Unbeantwortete Themen | Aktive Themen Aktuelle Zeit: 3/5/2025, 19:05



Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2
 .. 
Autor Nachricht
Tactical Payment Delayer
Benutzeravatar

Registriert: 28/5/2005, 10:11
Beiträge: 419
Verein: freelancer
..


Zuletzt geändert von PRAS am 13/1/2024, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.



11/3/2009, 23:01
Benutzeravatar

Registriert: 18/3/2008, 01:19
Alter: 36
Beiträge: 225
Verein: -
Wohnort: Thun
Beitrag Re: Thema LiPo's
1. ich lade immer mit kapazität x 0.8 = mah ladestrom
2. er zählt wiviel ma er in den akku gempumt hat, meistens sind ja im akku noch ein paar mah, und diese werden nicht angezeigt
3. lipo musst du garnicht entladen, das ist dem egal, kannst ihn immer laden, aber bitte vor dem einlagern des akkus voll laden.
4. ja theoretisch könnte es, aber normalerweise wechselt mann vorher den akku.
5. das kommt immer auf den einzelnen akku an, aber diese werte wirst du mit einer AEG nicht erreichen.
6. da kann ich dir leider nicht helfen.

hir noch ein tip zum lesen http://www.lipomonitor.ch/umgang_mit_lipo_akkus.php


12/3/2009, 06:27

Registriert: 28/5/2005, 11:20
Alter: 36
Beiträge: 231
Verein: SFRG
Wohnort: Hombrechtikon
Beitrag Re: Thema LiPo's
Salü,

Bin gerade an dem LiPo-Umbau für die PTW. Hab gerade auch paar Antworten gesucht.

Frage 1:
LiPo-Akkus lädt man Grundsätzlich mit 1C. D.h. wenn du z.B. 1200mAh Kabazität am Akku hast, kannst du mit 1.2A für eine Stunde Laden. Es gibt aber auch LiPo-Akkus die 2C vertragen, jedoch falls Zeit vorhanden ist, immer mit 1C laden.

Frage 2:
K.A. Kenne das Ladegerät nicht. Sollte eigentlich in der Gebrauchsanweisung stehen.

Frage 3:
K.A. Wie oben.

Frage 4:
Eine tiefenentladung kann eintreffen. Dafür gibt es aber auch Schaltungen (auch bei Airsoft-Händler erhältlich) welche den Strom bei unterschreiten der Minimalspannung unterbricht. Eine LiPo-Zelle unter 3V gilt als Tiefenentladen. Also wenn du deine 11.1V Akkus bis auf unter 9V lädst, riskierst du die Beschädigung des Akkus.

Frage 5:
Grundsätzlich rechnet man: C x C. Also die Kapatzität mal den Wert C (bei a) 15C).
Ergibt bei deinem a) 2000mAh x 15C = 30'000mA = 30A

Frage 6:
Den Dauerstrom der AEG wirst du wohl ausmessen müssen, da für eine Berechnung wohl zu viele Variabeln vorhanden sind. Du müsstest den Motor, evtl. MosFET, Trigger, angelegte Spannung und Verkabelung in die Berechnung einschliessen. Also schliesse einfach ein Amperemeter in Serie beim Pluspol des Akkus in den Stromkreis. Beim Vollautomatischen Schiessen solltest du ungefähr den Dauerstrom erkennen können.

Für die NiMh-Fragen hab ich gerade keine Zeit. Vieleicht später.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

Grüsse Mike

_________________
Special Forces Reenactment Group

18A (Pseudo) Special Forces Detachment Commander

"Ducttape is like the force. It has a dark side and a light side and it holds the universe together."


12/3/2009, 06:32
Tactical Payment Delayer
Benutzeravatar

Registriert: 28/5/2005, 10:11
Beiträge: 419
Verein: freelancer
Beitrag Re: Thema LiPo's
..


Zuletzt geändert von PRAS am 13/1/2024, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.



12/3/2009, 14:38

Registriert: 28/5/2005, 11:20
Alter: 36
Beiträge: 231
Verein: SFRG
Wohnort: Hombrechtikon
Beitrag Re: Thema LiPo's
Frage 1: Schonend laden C/10. Also in deinem falle mit 200mA. Schnellladen kannst du sie mit C/1 also mit 2000mAh. Würde einfach mit 1000mA laden, schöner Mittelweg. Je stärker der Strom, desto kürzer die Gesamtlebensdauer des Akkus :mrgreen:

Frage 2: Nickelmetalhydrit Akkumulatoren werden mit Konstantstrom geladen. D.h. der Strom wird die ganze zeit auf z.B. 1000mA geregelt. Die Spannung richtet sich dann nach dem Innenwiderstand der Akkuzellen. Ist also korrekt.

