Hallo zusammen
Ich möchte mich ganz kurz vorstellen.
Eigentlich bin ich ein "real steel" Sammler, mit grossem Interesse an Softairtechnik, aber ohne grosse Ambitionen zum Gamen.
Ich habe mich schon in eurem Forum etwas durchgeklickt und meine: Eure Kenntnisse verdienen Respekt!
Es ist überflüssig nach meinem Alter zu fragen, ich bin sicher älter als die meisten von euch. Nur so viel möchte ich dazu sagen, physisch bin ich nach eigener Einschätzung in etwa doppelt so alt wie psychisch
Ich habe keine Absicht hier zu protzen, auch werde ich euch nicht mit "real steel" belästigen.
Wenn ihr meint, dass ich in eurem Forum falsch liege, sagt's mir einfach.
Nun zu diesem MG3:
Es gibt drei Teile (ausser Elektrik) die aus eher einfachem Kunststoff sind. Der Hinterschaft und die Pistolengriffschalen.
Alles andere ist aus in Form gebrachten und geschweissten Alu- und Stahlblechen, hochwertig gefertigt.
Der Hersteller des Gehäuses ist Shoei, ein japanischer Model-Gun Hersteller, der z.B. das deutsche Fallschirmjägergewehr FG 42 in einer nicht schussfähigen 1:1 Kopie baute.
Ob die Softair-technik auch von Shoei eingebaut wurde, ist mir nicht bekannt.
Die Custom-Gearbox besteht aus zwei Teilen. Dem oberen Piston-Gehäuse (aus dem vollen Alu gefräst) und dem Pistolengriff, der Motor (= TM 700) und Getriebe beinhaltet.
Die ganzen Inlets sind von Tokio Marui. Fps ist auch ganz TM Stock-like.
Interessant ist die Zuführung der BBs zum Lauf. Es können ca 300BBs in eine trichterförmige Box gefüllt werden. Diese sitzt an der Stelle, wo der Gurt normalerweise in das System gespannt wird, in dem Fall vor dem Softair-Lauf/Air-Nozzle.
Um diese Distanz von ca 2,5cm zu überbrücken, wurde am Boden der BB-Box ein über Riemenscheiben, motorgetriebenes Mitnehmerrad angebracht, das die BBs wie ein langsam drehender Propeller ergreift und Richtung Air-Nozzle schaufelt.
Bis die ersten BBs dann wirklich vor das Hop-Up gelangen und Richtung Mündung beschleunigt werden, braucht es aber einige Leerschüsse, denn das Mitnehmer-Rad dreht nur nach Betätigung des Abzuges.
Pistolengriff:

Mitnehmerrad von oben:
Seitlich:
Von unten:
Gestripptes Gehäuse:
Die Antriebsferder kann schnell de-und montiert werden:
BB-Box:
Piston-Gehäuse von unten:
Kolben und Getriebeeinheit zusammengesteckt:
