Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: 3/5/2025, 15:59



Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2
 Ladezeiten? 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: 8/4/2006, 11:15
Alter: 39
Beiträge: 794
Verein: Storm
ICQ: 212948282
Website: http://storm.swiss-airsoft.ch
Wohnort: Bottmingen
Beitrag Ladezeiten?
Hallo Airsoftgemeinde

Ich habe eine absolute Newbee- Frage bezüglich der Akku- Ladezeiten.

Ich habe folgendes Ladegerät:
http://www.tornado-airsoft.ch/Shop/pd14 ... egoryId=54

Ich kann daran einstellen, von 0.5A-5.5A

Bis jetzt habe ich meine Akkus immer Pi mal Daumen geladen, weil ich erstens nicht wusste, wie lange ich diese Laden muss, und zweitens ich mit der, nicht vorhandenen, Bedienungsanleitung nicht mitkam :wink:
Dies auf der höchsten Stufe, also 5.5A

Jetzt möchte ich doch endlich mal wissen, wie lange ich einen Akku in dieser Grössenordnung:
http://www.wgcshop.com/pcart/shopper.ph ... L_cat_9.6V Batteries
laden muss, damit ich ihn vollkrige und andererseit nicht überlade.
Und vor allem bei wie viel Ampéres.

Ich glaube nämlich, dass ich bereits einen oder zwei Akkus überschmorrt habe :roll:

Ich hoffe, dass mir da jemand helfen kann.

Gruss
Sigi Sauer


p.s.: ja, ich habe gesucht, aber nix brauchbares zum Thema gefunden. :?

_________________
"United we stand, united we Storm"

"Happiness, is a warm Gun"

"Sir, wir sind umzingelt!"
"Exzellent, nun können wir in alle Richtungen angreifen!"


4/6/2007, 13:37

Registriert: 9/6/2006, 19:27
Alter: 40
Beiträge: 388
Verein: GAGC
Wohnort: ZH
Das ist alles ganz einfach.

Perfekte Ladezeiten wären 12h, aber auch 4 sind sehr gut.
Dein Akku hat 3300mAh, also 3,3Ah

Wenn du einen Akku 1h lang mit 1A lädst, hat er 1Ah. Du solltest einen Akku eigentlich nicht mit mehr als 1 Ampère laden. Ich sag jetzt mal, 4 stunden laden. Das ergibt bei 3300mAh während 4h also etwa 800mA.

Stell dein Gerät auf 500mA und lade etwa 7h (=3500mAh), stelle es auf 800mA und lade 4h (=3200mAh) usw. immer Anzahl Stunden mal Ampère muss deine 3300mAh ergeben.

Wenn das Ladegerät schlau ist, kompensiert es die Verlustleistung (Wärme) mit der Spannung. Wenn nicht (wird wohl nicht auf dich zutreffen) dann sollte man rund 20% Zeit oder Strom erhöhen


Bei deinen 5,5A hättest du nur 35min laden dürfen, zudem wird der Akku zu warm bei so viel Strom. Um die maximale Kapazität zu erreichen, sicherlich mit tieferem Strom aber dafür auch 4h laden. Hohe Ströme = mehr Wärme. Schnellladungen schädigen grundsätzlich Akkus

Alles klar?

_________________

GAGC Oldtimer


Zuletzt geändert von mirakulix am 4/6/2007, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.



4/6/2007, 14:14
Benutzeravatar

Registriert: 23/11/2006, 21:28
Alter: 37
Beiträge: 193
Verein: GSNW
ICQ: 193170033
Website: http://www.gsnw.ch
Wohnort: Mettmenstetten
Also, erstmal nen 3300mAh Akku mit 5.5A zu laden, ist in meinem Augen zimlich fahrlässig.

Grundsätzlich gilt:

Ladezeit = Akkukapazität / Ladestrom

also, dein 3300mAh würde bei 1A ladestrom 3.3 Stunden dauern.
ich würd grundsätzlich die Akkus nie mit Strömen über 2 A Laden.
Grundsätzlich gilt auch: wenn der Akku warm/heiss wird, ist der Strom zu hoch und der Akku kann flöten gehen.


Suche mal nach dem Thema, gibt soweit ich weiss noch min. 1 Thread dazu.

mfg


[edit] war einer schneller :P

_________________
GSNW председатель

GSNW = Geili Sieche niveaulos, waisch?
Jetzt ohni Ton...? Und jetzt nur Ton...?


4/6/2007, 14:16

Registriert: 28/5/2005, 14:50
Alter: 42
Beiträge: 2159
Verein: kein
Wohnort: Schweiz
Kann beide Aussagen bestätigen. Akkukapazität/2h würde ich dir empfehlen (hat sich als gut herausgestellt bei genau diesem Ladegerät). Das Ladegerät schaltet dann ja automatisch ab, wenn der Akku voll ist.