Frage 3: Kannst du auf 9.6V mit ca 1A. Dann hast du den Akku in einer Stunde leer. Aber denke: NiMh Akkus kennen den MemoryEffekt kaum, d.H. Entladen ist nicht sonderlich wichtig.

Grüsse Mike

_________________
Special Forces Reenactment Group

18A (Pseudo) Special Forces Detachment Commander

"Ducttape is like the force. It has a dark side and a light side and it holds the universe together."


12/3/2009, 14:47
Benutzeravatar

Registriert: 27/6/2006, 01:39
Alter: 42
Beiträge: 416
Verein: STORM
Wohnort: Kt. SO
Beitrag Re: Thema LiPo's
No-No's beim Laden von Lipo's.

Achtung: Falls Lipos überladen werden, oder ein aufgeblähter Akku geladen wird, besteht die Gefahr eines Brands.

Ein gutes Ladegerät mit Equalizer (überprüft Zellenspannung jeder einzelnen Zelle beim Laden) verhindert, dass einzelne Zellen überladen werden.

Falls sich der Akku nach einer Tiefentladung auf bläht, sollte er entsorgt werden, da sonst folgendes passieren kann:



Ich empfehle den Akku während des Ladens in einem umgestülpten Blumentopf zu halten, um einen Hausbrand zu verhindern...

Gruss.

_________________
>P.T.W. applied with low-key approach and predominant tactics, results in single-BB sufficiency.<


12/3/2009, 17:06

Registriert: 2/5/2008, 22:08
Alter: 44
Beiträge: 153
Verein: -
Wohnort: Aargau
Beitrag Re: Thema LiPo's
Beim lagern den LiPo nur zu ca. 3/4 füllen.
wieso? ka :-) habe ich aber aus mehreren Foren gelesen. zum teil auch mit Begründung, die mir nicht mehr einfällt :-)

der Ladestrom sollte so eingestellt werden wie er auf den LiPo steht.
da ist nichts mit mittelwert und auch nichts mit "grundsätzlich". was allerdings sicher nichts ausmacht ist es wen du immer nur mit 1C lädst.
1C = einfach Kapazität
2C = 2fache Kapazität
...

Die LiPos sind anfällig auf spitze Sachen, also bei Spielen eher aufpassen das der LiPo nicht grade im Dreck liegt oder gar jemand drauftritt.
wen du mit Balancer Lädst dann Lädst du ja über das kleine mehrpolige Kabel, die Anzahl Pole ist ja nach Anzahl Zellen unterschiedlich.
wen du nicht über den kleinen Mehrpoligen Stecker Lädst ist es ohne Balancer geladen.
Balancer gewährt dir das jede Zelle GENAU geladen wirt.
Balancen kannst du den LiPo auch ohne "laden" da werden die Zellen einfach aufeinander angegelichen das diese alle die selbe Spannung haben.(geht eventeull nicht mit jedem Balancer)

wen eine Zelle unter 3v kommt kannst du den LiPo mit grosser wahrscheindlichkeit in den Sondermüll geben :-)

Gute Ladegeräte mit Separatem Balancer gibt’s bereits um 100.-

ich brauch folgendes:

http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=61535

http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=61389

NiMh:

1: ich Lade diese immer mit 2x Eigenkapazität also z.b. Akku mit 2000mAh lade ich mit 4000mAh. habe damit keine schlechte Erfahrung gemacht.

2: ja ist ok, ist bei allen anderen elektronischen Ladegeräten auch so.

3: KA :-)

falls du noch fragen hast kannst du mir ne PN senden


17/3/2009, 22:06

Registriert: 9/6/2006, 19:27
Alter: 40
Beiträge: 388
Verein: GAGC
Wohnort: ZH
Beitrag Re: Thema LiPo's
Dies ist nicht alles auf dein Ladegerät bezogen. Lies dir doch einfach dazu noch einige Male die Betriebsanleitung durch, denn ich mach das nicht. Mein gerät kenne ich, deines nicht


1. Wenn du Zeit hast, lade langsam denn das ist schonender und die Kristalle können sich besser bilden und somit bringst du auch eine höhere Kapazität in deinen Akku
Formel? Gleichung? Gefühl lautet die Regel. Anfassen ob sie warm werden beim Laden. Notfalls kann man sicher auch mit einer Gleichung sagen, 0,8 fache C oder 1,2 fache C. Alles bis zu einer Stunde (also >1C) ist eine Schnellladung und versaut deinen Akku umso schneller. Zudem: Nicht jeder Akku ist schnellladefähig.


