Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: 2/5/2025, 14:17



Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 5 6
 Gear selber machen! 
Autor Nachricht

Registriert: 3/8/2005, 14:02
Alter: 41
Beiträge: 810
Verein: -
Wohnort: Bananenrepublik
Beitrag Re: Gear selber machen!
Sodeli,

Gestern neues Cordura bekommen und stabile Nähfäden. Heute etwas Zeit gefunden, also einen Pouch gebastelt. 8)

Herausgekommen ist ein Mag-Pouch mit herausnehmbarer Trennwand für zwei getrennte 30er Magazine der SIG 55x-Serie. :D


Eigenschaften:

- fasst 2 einzelne 20er/30er Magazine der SIG 55xer-Serie
- Trennwand herausnehmbar und hält bis jetzt einwandfrei
- Molle-System (was sonst? :mrgreen: )
- auf dem "Taschendeckel" lassen sich Knicklichter, Shotgun-Shells oder sonstiges Zeugs mittels der 4 Gummibandschlaufen befestigen :)
- Gummikordel zur zusätzlichen Sicherung angebracht. (lässt sich wieder entfernen)



Was in Zukunft geändert wird/werden könnte:

- Ablaufösen (habe keine zum jetzigen Zeitpunkt, darum nicht verbaut)
- 2 Molleschlaufen auf der Unterseite
- Molleschlaufen auf der Seite, um bei Bedarf einen kleinen Tool-Pouch montieren zu können.
- Fastex an Stelle von Klett oder als Ergänzung dazu :wink:



Hier findet ihr die Bilder:

http://img340.imageshack.us/g/foto0069u.jpg/


Bin mal gespannt auf Kommentare :)

_________________
Das ist keine Handtasche! :lol:

Ambos Piccolo Tre :D

Nein, heirate nicht... Such Dir lieber eine Frau, welche du total hasst und kauf Ihr ein Haus! :lol:


16/3/2011, 17:37
Benutzeravatar

Registriert: 25/8/2008, 16:34
Alter: 39
Beiträge: 646
Verein: Strange Bears
Wohnort: kt BE
Beitrag Re: Gear selber machen!
Sehr sehr sehr genial! Alle daumen hoch!

_________________
"IPSC - What else?"


16/3/2011, 21:12

Registriert: 14/2/2008, 18:34
Alter: 38
Beiträge: 60
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: Gear selber machen!
Sieht wirklich nicht schlecht aus!

Habe noch ein paar Vorschläge/Fragen:

1. Ich würde den "weichen" Klett auf der Vorderseite nur oben und unten annähen, so kannst du die Shockcord unten durchführen. Ich denke dass die harte Seite sonst die Kordel langsam auffrisst :wink:

2. Dein MOLLE-System auf der Rückseite verstehe ich nicht ganz, brauchst ja wirklich viele Bänder :wink: Normalerweise reicht ein Band auf zwei Zoll. Wie werden dann die vertikalen Bändern befestigt, bzw. wo ist das Gegenstück zum Klett auf den Bändern? Alternativ könntest du auch das Natick-System benutzen (siehe http://milspecmonkey.com/customize/info ... ion-styles ) aber dieses ist patentiert und somit darfst du keine Pouches damit verkaufen!

3. Ich mache meine Taschen normalerweise zweilagig, so kann man die nicht so schönen Falze auf der Innenseite des Deckels vermeiden und die Tasche hält mehr Abrasion aus. Ich weiss, für Airsoft ist es Overkill und deine Maschine wird dich nicht lieben wenn du die Lagenanzahl verdoppelst.

4. Was machst du mit den Enden der Bändern auf der Rückseite? Hast du sie abgebrannt? Ich falte sie um und nähe darüber damit sie garantiert nicht ausreissen können.

5. Ösen bekommst du in den meisten Nähläden, ich benutze welche von Prym.

Aber wie schon gesagt, sind nur Vorschläge und die Tasche sieht sehr gut aus! Ist schön zu sehen dass ich mit meinem Hobby in der Schweiz nicht alleine bin :wink: Kannst du eventuell noch Bilder mit höherer Auflösung machen?