4/6/2007, 14:25
Benutzeravatar

Registriert: 8/4/2006, 11:15
Alter: 39
Beiträge: 794
Verein: Storm
ICQ: 212948282
Website: http://storm.swiss-airsoft.ch
Wohnort: Bottmingen
Vielen Dank für eure Antworten ich werde dies das nächste mal beherzigen und testen.

@mrwafa: ich hab ja geschrieben, dass ich nix fand, insbesondere zu diesem ladegerät :wink:

_________________
"United we stand, united we Storm"

"Happiness, is a warm Gun"

"Sir, wir sind umzingelt!"
"Exzellent, nun können wir in alle Richtungen angreifen!"


4/6/2007, 14:29
Benutzeravatar

Registriert: 14/1/2006, 14:59
Alter: 35
Beiträge: 103
Verein: Not available
Moinsen

Schau mal bei Google...

Akkuladezeitrechner oder ähnliche Suchwörter

Gibt genug.

mfG

_________________
In jedem Wald, da stehen Bäume.
Und dazwischen Zwischenräume.
Und in jedem Zwischenraum steht,
man glaubt es kaum,...
...noch'n Baum.


4/6/2007, 14:32
Benutzeravatar

Registriert: 31/3/2006, 08:17
Alter: 49
Beiträge: 231
Verein: - STORM
Website: http://www.swiss-airsoft.ch
Wohnort: BL
Bei Arnie's gibts ein Programm "Batt-Calc", oder was ähnliches, dass du dir auf deinen Rechner ziehen kannst mit dem du bequem die Zeiten ausrechnen kannst.

_________________
<<< STORM Basel >>>


4/6/2007, 15:01
Benutzeravatar

Registriert: 2/8/2005, 18:20
Alter: 41
Beiträge: 33
Verein: -
Wohnort: Altdorf UR
Also ich als gelehrter Stromer ( man vergisst viel mit den Jahren ) meinte, schonend währe bei diesem Akku zwischen 1.4A-2.2A. Mein Graupner Ladegerät
geht sogar auf 2.5A bei Automatisch Laden. Und mein ältester (ca.1 1/2 Jahre) Akku hat immer noch eine volle Kapazität!

_________________
_____يستغل الحرب_____


4/6/2007, 15:01

Registriert: 9/6/2006, 19:27
Alter: 40
Beiträge: 388
Verein: GAGC
Wohnort: ZH
Ich denke, das Thema ist bereits besprochen und mindestens 2 gleiche Aussagen sind bereits vorhanden mit genügend Details drumherum.

Du kannst deinen Akku auch mit mehr Strom laden. Beweis mir mal, dass der Akku noch die volle Kapazität besitzt... :roll:


Naja auch egal. Denke, das Thema hat sich bereits ausgekaut. Antworten stehen hier, Antworten kriegst du bei google und wenn du mit dem PC rechnen wills, lad dir das Programm herunter.


@Marcel

Hätt mich auch gewundert, wenn du die Aussagen nicht bestätigt hättest... :roll: :wink:

_________________

GAGC Oldtimer


4/6/2007, 15:08
Benutzeravatar

Registriert: 2/8/2005, 18:20
Alter: 41
Beiträge: 33
Verein: -
Wohnort: Altdorf UR
Habe noch was gefunden! Nächstes mal schaue ich besser. Hersteller geht sogar auf 3,3A. Schnellladung ist bei diesem Akku,
mit dem richtigen Ladegerät also möglich. Wenn dies nicht stimmt belehrt mich bitte, verwende auch solche Akkus!!!


Datenblatt für Typ: RC-3300HV (steht auch auf meinem Akku)


http://www.eco-idc.de/data/rc-3300hv.pdf


@ mirakulix, Profiladegeräte zeigen nach vollenden des Ladevorganges
den Max.Strom des Ladens, Zeit und die aufgenommene bzw. geladene
Kapazität des Akkus. Und da ich den Akku bevor ich lade auch entlde,
stimmt diese Angabe.

_________________
_____يستغل الحرب_____


4/6/2007, 15:18

Registriert: 28/5/2005, 14:50
Alter: 42
Beiträge: 2159
Verein: kein
Wohnort: Schweiz
Auch das oben genannte Ladegerät zeigt die geladene und auch die entladene Kapazität an. Sehr praktisch übrigens.

Du musst aber die Akkutemperatur bei maximal 40°C halten...wird er nicht wärmer? Wie unten link zu sehen, je kühler geladen = höhere Spannung (auch wenn nicht sehr viel).

Leider fehlen Anzahl Ladezyklen bei bestimmten Ladeströmen und Verlust der Kapazität auf dem Datenblatt. Aber angenommen er macht das 1000 mal mit, dann kannst du den drei Jahre lang jeden Abend voll aufladen, oder jedes Wochenende einmal über 200 Jahre...also von dem her...

Trotzdem tut dem Akku ein zu hoher Strom und zu hohe Temperaturen nicht gut.