2. Ein Kapazitätszähler zählt Kapazität. Dies ist im Google siiicher ersichtlich, aber gerne noch direkt auf Tablett: mA mal Zeit ist das bei dir. bzw. A mal Zeit. Heisst also, wenn ich 4h lade mit 500ma gibt das 4x500 und das gibt 2000. Einheit mAh (Miliampèrestunden) und somit auch 2000mAh. Das ist NICHT die effektiv geladene Kapazität wegen Spannungsabfall über der Leitung und Wärmeverluste. Mein 3000mAh Akku braucht in etwa 3450mAh geladen zu werden. Somit kann man sagen, 3000 / 3450 = Effektivität / Wirkungsgrad. Ich nehme schweer an, dein Ladegerät stellt bei voller Kapazität ab. Aber vorsicht. Ein defekter oder tiefentladener Akku mit z.B. 3000mAh kann auch bei 1000mAh (Effektiv geladen also rund 750mAh) abstellen, da das Ladegerät die Spannung erreicht hat weil die Zellen beschädigt sind. Delta-Peak abschaltung bei vollem Akku garantieren eben, dass dieser nicht weiter geladen wird. Ein Akku hat tatsächlich normalerweise noch "Rest-mAh" drin, weswegen die Werte abweichen können/werden.

3. Das kann man nie so genau sagen, aber grundsätzlich würde ich auch davon ausgehen. Wäre ja ein Witz wenn er LiPo-Discharge Funktionen hat und dann tiefentladung auftreten würde. Tiefentladung ist der Fall, wenn ein Akku leer gelagert wird, meistens aber NICHT wenn er entladen wird. Wenn nicht mehr viel Strom aus einem Akku fliessen kann und somit die vom Gerät geforderte Strommenge fliessen kann, ist er leer. Und zwar nur so leer, dass er natürlich nicht tiefentladen ist. Lass ihn dann einfach nicht leer liegen.

Im Wikipedia findet man auch noch, wie man am besten welchen Akku lagern sollte. Bei NICD und NIMH ist dies zwischen 40% und 60% aber so genau nehm ich dies auch nie. Lieber voll als leer. Ist wie beim Mensch: Nicht vollgefressen und nicht hungrig bist du am besten :wink:

4. Jein. Wenn dein Akku langsamer wird und du immer noch Triggerst ist dies nicht das beste. Wenn ein Akku beginnt zu streiken, hör auf weiter zu schiessen. Die 50 Schüsse die du noch machen könntest (oft auch nur 5) bringen dich auch nicht weiter. Hör dann auf und lade den Akku zuhause wieder, dann sollte auch nie ein Problem auftreten.

lies dir mal im Wiki noch einige Parameter und Lagerung von LiPo's durch. Diese sind einiges anders als herkömmliche NiCd's und NiMh's

(Das Zeug heisst im übrigen: Nickel-Metall-HYDRID)

5. Weiss nicht. 30 Ampère?? Huii, da glüht ja alles durch. Das möchte ich sehen. Der Akku wird explodieren, die Drähte glühen... Bin mir da nicht sicher ob das stimmt. Kann ich das sehen? Darf ich also meinen 3800mAh Akku mit 57A Dauerstrom belasten? Hmm, wird dann zuerst der Akku entlötet, schmelzen vorher die Drähte oder explodiert die Zelle? Ich lasse mich gerne belehren, denn DAS ist mir aaaabsolut neu. Mit solchen Querschnitten ist dies Niiiie und nimmer möglich. Bin ich mir so ziiemlich sicher.


6. Dauerstrom mit Ampèremeter? Tja, die digitalen Geräte zeigen pro Sekunde rund 2 mal einen Wert neu an. Der Motor verbraucht am wenigsten Strom beim kleinsten Widerstand. Somit wenn die Feder völlig entspannt ist, steigt bei steigendem Federzug auf bis rund 10 Ampère an. Leistungsmessgerät/Wattmeter. So ein Gerät das die Spannung und die Strommenge multipliziert und somit Watt anzeigt. Und ich seh aber den Sinn noch nicht dabei. Kannst auch solange schiessen bis der Akku leer ist, die zuvor gemessene effektive Ah-Zahl durch die Schiesszeit dividieren. Dann hast du einen Schnitt, wieviel Ampère deine Flinte frisst. Nimm doch die Faustregel: 2 Schuss pro 1mAh.

