Es ist meist viel einfacher sich selbst von Airsoft zu überzeugen, alls sein Umfeld...
Vorurteile und selbstgebildete Meinungen die auf Vorurteilen und bruchstückhaften Informationen beruhen....machen es auch nicht gerade Leichter.....!
Meiner Meinung anch sind Knallharte Fakten wichtig;
-Wie viele Airsoftspieler gibt es in der Schweiz?
-Wie viele Vereine?
-Gibt es einen Verband?
-Wie Professionell ist das ganze Aufgebaut?
-Gefahren
-Reelle Gefahren und Risiken
-Was Wird unternommen, um das Risiko so gering alls möglich zu halten
-Gefahren im vergleich zu anderen Sportarten(Mountainbiken, Fussball,SChwimmen, was halt viel unternommen und als normal angesehen wird)
-Wo wird das gespielt?
-Wie ist das Gelände abgesichert?
-Wie wird das risiko minimiert?(bewilligung,information der Polizei, warnschilder, spielfeldpatroullie,absprerrungen)(fps limite!!!!)--> es ist nicht Ziel des Spiels andere zu verletzen!!!!
-Was wird gespielt:(kein sinnloses rummgeballer sondern Teamsport)
-ein, zwei spielarten erklären: Capture the flag, king of the Hill, last man standing, sowas....
-Wie schon von ein paar Vorgängern in diesem Post gesagt: Teamgeist, fairplay, Taktik, Natur, es geht nicht primär ums Schiessen, jedoch lässt sich dieser Punkt auch nicht Leugnen...
- Wenn man getroffen ist ist man nicht tot, sondern out, und hat je nach spiel eine zwangsspielpause, In der man nicht nur rumsitzt und hofft bald wieder rumballern gehn zu können, sondern auch ein wenig zwischenmenschliche Beziehungen pflegt, sich mit seinen Freunden Unterhält und spass hatt,...
-Wie schützen wir die Umwelt?
-Biologisch abbaubare Munition(abbaubar in 6-9 Monaten), wir zahlen den Aufpreis gegenüber der normalen Munition gerne!!!
-Wir spielen nicht in Wildschutzgebieten oder anderen leicht zu (zer)störenden Gebieten.Wir organisieren uns gut, und halten die Umwelt sauber!!
Was ist nach dem Spiel?
- Airsoft im Verein ist wie in anderen vereinen auch ein MITEINANDER, so wird zusammen gegrillt, gelacht, aufgeräumt^^ anderes alls Airsoft unternommen: Ausflug in den Vergnügungspark zum Beispiel! oder Einen SPaghettiplausch^^(ich liebe es, kiloweise spaghetti und Literweise von den Verschiedensten Sossen!!!)
Villeicht sollte man erwähnen, das wir meist auch im normalen leben auserhalb des Sportes und des Vereins ein gutes verhältnis zu einander haben!
Das wir offene und soziale Menschen sind sollte schon irgendwie durchdringen finde ICh.^^
Einige Meinungen von passionierten spielern bishin zu frischverführten, sind je nachdem was du mit dem Text bezwecken willst, auch noch recht sinnvoll,
Einfach eigene Meinungen und stellugnahmen
-Um was dreht es sich für mich bei dem Sport!
-Was gefällt mir daran!
-Wie bin ich dazu gekommen!
-Hatte ich anfangs Probleme!
-Ob mit eltern, eigenen Vorurteilen oder anderem...)
-Wem kann ich den Sport empfehlen,...!
Dan währe da noch eine kurtze übersicht mit benötigtem gear für den Anfang nicht schlecht, mit den ungefähren kosten, und wiedermal eine gegenüberstellung mit anderen sportarten, was die so kosten(ist nämlich ei häufiges gegenargument hab ich gemerkt---> viel zu Teuer!!!)
Apropos Eltern, was geschieht mit dem ear und den waffen anch dem spiel? liegen die zu hause rum?! wird dan im Garten rumgeballert?!?
Ich für meinen Teil habe einen abschliessbaren Schrank im Keller eingerichtet wo alles drin verstaut ist, hatt meine Eltern ungmein beruhigt, vorallem meine mum^^, (sie war schon immer dagegen) --> jetzt wäscht si mir sogar ab und zu meine Tarnanzüge wenn ich keine Zeit hab
Mit den meisten dieser Pukte konnte ich damals auch meine Eltern davon überzeugen, das Ihr Sohn jetzt auf ziemlich professionellem Niveau "Krieg spielt",.....!So wie es einst unsere Väter mit Ihren Holzgewehren taten ,....nur mit besserer ausrüstung
P.s: Ich weis es ist etwas Chaotisch und total ungeordnet, liegt halt an meinem Genie-Hirn!!!

Hoffe trotzdem das Ich helfen konnte!^^