4/6/2007, 15:31

Registriert: 9/6/2006, 19:27
Alter: 40
Beiträge: 388
Verein: GAGC
Wohnort: ZH
Natürlich kann man den Akku auch mit mehr Strom laden. Beim laden von Akkus regeneriert man die Kristallverbindungen. Bei sanfter Ladung können mehr Verbindungen aufgebaut werden, dadurch erreicht man eine höhere Kapazität und auch eine längere Lebensdauer des Akkus. Natürlich gibt es schnellladefähige Akkus oder man kann sie halt einfach dieser Tortur unterziehen auch wenns sie nicht sind. Muss nicht zwingnd sein, dass du etwas schädigst. Wenn ihr aber den Tipps vieler Leute folgen wollt: Lasst es bleiben, ausser wenns auf dem Spielfeld ist und nicht anders geht, aber auch dann nicht mehr als 2-3 Ampère. Ich selber lass mir die Zeit und lade alle Akkus jeweils von morgens bis abends, das eine ganze Woche lang, weil ich einige Akkus habe. Tagsüber muss ich ja eh arbeiten, deshalb bin ich im Besitz eines Delta-Peak-Ladegerätes. Stellt auf erhaltungsladung sobald fertig geladen und zuvor wird der Akku aber noch entladen...

Ja, die Kapazität wird angegeben, bzw. das Ladegerät errechnet dir, wieviel Strom über welche Zeit durch die Kabel geflossen sind. Nicht berücksichtigt ist dabei, dass die Verlustleistung in Wärme auch noch abgezogen werden müsse. Ja richtig, es gibt Ladegeräte mit Temperatursensor, welche man am Akku befestigen kann. Wird langsam immer komplexer und sinnloser. Du kannst deinen Akku auch sehr gut mit einem billigen Ladegerät laden, sofern du vorhergegangene Regeln beachtest.

Wenns jemand noch genauer will, sollte man sogar noch beachten, dass ein Lade- und Entladegerät beim entladen einses Akkus auf den Strom bezüglich der Spannung achtet. Sinkt die Spannung bei Bezug von Strom, gilt er als entladen. je nach Hersteller und Typ ist aber so oder so immer noch eine Restkapazität vorhanden, aber wie gross ist die? Ich kann euch noch zig solche Sachen aufzählen, bringt aber eh nichts, da all diese Parameter vernachlässigbar sind.


So, ich hab genügend Senf hinzugegeben, wer darauf hören will, soll das machen, wer nicht, solls lassen. Weitere Diskussionen mit mir per PN 8) wird nämlich zu Fachspezifisch 8) Kauft euch mikroprozessorgesteuerte Ladegeräte, die können ALLES (Kein Witz) und kosten auch genug :P

@Sulo
schön dass du Stromer bist und schon einiges vergessen hast, ich bin Elektroniker und bin mir da aber so ziemlich sicher. Aber ich lass mich sonst auch gerne eines besseren belehren :wink:

_________________

GAGC Oldtimer


4/6/2007, 18:44
Benutzeravatar

Registriert: 23/11/2006, 21:28
Alter: 37
Beiträge: 193
Verein: GSNW
ICQ: 193170033
Website: http://www.gsnw.ch
Wohnort: Mettmenstetten
Zitat:
Aber ich lass mich sonst auch gerne eines besseren belehren :wink:
wüsste nicht wieso... *hinter dir steh und nick*
wers noch genauer wissen will, soll doch Elektriker oder Elektroniker machen.

_________________
GSNW председатель

GSNW = Geili Sieche niveaulos, waisch?
Jetzt ohni Ton...? Und jetzt nur Ton...?


4/6/2007, 19:17
Benutzeravatar

Registriert: 6/10/2006, 17:12
Alter: 40
Beiträge: 1652
Verein: GSNW
Website: http://www.gsnw.ch/
Wohnort: Kt. ZG
Oder aber Automatiker und ganz einfach sagen:

Die Wissenschaft sie ist und bleibt was einer ab vom andren schreibt.

Also in diesem Sinne:

Es gibt so nette Dinge im Leben die nennen sich Suchfunktion und Google.

Kann mir nicht vorstellen das es schwer sein kann diese zu bedienen...
Aber danke für all die Beiträge, finde es immer wieder spannend 3 mal daselbe zu lesen mit denselben Antworten der selben Leute...

_________________
Wo findet ihr nur immer das Holz?

Martiiiiiiiiiiiiiiiin!
For Fagge we'll fight!

A german pilot was complaining over the radio, on Munich's airport: "I am a german pilot, in a german airline's aircraft, on a german airport! Why should I speak English ?"
After a brief moment of silence, a voice with the distinctive British accent broadcasted: "because you lost the *ups* war!"


4/6/2007, 19:35

Registriert: 28/5/2005, 14:50
Alter: 42
Beiträge: 2159
Verein: kein
Wohnort: Schweiz
Naja hab das in der Elektroniker-Ausbildung nicht direkt mitbekommen...aber man kann schliesslich Elektrotechnik auch an einer Fachhochschule dann noch vertiefen ;-)

Edit: ^^ hehe


4/6/2007, 19:36
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.   [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de