| Autor | Nachricht | 
        		
	
			| Longbow 
					Registriert: 30/5/2012, 12:44
 Alter: 48
 Beiträge: 188
 Verein: 72VirginExpress
 Wohnort: Grossaffoltern
   | Beitrag Anforderungen an eine Indoor-Airsoft-Anlage Hallo Leut
 Ich bin daran meine Hirngespinste in provisorische Abklärungen umzuformen betreffend einer  Indoor-Airsoft-Anlage.
 
 Was meint Ihr? Gibt es Bedarf? Und wenn ja was meint Ihr wie gross ein solchen Gelände sein müsste? Was ist jemand bereit zu bezahlen für einen ganzen Tag (1000 - 1700) Indoor-Airsoft? Gibt es bereits Leidensgenossen die so was auch schon mal geplant und dann wieder fallen gelassen haben? Was haben wir Airsoft-Spieler für Anforderungen an eine solche Anlage? Würde ihr auch im Sommer zwischendurch dort spielen?
 
 Chance auf Sponsoring? Haben wir irgendwo einen Millionär als Airsoft-Spieler?
 
 Bitte nicht die Standard-Antwort ".... ein altes Industriegelände das leersteht", ein solches Gelände gibt es in der Schweiz nicht....
 
 Nimmt mich Wunder was da so alles zusammenkommt....
 
 Danke für eure Rückmeldungen
 
 Grüsse aus dem Winterschlaf
 
 Longbow
 _________________
 Du siehst so aus als könnte ich einen Drink vertragen
 
 USMC Travel Services - Travel to exotic lands, meet unusual Peoples and kill them...
 
 Die natürliche Umgebung eines Pferdes - Pommes und Kräuterbutter (aus aktuellem Anlass "auch Lasagne"
 
 
 | 
		
			| 29/10/2012, 10:08 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| S.T.A.L.K.E.R 
					Registriert: 22/4/2010, 23:01
 Alter: 34
 Beiträge: 656
 Verein: WolfClaw
 Website: http://graveyard.ch/phpBB/index.php
 Wohnort: Zürich
   | Beitrag Re: Anforderungen an eine Indoor-Airsoft-Anlage Ich versuchte mal vor wenigen Jahren eine Turnhalle zu bekommen um regelmässig (die Idee war mind. 2x pro Monat, evtl sogar wöchentlich) Airsoftgames zu machen. Jedoch dann nicht den ganzen Tag, sondern eher so 2-4h.
 Doch zumindest bei uns ist es so, dass die Turnhallen von der Schule vermietet werden, somit kannst du dir die Antworten ja vorstellen.
 Preislich wäre es noch recht interessant gewesen, weiss es leider nicht mehr auswendig, aber war auf jedenfall was tiefer 3-stelliges/Monat für 2h/Woche.
 
 Die einzige wirklich langfristige Lösung sehe ich in einer günstigen Lagerhalle, welche gemietet werden kann.
 
 Preislich fände ich 20.- schon recht an der Grenze, zumindest um regelmässig zu kommen.
 _________________
 S.T.A.L.K.E.R.    Scavenger, Trespasser, Adventurer, Loner, Killer, Explorer and Robber
 "The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it. Then just replace the front sight."
 
 
 | 
		
			| 29/10/2012, 11:14 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| The-Joke 
					Registriert: 7/12/2009, 12:32
 Alter: 33
 Beiträge: 419
 Verein: Space Monkey Airsoft
 Wohnort: Chur (GR)
   | Beitrag Re: Anforderungen an eine Indoor-Airsoft-Anlage Wir haben uns auch schon damit beschaftigt. 
Ich denke Bedarf besteht, vorallem im Winter. 
Das "Spielfeld" müsste so ausgelegt werden, dass viel Deckung und je nach grösse auch Häuser vorhanden sind, damit es jedes mal ausgeglichen ist. Ich denke auch das die Halle mehrmals pro Jahr umgebaut werden sollte. 
Ich persönlich währe bereit Fr. 50.-/Tag springen zu lassen.
 
