Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: 3/5/2025, 15:47



Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2
 Silikonspray 
Autor Nachricht

Registriert: 27/5/2005, 19:15
Alter: 39
Beiträge: 942
Verein: -
Wohnort: BE
Es wird auch für vereinzelte Gummiteile verwendet, z.B. die hop-up unit oder Dichtungen bei GBBs, ich benutze Silikonöl auch immer in Verbindung mit einem Schmiermittel für vereinzelte gearbox-Teile.

Manchmal bespraye ich auch einen Lappen mit etwas Silikonöl, um ABS-Teile zu polieren. Gibt dann einen feinen Schutzfilm auf der Oberfläche welcher das Material ein wenig vor Umwelteinflüssen schützt, ist aber keineswegs notwendig.

PS: Kennt jemand einen online-shop wo man Teflonspray bekommt? Ich habe schon öfters gesucht, bin aber nie fündig geworden. :?


26/2/2006, 18:17
Benutzeravatar

Registriert: 27/5/2005, 16:48
Alter: 37
Beiträge: 2938
Verein: ASG
ICQ: 299191692
Wohnort: Bern
http://www.vismaraunternehmungen.ch/far ... 41c430eff5 z.b.
:wink:

_________________
sometimes you win, sometimes you learn


26/2/2006, 18:23
Benutzeravatar

Registriert: 11/9/2005, 14:40
Alter: 36
Beiträge: 97
Verein: S.W.O.R.D/RP
Website: http://www.sword-airsoft.ch/
Wohnort: CH/ AG/ Baden
Was findet ihr besser um Getriebeteile zu schmieren: Silikonöl (Spray) oder Silikonfett? Ev. Vor- und Nachteile?


27/2/2006, 12:49
Benutzeravatar

Registriert: 26/9/2005, 18:56
Alter: 33
Beiträge: 62
Verein: -
Wohnort: Greifensee (ZH)
Ich denke solltest du die gears fetten..
Silikon ist glaub ich nich so geignet für die gears.
Auf keinen fall ebides vermischen.
Meines wissens nach verträgt sich fett und silikon nich... :lol:


27/2/2006, 12:56

Registriert: 27/5/2005, 19:15
Alter: 39
Beiträge: 942
Verein: -
Wohnort: BE
Gears müssen auf jeden Fall gefettet werden, normales Öl wird zu schnell verdrängt.

Kannst z.B. Silikonpaste nehmen, geht sehr gut, noch besser wäre aber Kupferpaste da sie nicht austrocknet und sehr lange hält und zugleich kostengünstig ist (eine Tube à 100g kostet 12.-, und damit kannst du einige GBs schmieren :wink: ).


27/2/2006, 16:36
Benutzeravatar

Registriert: 23/7/2005, 20:48
Alter: 37
Beiträge: 179
Verein: -
Wohnort: Bellikon (AG)
1. Alles mögliche an Schmiermittel findet man am besten in Autofachgeschäften/Ersatzteillagern

2. Silikon wird hauptsächlich für Gummiteile verwendet. Gummi "saugt" Silikon auf und bleibt so schön geschmeidig. Neben dem hat Silikon die Eigenschaft dass es schmiert. Desshalb verwenden es viele auch als Schmiermittel was des öfteren besser ist als irgendwelche Fettspraye, da diese unter umständen Gummi oder Plastik angreifen können.

3. Kupferpaste würde ich persönlich nicht nehmen, wird vorallem dort verwendet wo trotz extremer Hitze das Schmiermittel nicht "davonlaufen" sollte (Bremsen beim Auto...). Wenn aber Kupferpaste mal austrocknet und man sie nicht gleich entfernt, dann viel Spass beim reinigen, insbesondere dann wenn es sich um kleine feine Zahnrädchen handelt.

_________________
Where others run out, we run in.

Get the pedal to the metal!


27/2/2006, 17:04

Registriert: 27/5/2005, 19:15
Alter: 39
Beiträge: 942
Verein: -
Wohnort: BE
Zitat:
3. Kupferpaste würde ich persönlich nicht nehmen, wird vorallem dort verwendet wo trotz extremer Hitze das Schmiermittel nicht "davonlaufen" sollte (Bremsen beim Auto...). Wenn aber Kupferpaste mal austrocknet und man sie nicht gleich entfernt, dann viel Spass beim reinigen, insbesondere dann wenn es sich um kleine feine Zahnrädchen handelt.
Na aber hallo, Kupferpaste braucht Jahre wenn nicht sogar ein ganzes Jahrzehnt bis sie wirklich austrocknet, und selbst dann ist sie immer noch geschmeidig, habe das oft genug bei älteren Autos, Motorrädern und Mopeds erlebt welche in der Reparatur waren (ausser wir sprechen hier von unterschiedlichen Kupferprodukten).


27/2/2006, 18:39
Benutzeravatar

Registriert: 23/7/2005, 20:48
Alter: 37
Beiträge: 179
Verein: -
Wohnort: Bellikon (AG)
Austrocknen war vielleicht der falsche Begriff. Aber mit der Zeit fängt das ganze an so "klebrig" zu werden, insbesondere durch Schmutz. Zieht dann so Fäden (ähnlich wie Dichtungspaste) und bringt man kaum mehr ganz weg. Weiss nicht wie ich den Zustand genau beschreiben soll, habe kein passendes Beispiel. Ist auf jeden fall mühsam, die Erfahrung hab ich jetzt mehrere male gemacht.

_________________
Where others run out, we run in.

Get the pedal to the metal!


27/2/2006, 21:08
Benutzeravatar

Registriert: 27/5/2005, 17:25
Alter: 37
Beiträge: 308
Verein: MARSOC Switzerland
Website: http://www.nightwolf.ch
Wohnort: BE-Oberland
@ Seimn: Keine Angst vor der Kupferpaste in der Gearbox...! Am Anfang hatte ich auch Hemmungen, jedoch ist die Kupferpaste in einer Gearbox nicht annährend solch extremen Belastungen ausgesetzt wie an einem Auto. Beim Auto ist hauptsächlich der Mix von Bremsstaub und Feuchtigkeit schuld dass die Kupferpaste "eintrocknet"... Sie trocknet nicht wirklich ein, jedoch wird sie durch den eingedrungenen Bremsstaub härter...!
Mein Geheimtipp für Gearboxen fetten -> Kent Ceramic 1200 (für Ottonormalverbraucher leider nicht erhältlich)

just my 2 cent

_________________
-=NWAT - Nightwolf Airsoft Team=-

-=sponsored by SPHINX=-

ehemals "Ding Chavez"

|\/\/\_____/\/\/|
\____ o...o ____/
..........)......(
.........(. ** .)
..........\___/
This is Moose. Copy Moose into your signature
to help him on his way to kill the *ups*
Bunny because Moose is the real owner
of world domination!


27/2/2006, 21:35
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de