Autor |
Nachricht |
Exo
Registriert: 27/6/2006, 01:39 Alter: 42
Beiträge: 416
Verein: STORM
Wohnort: Kt. SO
|
Beitrag Re: SVA - Fragen bezüglich Umwelt
Ich würde aufpassen mit was Du aus Wikipedia rausliest und glaubst - besonders bei Nischenthemen wie Airsoft.
Jeder der weiss wie Wikipedia funktioniert, weiss auch wie zuverlässig es ist.
Achja nochwas. Hier auf'm Board ist wie in jedem Sportverein/Gesellschaft: Die Senioren tendieren dazu die grössten Sprüche zu reissen, die dümmsten Antworten zu geben; egal, am ende bekommen sie immer recht - man kennt sich eben 
_________________ >P.T.W. applied with low-key approach and predominant tactics, results in single-BB sufficiency.<
|
16/9/2009, 19:36 |
Profil
|
 |
darkdaenu
AA-Administrator
Registriert: 3/8/2008, 11:35 Alter: 38
Beiträge: 1398
Verein: ATS
Wohnort: Egirichswilare
|
Beitrag Re: SVA - Fragen bezüglich Umwelt
Ok, auf der englischen Variante von wiki steht etwas von "verschiedenen Arten von Harz".
Zitat:
was im Web steht, sollte man hinterfragen
Damit sind wir immernoch beim Ursprünglichen Problem; welche Quellen hat wiki? Oder besser gesagt, wer hat das da rein gestellt?
Eine Anfrage, zum Beispiel bei Bioval, bringt einen sicher weiter und für eine SVA detailliertere Info's
Oder man fragt mal bei TMT nach, was in den Pirate Arms Bio BB's genau drin ist 
_________________ War's a bitch - wear Helmet!
|
16/9/2009, 19:39 |
Profil
|
 |
bolligur
Registriert: 22/8/2009, 12:50 Alter: 42
Beiträge: 61
Verein: SACW
Wohnort: Zürich
|
Beitrag Re: SVA - Fragen bezüglich Umwelt
aus diesem grund hab ich ja auch geschrieben nachfragen ist sicher das beste...
nur ich denke der wikipedia eintrag ist schon viel hilfreicher als:
deine oma hat gesagt und solche superintelekutellen sprüche...
aber naja wie exo sagt wer am laengsten dabei ist hat da wohl dann immer recht...
da kann ich leider nur den kopf schütteln in unverstaendniss...
aber egal ich lass das jetz... *ignoreon*
|
16/9/2009, 19:42 |
Profil
|
 |
Karaya
Registriert: 23/2/2009, 19:52 Alter: 57
Beiträge: 595
Verein: S.W.O.R.D.
Website: http://www.sword-airsoft.ch/
Wohnort: Pocking/Deutschland
|
Beitrag Re: SVA - Fragen bezüglich Umwelt
Ich denke, dass da jeder Hersteller seine eigene Suppe mit eigenem Rezept kocht. Mehr Infos könnte nur eine chemische Analyse ergeben.
|
16/9/2009, 19:42 |
Profil
|
 |
Exo
Registriert: 27/6/2006, 01:39 Alter: 42
Beiträge: 416
Verein: STORM
Wohnort: Kt. SO
|
Beitrag Re: SVA - Fragen bezüglich Umwelt
Ok, und hier noch n nützlicher Beitrag:
http://chairsoft-press.com/articles/tec ... -analysis/
http://www.biovalbbb.eu/cms/index.php?page=material
Zitat: On the ingredients section of their website, Bioval claims that all their ‘Bio BBs’ are made of:
Component Weight Percentage
Starch 66.12%
Protein 8.84%
Oil/Fat 4.24%
Crude Fiber 2.67%
Ash 1.29%
Sugars 1.84%
Moisture 15%
_________________ >P.T.W. applied with low-key approach and predominant tactics, results in single-BB sufficiency.<
|
16/9/2009, 19:43 |
Profil
|
 |
ch_swat_89
Registriert: 20/10/2008, 07:40 Alter: 35
Beiträge: 505
Verein: SAS
Website: http://swiss-airsoft-shooters.ag.vu
Wohnort: Unterkulm
|
Beitrag Re: SVA - Fragen bezüglich Umwelt
Gefunden TMT Forum:
Sie bestehen aus einem Salz (Bariumsulfat, BaSO4) welches gepresst wird und einem Fett (tippe auf Kokosfett = günstig).
Funktioniert ähnlich wie beim Tablettenpressen, nur rund  Dieses Salz ist nicht wasserlöslich, somit kann es auch nicht von einem Organismus (Pflanze/Mensch bzw. Tier) aufgenommen werden, ist somit nicht giftig. Wenn man z.B ein gut lösliches Salz nehmen würde (wie NaCl, KCl etc.) würden sich diese schon wegen der Luftfeuchtigkeit auflösen und schlimmer: es würde sehr gut in einen Organismus aufgenommen werden und auf Dauer Schaden anrichten (überdüngung, Vergiftungen, Grundwasser etc.). Somit löst es sich nicht wirklich, sondern verschwindet offensichtlich aus der Umwelt als Sediment (Feststoff in Feststoff, z.B feiner Sand in gröberem Sand).
