Habe mir das auch mal etwas angesehen (Bin Elektroniker im 3. Lehrjahr).
Im Grunde ist das einfach ein Microcontroller, der einen MOSFET anseuert.
Microcontroller sind im Grunde eine vereinfachte Form eines PC. Man kann halt einfach nur ein Programm auf einmal laufen lassen.
Solche "Käfer" können jedoch fast keine Strom liefern, also wird ein MOSFET (Hier als Schalter eingesetzt) damit angesteuert.
Die Materialkosten des Ganzen schätze ich jetz mal auf max 30CHF ohne Porto (Bei grösseren Mengen wirds günstiger).
Der
Microcontroller kostet gerde mal 3.10Fr.
Auch der
MOSFET ist mit 8.10Fr nich sehr Teuer (Wahrscheinlich nicht der Gleiche, den sie verwendet haben).
Dann braucht man noch einen Spannungsregler( für den Käfer, sicher nicht mehr als 5Fr), 2 Widerstände und ein paar Kabel.
Die Entwicklung des Ganzen sollte auch nicht so aufwendig gewesen sein. Scheint so, dass sie nicht mal ein Programm für den PC gemacht haben, der das programmieren erleichtert. Man muss laut ihrer Page Grundkentnisse in der C-Programmiersprache haben. Auch ein bisschen Digitaltechnik-Wissen sollte vorhanden sein.
@littletree: Hast du noch irgendwelche Modifikationen am Programm vorgenommen, oder einfach mit dem 3er Burst eingebaut.
Villeich werde ich mal probieren, selber sowas zusammen zu bauen. Weil 88$ für das ist mir doch etwas zuviel, wenn ich das selber fähig sein sollte