Das mit den Turnhallen haben wir auch schon versucht, aber die Schulen sagen immer nein.     
Nach einer Lagerhalle halte ich schon lange ausschau, finde allerdings nichts._________________
 Space Monkey Airsoft
 "Monkeys unite!"
 
 
 | 
		
			| 29/10/2012, 17:51 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| darkdaenu AA-Administrator 
					Registriert: 3/8/2008, 11:35
 Alter: 39
 Beiträge: 1398
 Verein: ATS
 Wohnort: Egirichswilare
   | Beitrag Re: Anforderungen an eine Indoor-Airsoft-Anlage Das Thema kommt anscheinend regelmässig hier drin auf....
 Durchsucht ein wenig das Forum, dann sieht ihr, dass diese Idee schon Leute vor euch gehabt haben und dass bisher das Resultat immer das selbe war.
 _________________
 War's a bitch - wear Helmet!
 
 
 | 
		
			| 29/10/2012, 22:14 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Longbow 
					Registriert: 30/5/2012, 12:44
 Alter: 48
 Beiträge: 188
 Verein: 72VirginExpress
 Wohnort: Grossaffoltern
   | Beitrag Re: Anforderungen an eine Indoor-Airsoft-Anlage Danke Darkdänu für deine Anmerkung. Ein Treat aus dem Jahre 2008 interessiert nun aber im 2008 grundsätzlich niemand mehr, vorallem wenn es dort eher darum geht ob man nun bei Regen und Schnee Indoor oder Outdoor spielt und ob AEG's und GBB's das vertragen.
 Also einfach auf die gestellten Fragen antworten, weil ich will nicht 60'000 investieren und dann monatlich über 4'000 abdrücken und keiner kommt hin!
 
 Danke
 
 Gruss
 
 Longbow
 _________________
 Du siehst so aus als könnte ich einen Drink vertragen
 
 USMC Travel Services - Travel to exotic lands, meet unusual Peoples and kill them...
 
 Die natürliche Umgebung eines Pferdes - Pommes und Kräuterbutter (aus aktuellem Anlass "auch Lasagne"
 
 
 | 
		
			| 30/10/2012, 08:47 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| heinz-5 
					Registriert: 25/6/2011, 09:44
 Alter: 36
 Beiträge: 50
 Verein: -
 Wohnort: Bern
   | Beitrag Re: Anforderungen an eine Indoor-Airsoft-Anlage Wäre es nicht eventuell möglich, sich mit einem Paintball-Zentrum zu "verbünden"?
 Natürlich wäre eine eigene Halle schön, aber das birg auch ein bestimmtes Risiko. Die Partnerschaft könnte für den Anfang reichen und man könnte Erfahrungen sammeln...
 
 
 | 
		
			| 30/10/2012, 09:31 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| boba24 
					Registriert: 20/8/2010, 10:32
 Alter: 30
 Beiträge: 478
 Verein: WC Frein
 Wohnort: Zürich
   | Beitrag Re: Anforderungen an eine Indoor-Airsoft-Anlage Airsoft in ner Paintball Halle ist nicht wirklich Lustig, alle glitschig. _________________
 Einmal geändert von boba24 (Übermorgen um 73:53 Uhr) Grund: Beitrag zwischenzeitlich von der eigenen Vergangenheit überholt.
 
 
 | 
		
			| 30/10/2012, 09:53 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Longbow 
					Registriert: 30/5/2012, 12:44
 Alter: 48
 Beiträge: 188
 Verein: 72VirginExpress
 Wohnort: Grossaffoltern
   | Beitrag Re: Anforderungen an eine Indoor-Airsoft-Anlage Habe mit diesem Gedanken auch schon gespielt...
 Ich habe mich nur gefragt wie das bei einer Indoor-Anlage ohne Gitterboden ist so mit Ausrutschen auf den BB's, das müsste doch nach einem Spiel die reinste Eisbahn sein... Cool wäre natürlich ein Doppelboden mit Gitter aber das gibt wieder eine riesige Konstruktion untendran.... also bleibt wohl nichts anderes als 2 grosse Schulhausabwartsbesen und nach jedem Game -> Clean it up Scotty!
 
 Wie seht ihr das mit der Fläche? Auf 30 x 30m, mit wievielen Leuten kann man da aufs Mal spielen?
 
