Autor |
Nachricht |
Booom
Registriert: 6/10/2008, 14:46 Alter: 32
Beiträge: 17
Verein: -
Wohnort: Rafz/ Buchs (ZH)
|
Beitrag Sniperanzug (Wookikostüm ^^ )
Hallo leute...
Ich wollte mich mal erkundigen nach Snipertarnung... also man sieht in verschiedenen games und Filmen diese Sniper mit diesen... Wookikostüme.
1. Ich weiss nicht wie diese Dinger richtig heissen.
2. Kann man so ein Teil selbst machen ??? Hab nähmlich gesehen, dass die recht teuer sind.
Hab diese Anzüge auch schon in Airstoft-Filmen
gesehen
ich denke aber nicht dass mann die so leicht machen kann ^^
Danke für alle Antworten schon im Vorraus
ps: Ich möcht bitte keine Sätzt hören wie "Aber du weisst, dass es recht schwierig als Sniper bei nem Event mit zu machen?" !! Keine Belehrungen ...BITTE
_________________ BOOM, BOOM, BOOM, BOOM... AAAAAHHHHH ! ! ! ! ! !
--------------------------------------------------------------
WER reschtschreibefehler findet kann sich die in den Ar...
...ähm Ofen schieben ^^
ps :das ist ein witz ...nich ernst nehmen
|
24/10/2008, 14:42 |
Profil
|
 |
Hummel
Registriert: 27/5/2005, 17:25 Alter: 37
Beiträge: 308
Verein: MARSOC Switzerland
Website: http://www.nightwolf.ch
Wohnort: BE-Oberland
|
die Dinger heissen "Ghillie Suite" ud jetzt Suchfunktion/Google, looooos!
_________________-= NWAT - Nightwolf Airsoft Team=-
-=sponsored by SPHINX=-
ehemals "Ding Chavez"
|\/\/\_____/\/\/|
\____ o...o ____/
..........)......(
.........(. ** .)
..........\___/
This is Moose. Copy Moose into your signature
to help him on his way to kill the *ups*
Bunny because Moose is the real owner
of world domination!
|
24/10/2008, 14:47 |
Profil
|
 |
Booom
Registriert: 6/10/2008, 14:46 Alter: 32
Beiträge: 17
Verein: -
Wohnort: Rafz/ Buchs (ZH)
|
jojo ich mach mich gleich auf die Suche ...DANKE !
_________________ BOOM, BOOM, BOOM, BOOM... AAAAAHHHHH ! ! ! ! ! !
--------------------------------------------------------------
WER reschtschreibefehler findet kann sich die in den Ar...
...ähm Ofen schieben ^^
ps :das ist ein witz ...nich ernst nehmen
|
24/10/2008, 14:50 |
Profil
|
 |
Tusch
Registriert: 20/12/2007, 16:10 Alter: 37
Beiträge: 181
Verein: -
Wohnort: Zürich
|
der tmt verkauft ebenfalls ghillie suite schau dir doch dasmal näher an
http://www.tmt.ch/airsoft/?pname=Ghilli ... =1602&c=41
_________________ Mitleid kriegt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen!
|
24/10/2008, 14:58 |
Profil
|
 |
Pool
Registriert: 27/5/2005, 17:37 Alter: 38
Beiträge: 270
Verein: Softair Zug
Website: http://www.softairzug.ch
Wohnort: Zug
|
_________________Softair Zug - ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ
'YVAN EHT NIOJ' doesn't mean anything! It's like 'ramalamadingdong' or 'give peace a chance'
When you're in doubt, just Air it out!
|
24/10/2008, 16:30 |
Profil
|
 |
Booom
Registriert: 6/10/2008, 14:46 Alter: 32
Beiträge: 17
Verein: -
Wohnort: Rafz/ Buchs (ZH)
|
DANKE erstmal...
Ich hab den auf tmt angeguckt sieht ja nicht schlecht aus, aber hat halt nen rechten Preis ergo...kauf ich nicht, also selber machen.
