Beitrag AAD 10 (Swiss Armed Forces)
Zu den Aufgaben des Profidetachements gehören der Schutz von Schweizer Personen und Sachen im Ausland bei erhöhter Bedrohung, die Rettung und Rückführung von Schweizer Bürgerinnen und Bürgern aus Krisengebieten.
Einsatz und Auftrag
Das Armee-Aufklärungsdetachement 10 (AAD 10) ist eine Berufsformation der Schweizer Armee, welche im Rahmen der Armeeaufträge folgende Aufgaben wahrnehmen kann:
Friedensförderung:
Beschaffung von Schlüsselnachrichten (risk assessment);
Schutz von Truppen und Personen (force protection).
Subsidiäre Einsätze im Ausland:
Beschaffung von Schlüsselnachrichten;
Rettung und Rückführung von Schweizer Bürgern aus Krisengebieten;
Schutz von Personen und Einrichtungen bei erhöhter Gefährdung.
Raumsicherung und Verteidigung:
Beschaffung von Schlüsselnachrichten;
Suche und Rettung im Kampf;
Offensive Aktionen.
Das Armee-Aufklärungsdetachement ist befähigt, diese Aufträge in Krisengebieten oder hinter gegnerischen Linien (im Verteidigungsfall) über längere Zeit selbständig zu erfüllen.
Das AAD 10 wird seine volle Einsatzbereitschaft mit einem Maximalbestand von 91 Armeeangehörigen im Jahr 2011 erreichen. Es ist Teil der Aufklärungs- und Grenadierformationen der Armee (AGFA), zu denen auch das Grenadierkommando 1 des Heeres sowie die Fallschirmaufklärer und spezialisierte Lufttransportmittel der Luftwaffe gehören. Die Ausbildung aller AGFA Verbände erfolgt im Tessin. Für die Profis des AAD 10 dauert sie fast eineinhalb Jahre. An den Armeetagen Lugano 07 vom 20. bis zum 25. November wird die Berufseinheit ihre Fähigkeiten der Öffentlichkeit präsentieren.
