Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: 2/5/2025, 14:22



Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 5 6
 Gear selber machen! 
Autor Nachricht

Registriert: 14/2/2008, 18:34
Alter: 38
Beiträge: 60
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Gear selber machen!
Hallo zusammen

Bin ein langjähriger "Lurker" und eher Sammler als aktiver Spieler (Will schon lange mal mit Clubs in der Umgebung Kontakt aufnehmen...) und im Moment beschäftige ich mich eher mit der Gear-Herstellung als Airsoft-Sammeln.

Gibt es in der Schweiz noch andere mit diesem exquisiten Hobby?

Hier gibt es einen kleinen Einblick in meine bis jetzt hergestellten Sachen:
http://s893.photobucket.com/albums/ac13 ... n%20items/

Wer ansonsten mit diesem Hobby anfangen will, dem empfehle ich http://diytactical.com/blog/
Aber BITTE, FOR THE LOVE OF GOD, keine Anfänger-Fragen stellen! Vor allem im Forum ist eine riesige Menge an Informationen vorhanden (SuFu!), ich musste keine einzige Frage stellen! Diese Leute verdienen häufig ihr Brot damit und beliefern meist aktive Soldaten. Bei Airsoftlern wird meist strenger auf die Finger geschaut, aber solange sie sich benehmen werden sie auch akzeptiert.


6/3/2011, 17:55
Benutzeravatar

Registriert: 27/5/2005, 17:44
Alter: 37
Beiträge: 2025
Verein: Storm
Website: http://www.swiss-airsoft.ch/
Wohnort: Kt. AG
Beitrag Re: Gear selber machen!
Hübsche Sachen, die du da gemacht hast!
Gute Ideen und scheint sauber umgesetzt zu sein.


Nimmst du auch Aufträge an? :mrgreen:

_________________
Geardo for life!

STORM - Vorstand


7/3/2011, 08:55

Registriert: 14/2/2008, 18:34
Alter: 38
Beiträge: 60
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: Gear selber machen!
Ich bin generell für Aufträge offen! Es gibt aber ein paar Punkte zu bedenken:

- keine direkten Kopien von bestehendem Gear! Ich weiss wieviel Arbeit in einem eigenem Design steckt und bin kein chinesischer Kopierer!
- Im Moment habe ich Coyote Brown und noch ein bisschen AOR2 an Lager, andere Farben habe ich (noch) nicht vor zu bestellen, da sehr teuer ( man braucht ja nicht nur Stoff, sondern auch Riemen, Faden, Schnallen, Triglides, Shockcord, Paracord usw..). Am ehesten würde ich Ranger Green, OD oder Multicam bestellen. Bei seriösem ( siehe nächster Punkt) Interesse einfach mal anfragen, bei genug Interesse werde ich es mir überlegen.
- Es wird garantiert nicht billiger als Gear von der Stange! Es ist alles noch Handarbeit (schon mit der Nähmaschine, keine Angst) und ich habe leider keinen Platz in meiner Wohnung für Nähsklaven (mal vom StGb abgesehen...)

Dachte es sei klug das klarzustellen, habe schon 3 Anfragen erhalten.

Gruss

Spoeni von "sp-gear" :wink:


7/3/2011, 13:39
Benutzeravatar

Registriert: 27/5/2005, 16:45
Alter: 39
Beiträge: 858
Verein: -
Wohnort: ---------
Beitrag Re: Gear selber machen!
Findi Guet , ächt! :)

Wenn du MOLLE-kompatible Mun-Taschen in RangerGreen und aus nem gescheiten Stoff produzieren kannst in die ohne Ächzen und Krächzen zwei STGW90/STGW04 30 Schuss Magazine reinpassen (mit und ohne Noppen), wäre vielen der Preis wohl schon fast egal :)

_________________
vouloir, croire et oser

Wanna fly? Well then get out of the bloody plane!


7/3/2011, 15:50
Benutzeravatar

Registriert: 28/5/2005, 11:50
Alter: 37
Beiträge: 297
Verein: GSNW senior
Website: http://www.gsnw.ch
Wohnort: Traintown
Beitrag Re: Gear selber machen!
Zitat:
(Will schon lange mal mit Clubs in der Umgebung Kontakt aufnehmen...)

:arrow: ww.gsnw.ch
einfach mal mitkommen schadet nie ;)
wir sind offen für alles was in der AS-szene kreucht und fleucht... :mrgreen:

_________________
schon über 10 Jahre bei den AA!


7/3/2011, 16:48

Registriert: 14/2/2008, 18:34
Alter: 38
Beiträge: 60
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: Gear selber machen!
John Smith, meinst du so was aber für 30R-Mags? Ist jetzt für zusammengepappte Mags
Bild
Bild
Und inzwischen habe ich auch 2"-Velcro...