16/3/2011, 22:04

Registriert: 3/8/2005, 14:02
Alter: 41
Beiträge: 810
Verein: -
Wohnort: Bananenrepublik
Beitrag Re: Gear selber machen!
@ Galep: Danke 8)

@ spoeni: merci für die Inputs.

zu 1.: Die Idee mit der Shockcord kam mir erst, als ich den Pouch schon zusammengenäht hatte. Da wars mir dann zu blöd um nochmals 3/4 aller Nähte zu öffnen, nur um die Shockcord unter dem Klett durchziehen zu können und alles wieder sauber zu vernähen. :wink:
Würde aber natürlich bei weiteren Pouches entsprechend umgesetzt. 8)

zu 2. Grundsätzlich würde ein Band schon reichen. Aber habe es nun bei vielen Pouches so gesehen und daher übernommen. So kann ich die Tasche sicher immer sauber befestigen. (Gurt, Molle-System, whatever 8) )

Zur Befestigung: Befestigt wird da gar nichts mit Klett. Habe die Grundidee von diesem System hier übernommen und die "Ziehlasche" weggelassen, da ich eh nicht ständig meine Pouches an- und wieder abmontiere. :wink:
http://tucsonpictures.com/pics/2008-08/ ... 8-0164.jpg

Paraclette hat ein ähnliches System (zumindest Teilweise). Bin damit bis jetzt sehr zufrieden.
Evt steige ich aber auch auf MALICE-Clips um. Würde das Ganze vereinfachen. :wink:


zu 3. Jup, mit zwei Lagen Cordura würde es sich vermeiden lassen. Alternativ könnte ich auch Saumband einsetzen. (wenn ichs denn mal bei einem Händler finden würde. Hast du eine Bezugsquelle, ausser Sierra313?)
Das Problem sehe ich darin, dass das Gewicht sich für jede Tasche fast verdoppelt (ausgenommen Knöpfe, Ösen etc), wenn du immer Zweilagig produzierst. Für einen einzelnen Pouch macht das nichts, aber für eine ganze Ausrüstung, welche du an Auslandsspielen dabei hast? :shock: :mrgreen:
Ist ja alles 1000d Cordura, das hält sehr gut und ist schon "einlagig" sehr stabil. 8). Im Militär habe ich einge Pouches benutzt, die auch nur einlagig waren und die sind immer noch in gutem Zustand, obwohl ständig benutzt. :wink:

Ich halte es (bei selbstgenähtem Gear) grundsätzlich "einlagig" bei Pouches (ausser bei sehr grossen, oder wenn Kollegen es speziell "zweilagig" wollen.)
Bei Rig's/PC's etc. nähe ich hingegen immer zwei Lagen.

Wie es auf der Innenseite der Pouches aussieht interessiert mich eher weniger. Aussen solls anständig aussehen und vor allem muss es funktionieren. :D

4. Jawohl. Aber als nächstes kauf ich mir so einen "Heissschneider" oder wie die Geräte heissen. :)
Da ist noch etwas Spiel zwischen den Nähten und den "Bandenden". Bis jetzt ist noch nie etwas gerissen (Hoffe dies bleibt auch so :wink: ). Das Band soll ja mind. 1200lb aushalten. Sollte also mehr als ausreichen.

5. Am Weekend ist ein kleiner Ausflug zum nächsten OBI/Bau & Hobby etc. geplant. Mal schauen, ob ich da gleich nen grösseren Pack solcher Ösen finde. :)

_________________
Das ist keine Handtasche! :lol:

Ambos Piccolo Tre :D

Nein, heirate nicht... Such Dir lieber eine Frau, welche du total hasst und kauf Ihr ein Haus! :lol:


16/3/2011, 23:14

Registriert: 14/2/2008, 18:34
Alter: 38
Beiträge: 60
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: Gear selber machen!
zu 2. Jetzt ist alles klar... Bin mir auch am Überlegen auf MALICE umzusteigen, habe aber noch keine wirklich günstige Quelle für viele Clips gefunden.

zu 3. Ich bestelle immer bei rockywoods.com, ist halt in den Staaten (= + ca. 30% Lieferkosten), hat dafür ein riesiges Sortiment!
Jo 2x 1000d ist Overkill, aber es sieht so gut aus :wink: Bin jetzt am Umsteigen auf 500D. Finde es noch interessant, ich mache es gerade umgekehrt, also Pouches zweilagig und Rigs einlagig. Meine Überlegung dahinter ist, dass Pouches am meisten Abrasion abbekommen, da die Rigs eh mit Pouches zugepflastert sind. Jedem das seine!

zu 4. Ich weiss was du meinst. Nur wenn man ein Band mal aufschneidet, sieht man, dass es Fäden gibt, die in Richtung des Bandes verlaufen, und welche, die sich um die anderen Fäden herumfädeln (blöd zum Beschreiben, am besten mal Band aufschneiden und daran ziehen.) Wenn man jetzt in Randnähe das ganze vernäht, kommen die herumgefädelten Fäden schnell vom ganzen los... Die 1200 Pfund beziehen sich ja auf Zugversuche, bei denen das Band nach der Krafteinleitung noch lange weiterläuft, habe da mal ein Testprotokoll gefunden.

zu 5. Alternativ hier bestellen: http://www.sportex.ch/shop/index.php?sh ... tegory=322 , würde noch fragen welche schwarz sind...


