Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: 3/5/2025, 20:52



Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3
 S: Hilfe bei Elektronik-Problem 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: 21/4/2008, 20:55
Alter: 31
Beiträge: 206
Verein: First SCOPE Division
Website: http://www.firstscope.ch
Wohnort: Graubünden
Beitrag Re: S: Hilfe bei Elektronik-Problem
Sorry, aber für mich sieht das so aus als würde das gar nicht Funktionieren können, Lötstellen sind einfach zu Unsauber.

_________________
Who dares wins

SCOPE leads the way!


27/5/2010, 17:16
Benutzeravatar

Registriert: 15/2/2007, 00:08
Alter: 35
Beiträge: 402
Verein: A.S.V.R.
Wohnort: Zweidlen
Beitrag Re: S: Hilfe bei Elektronik-Problem
blablabla klar könnte das funktionieren, aber die Idee von Aggi mit dem Multimeter nachmessen ist gut. Mach das mal!


27/5/2010, 17:25
Benutzeravatar

Registriert: 28/3/2006, 10:13
Alter: 34
Beiträge: 107
Verein: ASTV
Website: https://www.calarook.ch/
Wohnort: Winterthur
Beitrag Re: S: Hilfe bei Elektronik-Problem
@JackD: Die Printe wurden von mir geätzt. Jede Verbindung wird mit Kupfer gemacht.

@ch_swat_89: Täuscht mich da das Bild oder ist das ein Kurzschluss zwischen Gate und Drain des IRF4905? Das Würde ein Verbrennen des IRF1404 bei betätigen des Triggers erklären!


27/5/2010, 17:32

Registriert: 9/6/2006, 19:27
Alter: 40
Beiträge: 388
Verein: GAGC
Wohnort: ZH
Beitrag Re: S: Hilfe bei Elektronik-Problem
war doch ne gute Idee das mal anzuschauen. Dass es nicht schön ist sieht man, bringt aber auch nichts, selbst wenn es meinen Augen weh tut.

Schlaue Ideen sind gefragt und die kam auch: Multimeter. Kann dich aber auch verhuschen wenn über den 100 Ohm gemessen wird. Spannung in die Schaltung reinbuttern kann dich auch vermüseln, da der Fet durch das bereits leitend werden kann / wird. Verbindungen sauber trennen. AUch möglich dass der Print nicht sauber entfettet wurde und zu wenig Flussmittel verwendet wurde, dann muss auch nicht zwingend Kontakt bestehen.

Zuerst also mal alles auf ansehbares Niveau bringen und dann nochmal anschauen. :wink:

@ Parooker

Natüürlich sind die Verbindungen aus Kupfer, hab auch noch nie was anderes geätzt oder gefräst. Aber auch da muss man IMMER alles unter dem Mikroskop betrachten. Hatte schon mehrere Haarnadelrisse bei ätzplatinen. Bei Folienfehlern und vielem mehr... dann hast du nen ganz feinen Riss...

_________________

GAGC Oldtimer


27/5/2010, 19:00

Registriert: 30/9/2007, 16:25
Alter: 34
Beiträge: 286
Verein: GSNW
Website: http://www.gsnw.ch
Wohnort: Goldau [SZ]
Beitrag Re: S: Hilfe bei Elektronik-Problem
Das mit dem Riss wie es mirakulix geschrieben hatte, könnte durchaus auch sein.

und wie Gesagt am besten mal messen ob nicht irgendeine berbindung vorliegt welche nicht sein sollte. Sieht ehrlichgesagt nicht so sauber verarbeitet aus.

_________________
MARTIIIIIIIIIIIIIINNNNN

Ich besitze 4 zusätzliche Sinne: Unsinn, Blödsinn, Schwachsinn & Wahnsinn

GSNW = Geili Sieche Niveaulos Waisch


27/5/2010, 19:53
Benutzeravatar

Registriert: 20/10/2008, 07:40
Alter: 35
Beiträge: 505
Verein: SAS
Website: http://swiss-airsoft-shooters.ag.vu
Wohnort: Unterkulm
Beitrag Re: S: Hilfe bei Elektronik-Problem
Ich habe nun alle Leiterbahnen mit Lötzinn verzinnt, um einen Harriss ausschliessen zu können.

Siehe da -> Schaltung tut!

Danke an alle

_________________
Alle reden vom öffentlichen Verkehr ... aber niemand getraut sich!


29/5/2010, 10:57
Benutzeravatar

Registriert: 1/9/2009, 12:25
Alter: 52
Beiträge: 1678
Verein: STORM
Website: http://www.swiss-airsoft.ch/
Wohnort: 4704 Niederbipp
Beitrag Re: S: Hilfe bei Elektronik-Problem
Salute,
wie heiss werden bei dir die einzelnen FET's?
A: der Fet mit den Widerständen
B: der BremsFET

Wenn du es nicht messen kannst... mach mal ca. 100 Schuss und spür welchen du noch berühren kannst.
Nimm mal eine Scala 1-10 wobei 1 kalt und 10 für sehr, sehr heiss ist.

_________________
Gruss
ZUMI


29/5/2010, 11:42
Benutzeravatar

Registriert: 20/10/2008, 07:40
Alter: 35
Beiträge: 505
Verein: SAS
Website: http://swiss-airsoft-shooters.ag.vu
Wohnort: Unterkulm
Beitrag Re: S: Hilfe bei Elektronik-Problem
Der IRF 1404 wird warm, der IRF 4905 fast nicht.


Noch die detaillierte Lösug zu meinem Problem:

Durch die hohen Ströme erhitzen sich die Leiterbahnen. Dadurch entsteht im Kupfer eine grössere Oberflächenrauheit welche anfälliger auf Harrisse ist.

_________________
Alle reden vom öffentlichen Verkehr ... aber niemand getraut sich!


1/6/2010, 14:00
Benutzeravatar

Registriert: 20/10/2008, 07:40
Alter: 35
Beiträge: 505
Verein: SAS
Website: http://swiss-airsoft-shooters.ag.vu
Wohnort: Unterkulm
Beitrag Re: S: Hilfe bei Elektronik-Problem
So funktionieren nun wunderbar.

Wer eine will -> PN

_________________
Alle reden vom öffentlichen Verkehr ... aber niemand getraut sich!


3/6/2010, 08:50
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de