Das Fett dient meiner Meinung als Stabilisator und um die Kugel geschmeidiger zu machen.
 Wirklich Bio ist es nicht, da es sich immer noch um einen unkontrollierten Fremdeintrag eines Stoffes in die Umwelt handelt. Wenn ich die Bariumkonzentration in einem Gelände messen würde und das über 10 Jahre verfolge könnte ich garantiert eine Zunahme (je nach Fachzeitschrift "erschreckende") feststellen. Aber meiner Meinung nach besser als jeden Sontag 2 kg Plastik in die Welt zu pusten
bei weiteren Unklarheiten jage ich sonst so ein Bio BB mal durch mein Massenspektrometer 
_________________ Alle reden vom öffentlichen Verkehr ... aber niemand getraut sich!
|
16/9/2009, 19:56 |
Profil
|
 |
ch_swat_89
Registriert: 20/10/2008, 07:40 Alter: 35
Beiträge: 505
Verein: SAS
Website: http://swiss-airsoft-shooters.ag.vu
Wohnort: Unterkulm
|
Beitrag Re: SVA - Fragen bezüglich Umwelt
Und das wären die PA-BBB's:
Beitragvon Thomas (TMT) am 01.04.2008 10:48
@Voenk
Es gibt diverse Bio-BBs wie Du sie beschrieben hast, hier aber die Zusammensetzung der Pirate-BBs:
Our Chemical's special technology consists of special catalyst and an optimized process for condensation reaction.
Due to this special technology, our biodegradable aliphatic polyester can be polymerized to the required molecular weight in a short reaction time.
EnPol polymers can be processed by conventional thermoplastic processing equipment, and plastic products manufactured with EnPol polymers have excellent physical properties.
1) General description of EnPol
EnPol polymers, produced through the polycondensation reaction of glycols and dicarboxylic acids with our self-developed catalyst and process technology, are biodegradable thermoplastic resins.
Main unit of EnPol polymers can be represented as below.
-[-O-(CH2)a-COO-(CH2)b-CO-]n
where, a = 4, b = 2 or 4
EnPol polymers are stable in the atmosphere, but biological decomposition commences when exposed to bacteria or fungi, and moisture. Living microorganisms transform EnPol polymers into carbon dioxide and water.
EnPol polymers are completely decomposed in normal composting conditions without any harmful by-products, and harmless to the environment at every stage of the decomposition process.
The properties of EnPol polymers are diverse and adjustable similar to those of conventional plastic materials such as polyethylene, polypropylene and polystyrene.
_________________ Alle reden vom öffentlichen Verkehr ... aber niemand getraut sich!
|
16/9/2009, 19:57 |
Profil
|
 |
ch_swat_89
Registriert: 20/10/2008, 07:40 Alter: 35
Beiträge: 505
Verein: SAS
Website: http://swiss-airsoft-shooters.ag.vu
Wohnort: Unterkulm
|
Beitrag Re: SVA - Fragen bezüglich Umwelt
_________________ Alle reden vom öffentlichen Verkehr ... aber niemand getraut sich!
|
16/9/2009, 20:00 |
Profil
|
 |
ch_swat_89
Registriert: 20/10/2008, 07:40 Alter: 35
Beiträge: 505
Verein: SAS
Website: http://swiss-airsoft-shooters.ag.vu
Wohnort: Unterkulm
|
Beitrag Re: SVA - Fragen bezüglich Umwelt
Weiss jemand noch etwas bezüglich Propan und der Temperatur? Zahlen wären hilfreich zb. bei xx Grad dehnt sich das Gas um xx% aus....
_________________ Alle reden vom öffentlichen Verkehr ... aber niemand getraut sich!
|
22/9/2009, 06:28 |
Profil
|
 |
bolligur
Registriert: 22/8/2009, 12:50 Alter: 42
Beiträge: 61
Verein: SACW
Wohnort: Zürich
|
Beitrag Re: SVA - Fragen bezüglich Umwelt
da fragste am bestn n chemiker ^^
|
22/9/2009, 07:21 |
Profil
|
 |
Glanter
Registriert: 25/9/2008, 14:00 Alter: 35
Beiträge: 53
Verein: EAC
Website: http://www.glanter.ch
Wohnort: Schwyz
|
Beitrag Re: SVA - Fragen bezüglich Umwelt
Das Ideale Gas dehnt sich proportional zum absoluten Nullpunkt aus. Diese liegt bei -273.15°C
Also 1.000 dm^3 Gas zieht sich bei einer Abkühlung von +20°C(293.15K) auf -20°C(253.15K) auf 0.863 dm^3 ab.