17/3/2011, 09:48

Registriert: 3/8/2005, 14:02
Alter: 41
Beiträge: 810
Verein: -
Wohnort: Bananenrepublik
Beitrag Re: Gear selber machen!
zu 2. geht mir auch so. :(

zu 3. hm. Irgendwie finde ich da kein Saumband, nur alles andere. :mrgreen:
Mein Gedanke ist, dass die ganzen Pouches ja auf dem Rig/PC etc. angebracht sind und daher mehr Gewicht auf dem "Westenkörper" lastet, als auf einem einzelnen Pouch. Eine Naht, welche über zwei Lagen Cordura verläuft, wird meiner Ansicht nach weniger schnell reissen, als eine Naht, welche nur über eine Lage Cordura geht. Zudem ist ein defekter Pouch schneller ersetzt/repariert, als der Grundkörper eines Rig's oder PC's.
Soweit meine Überlegung. :)
Aber wie du sagst: "Jedem das Seine." 8)

zu 5. Merci. :)

_________________
Das ist keine Handtasche! :lol:

Ambos Piccolo Tre :D

Nein, heirate nicht... Such Dir lieber eine Frau, welche du total hasst und kauf Ihr ein Haus! :lol:


17/3/2011, 10:57

Registriert: 14/2/2008, 18:34
Alter: 38
Beiträge: 60
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: Gear selber machen!
Jo Saumband haben sie hier: http://www.rockywoods.com/Hardware-Zipp ... yote-Brown . Ist nicht mil-spec (wäre MIL-T-5038), aber was solls. Musste auch lange suchen...
Ja das stimmt auch wieder! Aber für mich hat es sich jetzt eh erledigt, ich werde ab jetzt (bzw. sobald das 500d kommt) einfach alles in 500d und zweilagig machen.


17/3/2011, 13:44

Registriert: 14/2/2008, 18:34
Alter: 38
Beiträge: 60
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: Gear selber machen!
Hier mal ein Suspender/GTE-Prototyp für Beliar (mein erster Kunde...):
Bild
Bild

Drag Handle und vieles mehr wird noch geändert!


5/4/2011, 09:57
Benutzeravatar

Registriert: 15/3/2010, 19:19
Alter: 33
Beiträge: 386
Verein: EAC
Wohnort: Schwarzenberg
Beitrag Re: Gear selber machen!
Das sieht ja echt top aus :shock: Hut ab

_________________
!!!Der Sprengradius einer Granate, ist immer 1cm grösser als dein Sprungradius!!!

http://www.swizz-gaming.bplaced.de


5/4/2011, 11:08
Dr. NEF

Registriert: 9/9/2008, 22:40
Alter: 24
Beiträge: 1228
Verein: Keiner
Wohnort: Zürich
Beitrag Re: Gear selber machen!
Paperlapap, Beliar und erster Kunde :mrgreen: . Kann den jungen Herr aus der Innerschweiz nur loben :!: Was er da zimmert macht sich super und hat Hand und Fuss.
Bin schon mal auf meine Pouches zum Bandoleer gespannt.


6/4/2011, 11:42

Registriert: 14/2/2008, 18:34
Alter: 38
Beiträge: 60
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: Gear selber machen!
Danke Mentor!

Dr. NEF: Stimmt, Beli hat 6 h 43 min nach dir die erste PN geschrieben...
Aber er bleibt der erste für den ich was genäht habe, auch wenn es erst ein Prototyp war den ich selbst nutzen werde ;-)

Nur noch kurz bezüglich Farben/Muster, da ich ab und zu PNs dazu erhalte:
Im Moment habe ich nur CB und AOR2, ein anderes Muster wird es bis zum Herbst sicher nicht geben! Habe gerade für 450 Fr. bestellt und eine neue Farbe würde mich über 200 Fr. kosten. Sobald sich daran etwas ändert werde ich es hier bekanntgeben.

EDIT:
Hier noch zwei Taschen für Nicesniper! Inklusive meiner Lieblingsschere :wink:
Bild
Bild


6/4/2011, 19:16

Registriert: 14/2/2008, 18:34
Alter: 38
Beiträge: 60
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: Gear selber machen!
Bin mal wieder zum Nähen gekommen...

Habe meinen EDC-Bag mit einem MOLLE-Belt ausgestattet, bin wirklich zufrieden! So habe alles was ich brauche gut verstaut, es ist bequem und schränkt nicht gross ein.

