter: 93
 Beiträge: 2954
 Verein: GAGC
 Website: http://www.uovleu.ch
 Wohnort: ZH
   | ... und Glück gehört auch dazu     Die Stadt Zürich macht den Trend vor mit zwei SP und einem Grünliberalen in höchsten Stellen... da müssen wir gar nichts mehr wollen mit Waffen, geschweige den noch wenn wir damit aufeinander schiessen.
 
Neue Gemeinde, neues Glück?_________________GAGC
http://www.uovleu.ch
I feel Vaterland!! Hail to FrOOtlOOPs!! 
Da Nang Surf Club 
 
 | 
		
			| 12/3/2010, 13:40 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Bowman 
					Registriert: 9/8/2007, 20:57
 Alter: 40
 Beiträge: 245
 Verein: --
 Wohnort: Schüpfheim LU
   | In "abgelegenen" Landgemeinden triffst du öfters auf eher offene Ohren, da die einerseits viel Land haben das "weit weit weg von Mensch und Landwirtschaft" ist und andererseits vielfach die SVP oben sitzt - und die zeigt sich meist kulant mit "uns". 
 
 | 
		
			| 12/3/2010, 14:01 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Kampfratte 
					Registriert: 28/5/2005, 15:00
 Alter: 93
 Beiträge: 2954
 Verein: GAGC
 Website: http://www.uovleu.ch
 Wohnort: ZH
   | Das kann ich so nicht unterstreichen, aber es ist doch so, dass man mit den konservativen Politikern eher auf Zusammenarbeit hoffen kann  _________________GAGC
http://www.uovleu.ch
I feel Vaterland!! Hail to FrOOtlOOPs!! 
Da Nang Surf Club 
 
 | 
		
			| 12/3/2010, 14:27 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Michael Corleone 
					Registriert: 26/12/2007, 15:30
 Alter: 32
 Beiträge: 163
 Verein: Snappy Piranhas
 Wohnort: Gossau SG
   | Wenn es dich tröstet, wir haben hier in der Ostschweiz auch die grössten Probleme mit der Geländebeschaffung. Ich bin es langsam leid.   _________________Snappy Piranhas - Vizepräsident
 Website: http://snappy-piranhas.ch.vu 
 
 | 
		
			| 12/3/2010, 17:19 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Cobra 
					Registriert: 20/12/2005, 08:42
 Alter: 33
 Beiträge: 127
 Verein: ehem. Swiss-Hellfire
 Wohnort: GR
   | Egal wen man anfragt, auf dem schriftlichen Wege ist wohl die schlechteste Lösung. 
Am Besten man ruft an und bietet an, sich zu treffen damit man den Sport auch etwas vorstellen kann. 
Dies wirkt für den Angefragten etwas seriöser als wenn man ledliglich einen Brief bekommt, wo über eine Tätigkeit gesporchen wird, welche durch die Medien oft negativ auffällt. 
Und fakt ist, dass der Mensch eher abblockt, wenn man mit ihm schriftlich kommuniziert als direkt.
 
Wirkt seriös, zeigt auf dass dies ein Sport ist welcher sogar einen schweizweiten Verband hat und dann wird man schon eher von euch überzeugt sein.  
Glück gehört aber leider doch noch dazu..    
Grüsse 
Cobra
 
 | 
		
			| 12/3/2010, 18:10 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| wiggeler 
					Registriert: 13/4/2008, 12:53
 Alter: 37
 Beiträge: 128
 Verein: -
 Wohnort: Wiggen [LU]
   | Sorry Bowman, aber dein Argument von wegen SVP Politiker kann ich leider nicht bestätigen und so einfach ist es in Ländlichen gegenden auch nicht.
 Wenn die Frage erlaubt ist, habt ihr in Wolhusen ein gelände gefunden?
 
 
 | 
		
			| 12/3/2010, 23:03 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Bowman 
					Registriert: 9/8/2007, 20:57
 Alter: 40
 Beiträge: 245
 Verein: --
 Wohnort: Schüpfheim LU
   | @ wiggeler: Ich bin Wahl-Luzerner     
Komme und spiele eigentlich in der Region Bern - Biel (Wo wir im Moment 5 Gelände über mehrere Km2 bespielen können)
 
 | 
		
			| 13/3/2010, 02:17 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| JackD 
					Registriert: 14/4/2009, 21:38
 Alter: 35
 Beiträge: 58
 Verein: Luzern Lions
 Wohnort: Malters/LU
   | Ich bin momentan in Luzern auf der Geländesuche. Das Problem hier sind weniger die Gemeinden oder Landbesitzer, hier sind es die Förster und Jäger die sperren...
 Gruss JackD
 
 
 | 
		
			| 13/3/2010, 09:36 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| wiggeler 
					Registriert: 13/4/2008, 12:53
 Alter: 37
 Beiträge: 128
 Verein: -
 Wohnort: Wiggen [LU]
   | Bei uns ist es eher so, Wälder die so steil sind dass sie kaum Bespielbar sind, könnten wir genug haben. Aber überall dort wo sie einigermassen Bespielbar sind sperren die Besitzer oder ist irgend eine Wildschutzzone. 
 
 | 
		
			| 13/3/2010, 10:16 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Bowman 
					Registriert: 9/8/2007, 20:57
 Alter: 40
 Beiträge: 245
 Verein: --
 Wohnort: Schüpfheim LU
   | @ wiggeler: Richtung Sursee, Zell scheints moderater zu sein... (Gelände und Gemeinden) 
 
 | 
		
			| 13/3/2010, 10:33 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
	    	
		|  |