Wenn ich den selber mache, aus welchen materialien sollte ich den machen ... JAAAA ich weiss, nicht aus echtem Pflanzenzeugs ^^
_________________ BOOM, BOOM, BOOM, BOOM... AAAAAHHHHH ! ! ! ! ! !
--------------------------------------------------------------
WER reschtschreibefehler findet kann sich die in den Ar...
...ähm Ofen schieben ^^
ps :das ist ein witz ...nich ernst nehmen
|
24/10/2008, 20:45 |
Profil
|
 |
sirtobey
Registriert: 2/8/2008, 15:30 Alter: 34
Beiträge: 81
Verein: -
Wohnort: signau
|
Naja, da kannst du eigentlich nehmen was dir gerade so in die Finger kommt. Soweit ich weiss gibt es keine spezifischen Merkmale in der Materialwahl. Ich denke häufig kommt jedoch Jute (grün gefärbt) als "Unterlage" vor.
Ich weiss nicht, ob das der Realität entspricht, aber ich habe gehört Amerikanische Scharfschützen (ich weiss, sehr unspezifische Angabe) müssen ihre selbst machen?
Viel Spass dabei 
|
24/10/2008, 20:54 |
Profil
|
 |
Parooker
Registriert: 28/3/2006, 10:13 Alter: 34
Beiträge: 107
Verein: ASTV
Website: https://www.calarook.ch/
Wohnort: Winterthur
|
Selber machen ist schon die beste lösung!
Habe vor Jahren mal einen kurzen Bericht über Sniper des USA gesehen (weiss nicht mehr welche genau, glaube fast USMC), die mussten ihre Ghillie-Suits auch selber machen. Danach mussten sie sich im Wald aufstellen (Stehen, nicht liegen) und der Ausbilder kontrollierte die Anzüge aus ca. 200m Entfernung mit einem Feldstecher. Über Funk gab er dann durch was er noch sehen konnte (z.B. Handschuh).
Hergestellt werden die meisten Ghillie-Suits wohl schon aus Jute (eingefärbt in verscheidenen Grüntönen und wenig braun).
Achte aber darauf, dass du die Möglichkeit hast, dein Anzug vor einem Spiel dem Spielfeld anzupassen. Damit meine ich, dass du noch Grasbüschel usw. anbinden kannst, um die Tarnwirkung noch zu verbessern.
Falls ich was falsches gesagt habe, einfach korrigieren!
|
24/10/2008, 21:40 |
Profil
|
 |
RedPaes
Registriert: 9/11/2006, 12:42 Alter: 33
Beiträge: 119
Verein: -
Wohnort: Einsiedeln,Schwyz
|
Also ich hab auch mal angefangen ein Ghillie Suit zu basteln allerdings hab ich es aufgegeben da es extrem viel Zeit braucht.... mal nen nachmittag hinsitzen reicht bei weitem nicht!
für diese Arbeit habe ich mir aleine schon etwa 4-5 h Zeit genommen!Ich habe ein Flecktarn Anzug genommen und zwei Hängematten so zugenschnitten dass ich sie auf den Anzug nähen konnte.
Nun habe ich Jutefäden von so Rollen die ich im Landi gekauft habe einzeln auseinander gezupft (so dass es einzelne Fäden giebt) und an das Netz der Hängematte geschnürt.
Und ab und an habe ich etwas von einem Tarnnetz kleine streifchen reingehängt. Alles in allem eine extrem Zeitraubende Arbeit!
Die Rollen gibt es in verschiedenen Farben ich habe nur mit Spraydosen die Farben je nach dem etwas verändert....
glaub mir die 160.- sind nichts im gegensatz zu der Arbeit die hinter so einem Ghillie Suit stecken.
Natürlich kann man ihn auch ohne so grossen aufwand bauen zB. klebt man irgendwelches Tarnnetz auf eine Jacke und Fertig aber es soll ja schliesslich nicht billig aussehen;)
mfg RedPaes
|
24/10/2008, 21:50 |
Profil
|
 |
littletree
Registriert: 6/10/2006, 17:12 Alter: 40
Beiträge: 1652
Verein: GSNW
Website: http://www.gsnw.ch/
Wohnort: Kt. ZG
|
Folge der Anweisung von RedPaes, dann kommts eigentlich gut.