N1. Man nimmt eine Zellspannung von 1,35 bis 1,55V und kompensiert damit Verluste. Wieviel Ampère? höhm, also das ist so wie bei Frage 1. Nimm etwas anständiges wie z.B. 500-1000mAh und rechne danach noch die Zeit aus. Die ist auch wichtig, falls dein Gerät nicht selber ausschaltet. 2 Stunden mal 1000mA ergibt 2000mAh.

N2. Jop, das ist korrekt so, er kompensiert und schaut auf die Ladeschlussspannung der Zellen. eine 1,2V Zelle mit 1,2V zu laden bringt nichts. Ein Fass Wasser füllt man auch schneller, wenn man nicht den letzten Tropfen abwarten muss, weil das andere genau gleich gross ist. Es lädt zwar mit mehr Spannung, hört aber auf weil es gleichzeitig misst, was der Akku bereits erreicht hat. Deswegen hört er nicht auf zu laden wenn er 0mA Fluss erreicht hat, sondern wenn er abflacht, so wie es die Ladekurve dieser Akkus erwünscht.

N3. Volt weiss ich nicht, sage darum auch nichts aus. Es ist vermutlich entgegengesetzt wie das Laden, da bei Belastung die Spannung sinkt. Belaste aber mit rund 300-1000mA, mehr würde auch gehen. Ich hab immer mit 500 entladen, jetzt muss ich gar nichts mehr machen, vollautomatisiertes Zeugs zuhause. Dort wird nicht gespart, denn im Endeffekt hat man mit mehr Akkuverschleiss nur mehr Ärger und gleichviel ausgegeben wie ich für mein 300.- Mikroprozessor-Gerät :wink:


Ist nach allen Regeln der Kunst die ich gelernt hatte. Garantie geb ich aber für nichts.

Bin mir nicht mehr sicher ob 3C heisst, beim Laden oder Entladen die 3Fache Kapazität. Janu.

Wollte eigentlich wieder alles editieren, da einige alles besser zu wissen scheinen. Jeder schreibt so total überzeugt und ich hab gemerkt, ich bin nicht mal besser. Deswegen lasse ich es stehen damit sich die Herren Elektroniker-Akku-Spezialisten vielleicht mit ihren Antworten noch einmal auseinandersetzen anstatt den Fragesteller zu verarschen.

Wenn ICH falsch liege, sagt es mir. Man lernt nie aus

Danke

_________________

GAGC Oldtimer


18/3/2009, 13:22
Benutzeravatar

Registriert: 8/3/2009, 18:31
Alter: 32
Beiträge: 36
Verein: in Gründung
Wohnort: Düdingen (FR)
Beitrag Re: Thema LiPo's
Hallo zusammen

ich möchte mir ein Lipo akku zulegen. ist dieser akku gut? ist das Ladegerät auch i.o?

http://www.hobby-store.ch/akku-lipo-111 ... p-112.html
http://www.hobby-store.ch/lipo-balancer ... p-188.html

Danke für die Antworten


5/7/2009, 22:03
Benutzeravatar

Registriert: 29/3/2009, 23:13
Alter: 29
Beiträge: 399
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: Thema LiPo's
Sry, hab da wohl Bullsh*t erzählt :oops:

_________________
Doing nothing is hard, you never know when you're done.


Zuletzt geändert von lord_lolypop am 6/7/2009, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.



6/7/2009, 05:53
Benutzeravatar

Registriert: 25/9/2008, 14:00
Alter: 35
Beiträge: 53
Verein: EAC
Website: http://www.glanter.ch
Wohnort: Schwyz
Beitrag Re: Thema LiPo's
Zitat:
Also, ich weiss von einem Kollegen (Techniker) das man NiMh Akus mit einer höheren Volt Ladung aufladen kann (zb. einen 8.4 mit 9.6 oder 7.2 mit 8.4). Die ersten Minuten schiesst die AEG schneller. Später gibt der Akku wieder die normale Voltladung raus. Dies bewirkt, das der Akku länger Saft hat.
Bin mir aber nicht föllig sicher.
Oh mann, was man hier manchmal fürn Bullshit liest.