 Gruss
 
 Longbow
 _________________
 Du siehst so aus als könnte ich einen Drink vertragen
 
 USMC Travel Services - Travel to exotic lands, meet unusual Peoples and kill them...
 
 Die natürliche Umgebung eines Pferdes - Pommes und Kräuterbutter (aus aktuellem Anlass "auch Lasagne"
 
 
 | 
		
			| 30/10/2012, 10:05 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| heinz-5 
					Registriert: 25/6/2011, 09:44
 Alter: 36
 Beiträge: 50
 Verein: -
 Wohnort: Bern
   | Beitrag Re: Anforderungen an eine Indoor-Airsoft-Anlage wenn man die Gitter nur ein bisschen vom Boden distanzieren würde, so ein zwei cm, dann würde das ja schon für tausende BBs reichen... 
 
 | 
		
			| 30/10/2012, 10:52 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Ghost 
					Registriert: 11/4/2011, 07:30
 Alter: 38
 Beiträge: 64
 Verein: -SatGW
 Website: http://www.satgw.ch/
 Wohnort: ZH Unterland
   | Beitrag Re: Anforderungen an eine Indoor-Airsoft-Anlage Ich habe mich mal mit zweien Paintballspielfeldvermieter in verbindung gesetzt. Habe nachgefragt wies aussieht nur mal für ei zwei Spiele, und wenns gefällt dann auch regelmässig wenn das gehen würde. Ich bekam ein positives Feedback, habe dann abertrozdem nicht zugeschlagen, denn: bei beiden hiess es: Da sie nichts an ausrüstung und munition verdienen würden, müsse man mit einem Preis von 100 - 150.- /Person Rechnen für 2 Stunden und das ist mir definitiv zu viel.
 Ich glaube es bräuchte nichtmal grossartig eine 'Halle'. Ich finde auch ein gemietetes/ gekauftes/ gepachtetes/etc Stück Land (flach) würde reichen. Dort könnte man dann mit Reifen und Holzbrettern was ähnliches aufbauen und was organisieren. Hallen habe ich zur genüge abgeklappert... entweder zu teuer oder der Sport ist unerwünscht.
 Aber wie gesagt, von mir aus muss man nicht drinnen spielen. Wir bei uns spielen gerade sogerne bei Wind und Wetter draussen! ^^
 _________________
 Wahre Stärke ist, jeden Treffer auch anzuzeigen und zuzugeben!
 
 
 | 
		
			| 30/10/2012, 12:10 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Longbow 
					Registriert: 30/5/2012, 12:44
 Alter: 48
 Beiträge: 188
 Verein: 72VirginExpress
 Wohnort: Grossaffoltern
   | Beitrag Re: Anforderungen an eine Indoor-Airsoft-Anlage Hier mal ein Teil meiner "Hirngespinst-Rechnungen"
 Ausgaben
 Hallenmiete: 4'150.-- pro Monat
 Betriebskosten pro Monat = 500.--
 
 Einnahmen
 4 Samstage pro Monat 22 Spieler à Fr. 35.-- = 3'080.--
 2 Sonntage pro Monat 22 Spieler à Fr. 35.-- = 1'540.--
 
 +- würde das aufgehen, aber....
 
 Aber die Frage ist ob man auf 890 m2 mit 22 Spielern spielen kann.... und vor allem muss Personal vorhanden sein das die ganze Anlage in Schuss hält, vermutlich Ehrenamtlich. Und bringen wir wirklich 6 x pro Monat auch im Sommer und in den Sommerferien und und und so viele Spieler hin und das mit einer Konstante?
 
 Ist ein ziemlich risikoreiches Unterfangen so...
 _________________
 Du siehst so aus als könnte ich einen Drink vertragen
 
 USMC Travel Services - Travel to exotic lands, meet unusual Peoples and kill them...
 
