Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: 2/5/2025, 15:52



Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ]  Gehe zu Seite
 Polarstar F1 mit Stickstoff 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: 21/1/2017, 18:43
Alter: 32
Beiträge: 29
Verein: Freelancer
Wohnort: Zuerich
Beitrag Polarstar F1 mit Stickstoff
Hallöchen liebe Airsoftgemeinde.

Kann die Polarstar F1 HPA Engine auch mit Nitrogen (Stickstoff) betrieben werden? Auf meinem Drucktank (Ninja Paintball) steht ONLY COMPRESSED AIR OR NITROGEN, da sich diese Angaben auf einen Paintball Markierer beziehen bin ich leicht irritiert.

Danke für eure Antworten, nen schönen Sonntag


lg doorgunner


9/7/2017, 13:01
Benutzeravatar

Registriert: 21/1/2017, 18:43
Alter: 32
Beiträge: 29
Verein: Freelancer
Wohnort: Zuerich
Beitrag Re: Polarstar F1 mit Stickstoff
Als allgemeine Information, Stickstoff (Nitrogen) ist für diese Engine NICHT geeignet. Es darf ausschliesslich nur Pressluft verwendet werden. Danke für die schnelle Antwort Hans :!:


9/7/2017, 13:32

Registriert: 9/6/2005, 20:52
Alter: 40
Beiträge: 243
Verein: SAVO Vampir
Wohnort: Ausserschwyz
Beitrag Re: Polarstar F1 mit Stickstoff
Wieso eigentlich nicht? Kühlt es zu schnell ab oder wo ist das Problem? 8)

Analysieren wir das ganze mal ok? :idea:


9/7/2017, 15:09
Benutzeravatar

Registriert: 21/1/2017, 18:43
Alter: 32
Beiträge: 29
Verein: Freelancer
Wohnort: Zuerich
Beitrag Re: Polarstar F1 mit Stickstoff
Es würde funktionieren, vorausgesetzt man hat ein Expansionsgefäss. Wenn man den Tank ohne Expansionsgefäss füllen würde und ihn um drehen würde, würde das flüssige Gas in den Schlauch laufen und dehnt sich aus, wenn es dann bis in die Engine läuft kann man das Ding in die Tonne knüppeln wie mir gesagt wurde. Man müsste das Expansionsgefäss zwischen dem Regler und der Engine setzen um Nitrogen nutzen zu können.

Hat hier jemand noch weitere Infos diesbezüglich? Würde mich ebenfalls sehr interessieren.

lg Doorgunner


9/7/2017, 15:32

Registriert: 9/6/2005, 20:52
Alter: 40
Beiträge: 243
Verein: SAVO Vampir
Wohnort: Ausserschwyz
Beitrag Re: Polarstar F1 mit Stickstoff
Stimmt, das wird ja auch flüssig unter hohem Druck... schlicht vergessen.

Das ist dann alles wieder mit soviel aufwand verbunden das es nichts bringt, meine Meinung.

Luft und gut ist :mrgreen:


9/7/2017, 16:35
Benutzeravatar

Registriert: 21/1/2017, 18:43
Alter: 32
Beiträge: 29
Verein: Freelancer
Wohnort: Zuerich
Beitrag Re: Polarstar F1 mit Stickstoff
Jop es gibt aber auch Paintball Markierer welche das System für Nitrogen und Pressluft haben. HPA Engine ist eigentlich schon die Antwort High Pressure Air :mrgreen: war Anfangs skeptisch, jetzt will ich nichts mehr anderes , die Systeme kosten halt ne Stange Geld aber aus meiner Sicht lohnt sich die Investition, CNC gefräste Teile, es passt alles, kein Shimmen, kein Lottern und keine pulverisierten Gears mehr. Klar der Schlauch ist halt der eine gewisse Punkt aber daran gewöhnt man sich.

Ich hätte da noch eine allgemeine Frage, um die optimale Menge an Luft ins Nozzle zu holen (nicht zu viel, nicht zu wenig) gibt es ja eine eigens eingebaute Funktion auf der Unit. Welche Faktoren spielen hier eine wesentliche Rolle die diesen Wert beinflussen können?


9/7/2017, 17:31
Benutzeravatar

Registriert: 30/10/2008, 14:07
Alter: 31
Beiträge: 67
Verein: ATS
Wohnort: AG
Beitrag Re: Polarstar F1 mit Stickstoff
Ich habe keine Ahnung von Polarstar etc. und deren Funktionsweise...

Aber hier vielleicht ein weiterer Grund warum man lieber Pressluft verwenden sollte anstatt Stickstoff oder CO2:

http://www.20min.ch/schweiz/zentralschw ... y/18314421


10/7/2017, 16:45

Registriert: 19/6/2012, 19:51
Alter: 29
Beiträge: 62
Verein: M8 Airsoft
Wohnort: Lurtigen(murten)
Beitrag Re: Polarstar F1 mit Stickstoff
War hier zwar schon lange nicht mehr aktiv, jedoch möchte ich bei diesem Thema doch anfügen, dass ich kein Problem darin sehe die FE mit Sticktoff zu betreiben.

Pressluft besteht zu 78% aus Stickstoff!
Reiner Stickstoff ist bei 0°C und 300bar (4500psi) Gasförmig.

Da wohl keiner mit mehr Druck arbeitet ist der Stickstoff im Betrieb NICHT flüssig.

http://www.peacesoftware.de/einigewerte ... stoff.php7


12/1/2018, 13:15
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 8 Beiträge ]  Gehe zu Seite

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de