Ein Akku hat je nachdem wieviel er geladen hat eine andere Spannung.
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/ ... ronis2.jpg

Die Ladespannung und Innere Widerstand des Akkus bestimmt den Ladestrom.
Wenn ein 8 Zellen Akku rund 50% geladen ist, hat er schätzungsweise U=9.2V und Ri=0.2ohm.
(Je nach Qualität des Akkus und wie stark er entladen ist kann das von 0.01 bis 10 ohm varieren)
Gegen Ladeschluss nimmt der Widerstand drastisch zu. Da Ladegeräte mit einem konstanten Strom laden, nimmt deshalb auch die Ladespannung drastisch zu. Dieses ansteigen passiert nachdem der Akku voll geladen ist -> Überladung.
Einfache Ladegeräte Schalten bei einer bestimmten Ladespannung ab, was einer "starken" Überladung entspricht. Gute hingegen detektieren dies sehr früh indem sie deltaU/deltat messen und entsprechend den Akku sehr wenig Überladen.

Wenn du einen Ladestrom von 4A einstellst, regelt das Ladegerät automatisch auf U + I*Ri = 10.0V.
Je länger der Akku geladen wird, desto mehr steigt die Spannung des AKkus an und das Ladegerät regelt das nach.

Und Überladen bei NiMh oder NiCd verkürzt die Lebensdauer um das zigfache.

2A auf 1 Stunde Ladezeit sind effektiv geladene 2000mAh. Der Wirkungsgrad zeigt sich am aufwährmen des Ladegeräts und an der erzeugten Wärme am Innenwiderstand des Akkus. I*Ri ist das dementsprechend.
"Das ist NICHT die effektiv geladene Kapazität wegen Spannungsabfall über der Leitung und Wärmeverluste."
Und das zeigt sich an der erhöhten Spannung und nicht am Strom. Deswegen auch SPANNUNGSabfall. Die Verlustleistung erzeugt sich durch den Ladestrom * Spannung über den Widerständen wie Leitungswiderstand, Innenwiderstand des Akkus, Spannungsregelung im AKkulader...

Bezüglich Dauerstrom. Ich glaub ich hab an meiner alten TT M4 eine 20A Sicherung dies mir mal durchgebrannt als mein Motor verklemmt hatte wegen nem schlechten AKku (Originalakku TM -.-)

Je kleiner der Ladestrom, desto länger halten die Akkus. Ich würde die Akkus vüber die Nacht mit C/t laden (bei 3500mAh rund 0.5A).

_________________
Mobiler BB-Shop
- BBB 0.20g 34CHF/kg
- BBB 0.25g 36CHF/kg


6/7/2009, 07:18
Benutzeravatar

Registriert: 29/3/2009, 23:13
Alter: 29
Beiträge: 399
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: Thema LiPo's
Ich weiss, dieser Thread ist schon etwas älter, aber ich hätte noch ne wichtige Frage bezüglich LiPo.
Muss man LiPos entladen? Oder kann man die ruhig 2-3 Wochen halbvoll lassen?

Kann man die dann auch weiterladen, ohne zu entladen? Oder sollte man nur entladene Akkus laden?

thx

_________________
Doing nothing is hard, you never know when you're done.


8/12/2009, 15:07
Benutzeravatar

Registriert: 2/10/2007, 11:08
Alter: 36
Beiträge: 369
Verein: FirstSCOPEDivision
Website: http://www.firstscope.ch
Wohnort: Aarau
Beitrag Re: Thema LiPo's
JA NICHT ENTLADEN.

du MUSST sie geladen Lagern.

Gruss Core

_________________
"The best way to improve the "G&D DTW AR-15" is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."


8/12/2009, 15:29
Benutzeravatar

Registriert: 29/3/2009, 23:13
Alter: 29
Beiträge: 399
Verein: -
Wohnort: Luzern
Beitrag Re: Thema LiPo's
Was ich meine ist ''Lagermodus''.
Mein Ladegerät kann einen LiPo in den Lagermodus versetzten.
Ich nehme an, der Akku wird teils entladen, jedoch über 3v pro Zelle behalten.

Was ich wissen will, kann ich den LiPo voll aufladen und so 3 Wochen stehen lassen?

_________________
Doing nothing is hard, you never know when you're done.


8/12/2009, 16:09
Benutzeravatar

Registriert: 2/10/2007, 11:08
Alter: 36
Beiträge: 369
Verein: FirstSCOPEDivision
Website: http://www.firstscope.ch
Wohnort: Aarau
Beitrag Re: Thema LiPo's
Ja kannst du , bzw musst du.

Gruss

_________________
"The best way to improve the "G&D DTW AR-15" is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."


8/12/2009, 16:32
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten   [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de