Hab auch mal eine Version mit einer Trennwand zwischen den Mags gemacht, da sonst beim Herausnehmen des einen Mags das andere auch gerne mitkommt! Sind halt schon soziale Wesen, diese Sig-Mags (und ein Alptraum im Vergleich zu M16-Mags, wenigstens für Taschen...)

Und big_fish, würde ich ja gerne machen, habe aber schon meine "Stifti" in Nidwalden gemacht und genug vom "gäll dui" :wink:
Nei seich, arbeite immer noch dort, würde sich also schon anbieten! Aber zuerst soll es mal ein bisschen wärmer werden. Und ja, ich bin ein Chairsoftler und Warmduscher!


7/3/2011, 18:19
Benutzeravatar

Registriert: 27/5/2005, 17:44
Alter: 37
Beiträge: 2025
Verein: Storm
Website: http://www.swiss-airsoft.ch/
Wohnort: Kt. AG
Beitrag Re: Gear selber machen!
Aus diesem Grund macht man die Mags auch nicht zusammen. ;)
Oder höchstens zusammen klippen, mit Ducttape aussen rum und die äusseren Noppen abschneiden.

Aber meine empfohlene Variante ist, Mags einzeln und "gecleant", dann passen sie auch in die meisten M4-Taschen.

_________________
Geardo for life!

STORM - Vorstand


7/3/2011, 18:42

Registriert: 3/8/2005, 14:02
Alter: 41
Beiträge: 810
Verein: -
Wohnort: Bananenrepublik
Beitrag Re: Gear selber machen!
@ spoeni: Respekt. Sieht wirklich gut aus. 8)

Darf man fragen, was du für eine Nähmaschine verwendest?

_________________
Das ist keine Handtasche! :lol:

Ambos Piccolo Tre :D

Nein, heirate nicht... Such Dir lieber eine Frau, welche du total hasst und kauf Ihr ein Haus! :lol:


7/3/2011, 23:50
Benutzeravatar

Registriert: 27/5/2005, 16:45
Alter: 39
Beiträge: 858
Verein: -
Wohnort: ---------
Beitrag Re: Gear selber machen!
@Spoeni: Genau sowas für 30er, mit Trennwand wäre optimal. Die Noppen hab ich bereites bei allen abgefeilt oder von Anfang an welche ohne gekauft. Vielleicht etwas mehr Klett zur Sicherung der Laschen und gut wäre :).

_________________
vouloir, croire et oser

Wanna fly? Well then get out of the bloody plane!


8/3/2011, 12:14

Registriert: 14/2/2008, 18:34
Alter: 38
Beiträge: 60
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: Gear selber machen!
@Boffi, ich verwende die alte Pfaff 360 die von meiner Grossmutter ca. in den 50-60ern gekauft wurde. Bei den alten Maschinen ist eben das ganze Innenleben noch aus Stahl und enthält kein Kunststoff wie bei modernen Maschinen. Mein Traum ist eine richtige Industriemaschine, aber habe weder Platz noch Geld dafür...

@John Smith, jo nur fehlt mir halt das RG dafür... Sorry!


8/3/2011, 19:55

Registriert: 3/8/2005, 14:02
Alter: 41
Beiträge: 810
Verein: -
Wohnort: Bananenrepublik
Beitrag Re: Gear selber machen!
@ spoeni: Tiptop. Habe noch eine alte Pfaff 260er, mit der ich mich mal etwas "austobte".

Momentan wird auf eine Materiallieferung gewartet. :)

_________________
Das ist keine Handtasche! :lol:

Ambos Piccolo Tre :D

Nein, heirate nicht... Such Dir lieber eine Frau, welche du total hasst und kauf Ihr ein Haus! :lol:


Zuletzt geändert von Boffi am 9/3/2011, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.



9/3/2011, 10:42

Registriert: 14/2/2008, 18:34
Alter: 38
Beiträge: 60
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: Gear selber machen!
Jo die 260er ist ja die Flachbettversion der 360. Leider ist bei meiner der Motor nicht wirklich stark, ab so ca. 8 Lagen Cordura wird es kritisch. Hast du noch den Original-Motor drin? Könnte man sonst auch aufrüsten.