Leer:
Bild

Beladen (ohne Wasserflasche links an der Tasche, wenn man ihn trägt hat sie noch gut Platz):
Bild

Hier sieht man wie der eigentliche Hüftgurt der Tasche in den MOLLE-Belt schlüpft. Der Gurt wird an den Enden des Belts mit Klett fixiert.
Bild

Ist sehr bequem wenn ich damit in der Wohnung herumhüpfe :wink: Muss es aber mal im Spiel testen

EDIT:

Habe das Ding mit einem 2"-Belt ausgestattet, dadurch wird es ein bisschen steifer und die Taschen hüpfen nicht mehr so rum.
Bild

Hier sieht man dass der Belt jetzt durchgängig ist und die Tasche mit zwei Schlaufen befestigt wird.
Bild


28/4/2011, 11:31

Registriert: 3/8/2005, 14:02
Alter: 41
Beiträge: 810
Verein: -
Wohnort: Bananenrepublik
Beitrag Re: Gear selber machen!
Anbei eine Slideshow von einigen Artikeln, die ich in den vergangenen ca. 3 Wochen gebastelt habe. :)


http://img707.imageshack.us/slideshow/w ... o0129n.jpg


Zu sehen sind:

- 2x Chest Rig im TAZ 90er Muster. (Die zwei Rigs wurden vor Ewigkeiten mal genäht und sollten eigentlich nur als Übungsstücke dienen um Erfahrung zu sammeln. Nähte teils katastrophal, da zu dünne Nähnadeln verwendet wurden.... :| Stoff war wie schon mal erwähnt einige Laufmeter des gängigen Kleidungsstoffes, den man mir mal im Zeughaus überlassen hatte :D )

- 1x Rig für 5 SIG55x Magazine und zwei schlankere Gegenstände. Hat zusätzlich 3 Fächer für Karten und Kleinzeugs (Idee übenommen von Blue Force Gear)

- 1x Rig für 7 SIG55x Magazine und zwei schlankere Gegenstände. Hat ebenfalls 3 Fächer für Karten etc auf der Rückseite. (Idee übenommen von Blue Force Gear).

- 2x Schutzwesten-Hüllen. Beide für SK1 Einlagen und SAPI's. (Die Einlagen haben nicht BALCS-Schnitt etc, daher konnten die PACA-Carrier nicht genutzt werden.)

- 6x Slings: 2x 40mm 3-Point, 2x 50mm 3-Point und 2x 40mm 3-Point mit Elastik am vorderen Ende (Versuchsmodell)



Bilder sind nicht von bester Qualität, da mit der Handy-Cam gemacht. Kaufe mir bei Gelegenheit mal eine richtige Cam. :wink:
Bei einigen Artikeln sieht man noch Farbmarkierungen vom Ausmessen und Anzeichnen. Wird bei Gelegenheit mal noch entfernt. :)

_________________
Das ist keine Handtasche! :lol:

Ambos Piccolo Tre :D

Nein, heirate nicht... Such Dir lieber eine Frau, welche du total hasst und kauf Ihr ein Haus! :lol:


18/5/2011, 11:49

Registriert: 14/2/2008, 18:34
Alter: 38
Beiträge: 60
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: Gear selber machen!
Hier mal was Neues: Kydex!

Das Zeug ist geil! Wahnsinnig einfach umzuformen, einfach im Backofen bei 150°C ein paar Minuten erwärmen und danach um den Gegenstand falten und eine Minute halten. Alle Plastikteile habe ich vorsichtshalber mit Alufolie abgedeckt, damit sie nicht mit dem Kydex verschmelzen.

Beim SIG-Mag-Halter habe ich die Löcher zuerst auf der falschen Seite gebohrt... Ned jufle bim Schaffe, tamisiech!

Kydex und Hülsen habe ich beim http://www.schanz-shop.de bestellt, sehr freundlicher Typ und zieht gerade die deutsche MWST ab.


Dateianhänge:
IMG_0067.JPG
IMG_0067.JPG [ 214.01 KiB | 2186 mal betrachtet ]
IMG_0060.JPG
IMG_0060.JPG [ 226.08 KiB | 2186 mal betrachtet ]
11/7/2011, 19:33

Registriert: 27/2/2011, 10:19
Alter: 33
Beiträge: 295
Verein: ASVUE
Website: http://www.facebook.com/group.php?gid=120340351329795&v=app_2344061033&ref=ts#!/group.php?gid=120340351329795
Wohnort: wiler
Beitrag Re: Gear selber machen!
hi kurze frage kann ich auch sachen bei dir in auftrag geben dachte an ein map,holster,, für an den unteramr wie z b bei eliteeinheiten für karten missionsbezeichnung etz würde das material und zeit selbstverständlich entschädigen

_________________
Skorpione kämpfen bis zum letzten Hit
http://asvue.jimdo.com/



Airsoft is not a crime!


16/8/2011, 21:12
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 5 6

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de