Jetzt bleibt nur die Frage wie sich das unedle Propan verhält...
_________________Mobiler BB-Shop
- BBB 0.20g 34CHF/kg
- BBB 0.25g 36CHF/kg
|
22/9/2009, 08:37 |
Profil
|
 |
ch_swat_89
Registriert: 20/10/2008, 07:40 Alter: 35
Beiträge: 505
Verein: SAS
Website: http://swiss-airsoft-shooters.ag.vu
Wohnort: Unterkulm
|
Beitrag Re: SVA - Fragen bezüglich Umwelt
Wäre froh, wenn jemand die Texte durchlesen könnte und Fehler notieren kann. Chemie ist nicht so mein Ding....
Gas
Bei Airsoftwaffen mit Gas wird normal Propangas eingesetzt. Es ist in diversen Stärkeklassen erhältlich, wobei sich diese Stärken von der Mischung mit Butangas unterscheiden. Ebenfalls ist dem Gas noch Silikonöl beigefügt, um die Waffe zu schmieren.
Das Propangas zersetzt sich bei 20° Celsius in 80mg Wasser pro Liter des Triebmittels. Das Silikonöl ist in so geringen Mengen beigefügt, dass es kaum Auswirkungen auf die Umwelt hat. Ein grosser Teil des Öles bleibt an der Waffe hängen, um diese zu schmieren.
CO2
CO2 ist ein Treibhausgas, demzufolge schädlich für die Umwelt. Es hat den Nebeneffekt der Erderwärmung und ist somit schlecht für unsere Ozonschicht. Durch die Photosynthese von z.B. Bäumen im Wald wird es mittels Licht zu Glucose, einem Energieträger verbunden. Leider ist dieser Vorgang Licht-Bedingt, er kann also nur am Tag durchgeführt werden.
Für eine Airsoft GBB wird jedoch so wenig CO2 benötigt, dass es kaum erwähnenswert ist. Ebenfalls wird dieses Gas meist im Wald am Tage freigegeben, wobei es sofort von den vielen Photosynthese fähigen Pflanzen umgewandelt werden kann.
CO2 ist ebenfalls ein seltenes Triebmittel, da es Kartuschen à 12g benötigt. Mit den Airsoft Gasen kann man eine Waffe günstiger und umweltfreundlicher betreiben.
Bio BB’s
Bio BB’s sind aus natürlichen Materialien hergestellt. Somit können sie wieder vollkommen zersetzt werden ohne der Umwelt zu schaden. Als Katalysatoren für den Start dieses reversiblen Vorganges wird Wasser benötigt, Licht, Wärme und UV beschleunigen die Zehrsetzung.
Zurück bleiben die Stoffe Glykol und Oxalsäure. Oxalsäure kommt in Knöterichgewächsen vor. Extrem versetzt von Oxalsäure ist Rhabarber mit 180–765 mg pro 100 g.
Glykol wird vor allem in Frostschutzmitteln eingesetzt. Es ist ein Alkohol und nicht schädlich für die Umwelt.
Nach etwa 1-2 Jahren sollten sich Bio BB’s zersetzt haben und keine Umweltschäden angerichtet haben.
_________________ Alle reden vom öffentlichen Verkehr ... aber niemand getraut sich!
|
29/9/2009, 10:49 |
Profil
|
 |
Twister
Registriert: 16/7/2007, 14:16 Alter: 47
Beiträge: 39
Verein: STORM
Website: http://storm.swiss-airsoft.ch
Wohnort: planet earth
|
Beitrag Re: SVA - Fragen bezüglich Umwelt
Zitat: ich hab gesagt englisches wikipedia weiss mehr.....
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 37,00.html
....nur mal als Anmerkung....
_________________ "United we stand, united we STORM"
|
29/9/2009, 13:57 |
Profil
|
 |
bolligur
Registriert: 22/8/2009, 12:50 Alter: 42
Beiträge: 61
Verein: SACW
Wohnort: Zürich
|
Beitrag Re: SVA - Fragen bezüglich Umwelt
deine anmerkung ist gut und recht... akzeptiert... aber naturwissenschaftliche facts sind normalerweise weniger betroffen als wikipedia artikel über personen etc...  so nur als anmerkung meinerseits 
aber ja alles glauben sollte man schon ned 
|
29/9/2009, 14:06 |
Profil
|
 |
Twister
Registriert: 16/7/2007, 14:16 Alter: 47
Beiträge: 39
Verein: STORM
Website: http://storm.swiss-airsoft.ch
Wohnort: planet earth
|
Beitrag Re: SVA - Fragen bezüglich Umwelt
......deine oma hat gesagt und solche superintelekutellen sprüche..
Hoffen Wir das die Oma nicht bei Wikipedia über andere Sachen schreibt weil sie sich privat für das Interessiert 
_________________ "United we stand, united we STORM"
|
29/9/2009, 14:15 |
Profil
|
 |
|