Wo hast du bestellt? Ich bestelle normalerweise bei rockywoods.com, gute Auswahl (je nach Farbe, aber Coyote Brown und Tan haben sie eigentlich alles), nette, hilfsbereite Leute und schnelle Lieferung.


9/3/2011, 16:12

Registriert: 3/8/2005, 14:02
Alter: 41
Beiträge: 810
Verein: -
Wohnort: Bananenrepublik
Beitrag Re: Gear selber machen!
Bei meiner 260er ist alles noch original.

Hatte am Anfang das Problem, dass der Nähfaden jeweils riss, bzw des öfteren mal eine Nadel brach.

Seit ich aber 140er Nadeln nutze, klappt alles ohne Probleme. 8)


Habe gerade einige Meter 1000D Cordura und mehrere Rollen Nähgarn über einen E-Bay-Händler erstanden. Spätestens kommende Woche sollte das bei mir ankommen. 8)

Als Nächstes muss noch eine grössere Ladung diverser ITW-Nexus Plastikteilchen her. Bin mir aber noch nicht schlüssig, bei welchem Händler ich bestelle.
Ach ja. Gurtband und Klett ist bald wieder aufgebraucht. :oops:


Bezüglich Stofflagen: Unter das Füsschen gehen rund 5mm Stoff, dann ist Schluss. Der "saubere" Transport des Materials ist dann aber nicht mehr gegeben.

_________________
Das ist keine Handtasche! :lol:

Ambos Piccolo Tre :D

Nein, heirate nicht... Such Dir lieber eine Frau, welche du total hasst und kauf Ihr ein Haus! :lol:


Zuletzt geändert von Boffi am 9/3/2011, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.



9/3/2011, 16:31

Registriert: 14/2/2008, 18:34
Alter: 38
Beiträge: 60
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: Gear selber machen!
Hast du nun ne 260 oder 360? Bin gerade verwirrt...

Dass der Faden verreisst hatte ich auch schon. Dann mithilfe des Service-Manuals die halbe Maschine auseinander genommen und Timing usw. kontrolliert, um herauszufinden dass die Nadel verkehrt herum drin war... Also immer abgeflachter Teil des Schafts nach hinten!

Das Schlimmste bis jetzt war 2 Lagen Cordura, 4 mm Neopren, 2 mm Polystyrol und 2 x Gurtband... Happy times! Ich wette meine Maschine hasst mich.

Hast du schon was gefertigt? Wenn ja, zeig doch mal Bilder!


9/3/2011, 18:04

Registriert: 3/8/2005, 14:02
Alter: 41
Beiträge: 810
Verein: -
Wohnort: Bananenrepublik
Beitrag Re: Gear selber machen!
Sorry, war einmal ein Tippfehler. :oops: .
Habe eine Pfaff 260er. Habs oben editiert.

Habe noch nicht wirklich viel "erstellt".

- einige Gummibänder sowie Molle-Schlaufen an Pouches/ Rigs' etc. genäht, wo es halt gerade passend war.
- Einige Klettflächen vernäht
- gerissene Naht an einem Rucksack repariert
- 2x "Gürtelüberzüge" für nen 50mm Belt a 4x3 Molle-Schlaufen. (Für einen Kollegen)
- aus diversem altem Material einige Tourniquet-Halter gebastelt (sehen aus wie diese hier: http://max-jp.com/4degrees/acce/images/ ... e_mc_m.jpg)
Ja Beli, die drei Versprochenen gehen morgen endlich zur Post. 8)
- 2 Chest-Rig's aus normalem TAZ90er Stoff (mir wurden mal knapp 3 Quadratmeter vom Zeughaus überlassen :D). Sollte eigentlich nur Prototypen werden um "Näherfahrung" zu sammeln... Nähte sahen Teilweise schrecklich aus, da die verwendeten Nadeln zu dünn waren. Wurden einem guten Freund und BM überlassen.

Versuche mal bei Gelegenheit Bilder von den Rigs zu bekommen. (Hatte selbst keine gemacht, was ich jetzt im Nachhinein bereue. :cry: )


Tja und momentan ist weder Material, noch Zeit vorhanden. Werde dann in den Semesterferien wieder Gear nähen. :D

Ein Rig in Form des ATXS schwebt mir vor, aber Molle basierend und mit etwas mehr Platz. (4 anstatt 3 Magazintaschen :wink: )

_________________
Das ist keine Handtasche! :lol:

Ambos Piccolo Tre :D

Nein, heirate nicht... Such Dir lieber eine Frau, welche du total hasst und kauf Ihr ein Haus! :lol:


9/3/2011, 18:55
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 5 6

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de