 Die natürliche Umgebung eines Pferdes - Pommes und Kräuterbutter (aus aktuellem Anlass "auch Lasagne"
 
 
 | 
		
			| 30/10/2012, 13:16 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| littletree 
					Registriert: 6/10/2006, 17:12
 Alter: 40
 Beiträge: 1652
 Verein: GSNW
 Website: http://www.gsnw.ch/
 Wohnort: Kt. ZG
   | Beitrag Re: Anforderungen an eine Indoor-Airsoft-Anlage Du vergisst 2 Punkte:
 - Entlöhnung deiner Helfer. Der Ansatz muss so um die 100-150 am Tag sein. (mindestens)
 - Investitionen, Reperaturen. Hier dürftest du am Anfang bei ca. 5k liegen wenn du günstig bist. Rechne mit 10k. Die musst du einrechnen und amortisieren.
 
 Dei Fläche ist gut, da können auch 50 Leute spielen, jenachdem wie du baust.
 _________________
 Wo findet ihr nur immer das Holz?
 
 Martiiiiiiiiiiiiiiiin!
 For Fagge we'll fight!
 
 A german pilot was complaining over the radio, on Munich's airport: "I am a german pilot, in a german airline's aircraft, on a german airport! Why should I speak English ?"
 After a brief moment of silence, a voice with the distinctive British accent broadcasted: "because you lost the *ups* war!"
 
 
 | 
		
			| 30/10/2012, 13:51 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Longbow 
					Registriert: 30/5/2012, 12:44
 Alter: 48
 Beiträge: 188
 Verein: 72VirginExpress
 Wohnort: Grossaffoltern
   | Beitrag Re: Anforderungen an eine Indoor-Airsoft-Anlage Danke Littletree für deine Anmerkungen 
Habt ihr keine Sklaven???      
Habe weit höhere Investitionskosten eingerechnet, aber ich platzier natürlich hier nicht gleich ein ganzes Konzept.
 
Was meinen die anderen zu 50 Spielern?
 
Grüsse
 
Longbow_________________
 Du siehst so aus als könnte ich einen Drink vertragen
 
 USMC Travel Services - Travel to exotic lands, meet unusual Peoples and kill them...
 
 Die natürliche Umgebung eines Pferdes - Pommes und Kräuterbutter (aus aktuellem Anlass "auch Lasagne"
 
 
 | 
		
			| 30/10/2012, 14:22 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| great_seimn 
					Registriert: 14/11/2011, 20:49
 Alter: 31
 Beiträge: 269
 Verein: -
 Wohnort: Muotathal, SZ
   | Beitrag Re: Anforderungen an eine Indoor-Airsoft-Anlage Also für mich wären 50 Spieler in einer Halle schon fast ein wenig zu viel.Man hätte fast keinen Freiraum mehr und das Spielvergnügen wäre nach kurzer Zeit schon wieder vorbei, wenn man nicht gerade campt wie Sau.
 
 Aber sonst finde ich es eine super Idee!
 _________________
 Make Fun, Not War.
 
 
 | 
		
			| 30/10/2012, 15:11 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
			
	
			| Hornet 
					Registriert: 17/3/2007, 17:02
 Alter: 35
 Beiträge: 537
 Verein: DMG
 Wohnort: Zürich
   | Beitrag Re: Anforderungen an eine Indoor-Airsoft-Anlage Mich würde mal interessieren wie konkret dieses "Hirngespinst Konzept" ist? Hättest du eine Halle die genau 890m2 (oder wie gross auch immer) ist. Wo ist die Halle? Ob sie irgendwo "im Seich" liegt oder an zentraler lage macht auch noch einen Unterschied. 
 -Zur finanzierung: Vor ein paar Jahren gabs mal so einen Thread, dort kam ach die Idee einer Mitgliedschaft, dass heisst das halt jedes Mitglied einen gewissen Beitrag Jährlich bezahlt, dafür umsonst Spielen kann. Das könnte eine Idee sein. Evt. währen da auch die Grossen AS Verbände daran interessiert.
 
 -Wieso nur am Wochenende Spielen?
 
 -Die BBs am Boden stellen keine Probleme dar, da die BBs kurzfristig in die Schuhsohlen, gedrückt werden und man desshalb nicht ausrutscht. Sonst könnte man ja auch nicht in Brandhäuser usw. spielen, da diese ja auch meistens einen Betonboden haben.
 
 
 | 
		
			| 30/10/2012, 15:21 | 
					 
					 
					 
										Profil | 
		
		|  | 
	    	
		|  |