Was du immer dabei haben solltest auf dem Spielfeld sind verschiedenfarbige Sprydosen um deinen fertigen Ghillie der Umgebung anzupassen. Geht so am schnellsten und einfachsten, aber du brauchst ein gutes Grundmodell.
Viel Spass
_________________ Wo findet ihr nur immer das Holz?
Martiiiiiiiiiiiiiiiin!
For Fagge we'll fight!
A german pilot was complaining over the radio, on Munich's airport: "I am a german pilot, in a german airline's aircraft, on a german airport! Why should I speak English ?"
After a brief moment of silence, a voice with the distinctive British accent broadcasted: "because you lost the *ups* war!"
|
24/10/2008, 22:51 |
Profil
|
 |
Raptile
Registriert: 13/3/2007, 18:33 Alter: 33
Beiträge: 207
Verein: [SKY]
Website: http://www.sky-airsoft.ch
Wohnort: Zollikon
|
Ich hab diese Anleitung mal im Internet gefunden. Ich weiss nicht obs was taugt, aber finds heraus.
Gruss Raptile
|
25/10/2008, 00:18 |
Profil
|
 |
wiggeler
Registriert: 13/4/2008, 12:53 Alter: 36
Beiträge: 128
Verein: -
Wohnort: Wiggen [LU]
|
Ich hab mal in einer Doku gesehen, bzw. gehört, dass Sniper ihren Ghillie mit 10-20% Kunstmatrial und 80-90% Natürlichem Matrial vor Ort gefertigt werden.
|
25/10/2008, 10:43 |
Profil
|
 |
SAG
Registriert: 3/2/2008, 09:55 Alter: 38
Beiträge: 65
Verein: -
Wohnort: Schweiz
|
Das ist richtig. Ich setze mich intensiv mit dem Handwerk der Sniper auseinander. Dabei habe ich auch gelesen, dass ein Ghillieanzug so ausgelegt werden muss, dass immer natürliches Material angebunden werden kann. Denn du weisst nie oder selten wie das Gelände aussieht wo du operierst. So haben die Scharfschützen auch immer eine Handsäge dabei um Tarnmaterial abzutrennen. Ich leistet meinen Miliärdienst bei den Aufklärern. Dabei lerne ich auch, dass es nicht nur Vorteile hat, wenn du ganze Äste von Bäumen abscheidest. Denn ist die austretende Flüssigkeit auf dem Wärmebild sichtbar. Auch verraten abgesägte Äste deine Position. Und ist ein Ast einmal vom Baum getrennt so wir er verwelcken, was wiederum auch zu einem Farbwechsel führt und so deine Pos. verraten wird. Ich hoffe ich konnte dich ein wenig "glustig" machen auf das Handwerk der Sniper. Wie gesagt es gibt sehr interessante Bücher und Berichte aus werchen man sehr viel lernen kann.
Viel Spass.
|
25/10/2008, 12:00 |
Profil
|
 |
Booom
Registriert: 6/10/2008, 14:46 Alter: 32
Beiträge: 17
Verein: -
Wohnort: Rafz/ Buchs (ZH)
|
WOW...das waren sehr gute Antworten!!!
NOCHMALS DANKE!!
@Raptile : Toller Fund, ich glaube ich mache es nach dieser Anleitung !
@SAG : Ja du hast mich "gluschtig" gemacht ^^
@RedPeas: Ich hab mir schon gedacht, dass das eine zeitraubende Arbeit wird aber ich hatte auch gedacht so in 2-3 Stunden hab ich das Ding. ^^
Also muss ich halt “schaffä, schaffä,schaffä“ xD
_________________ BOOM, BOOM, BOOM, BOOM... AAAAAHHHHH ! ! ! ! ! !
--------------------------------------------------------------
WER reschtschreibefehler findet kann sich die in den Ar...
...ähm Ofen schieben ^^
ps :das ist ein witz ...nich ernst nehmen
|
25/10/2008, 19:24 |
Profil
|
 |
|